SG Urspringen-Sondheim/Rhön – SG Oerlenbach/Ebenhausen 2:0 (1:0). "Wir haben ein spannendes, aber keinesfalls sehr gutes Spiel verdient gewonnen", sagte Markus Herbert, Spielertrainer der Hausherren, nach dem 2:0 gegen den Aufsteiger. "Wir haben in der Abwehr so gut wie nichts zugelassen und das war ausschlaggebend." Mit der schönsten Aktion des Spieles gingen die Gastgeber vor der Pause in Führung: Felix Umla schickte Ferdinand Fischer mit einem Traumpass auf die Reise, dieser netzte aus 20 Metern halbrechter Position unhaltbar ein. Im zweiten Spielabschnitt bot sich das gleiche Bild: Chancen blieben Mangelware. Die Hausherren standen defensiv kompakt, für den Aufsteiger gab es kein Durchkommen. Was auf den Kasten kam, wurde eine sichere Beute von Ersatzkeeper Johannes Friedrich, der nur einmal ernsthaft von Gästetorjäger Nils Halbig geprüft wurde (82.). Per Elfmeter sorgte David Heuring endgültig für klare Verhältnisse. "Spielerisch war sicherlich noch gewaltig Luft nach oben, doch danach fragt in vier Wochen keiner mehr", so Markus Herbert abschließend.
Tore: 1:0 Ferdinand Fischer (43.), 2:0 David Heuring (90. + 3, Handelfmeter).

FC Reichenbach/Burglauer/Windheim - FC Rottershausen 1:1 (1:1). Positiv aus Sicht der beiden Trainer war in diesem Spiel die Stabilität in der Deckung. Viele Torchancen, geschweige denn Hochkaräter, wurden nicht heraus gespielt. Die Führung der Gäste hatte ihren Ausgangspunkt in einem Einwurf der "Teutonen", der beim Gast landete. Frank Seufert bediente Fabian May, der mit seinem Schuss Keeper Eric Reß, "der ansonsten kaum etwas zu tun hatte", so der heimische Sprecher Jonas Schäfer, keine Abwehrchance ließ. Als Johannes Katzenberger das Leder scharf nach innen zog, unterlief Johannes Kanz beim Abwehrversuch ein Eigentor zum 1:1. Die Partie verlief danach ausgeglichen, wobei die Platzherren in der Offensive gehemmt wurden, weil ihre Mittelfeldstrategen Jannik Schäfer und Jan Back frühzeitig wegen einer Zerrung bzw. Schulterverletzung vom Spielfeld mussten. "Zwingende Möglichkeiten gab es nach der Pause nicht, in spielerischer Hinsicht war es okay, aber der finale Pass fehlte", informierte Schäfer.
Tore: 0:1 Fabian May (21.), 1:1 Johannes Kanz (33., Eigentor).
FC Strahlungen - SV Ramsthal 6:0 (3:0). "Wir können sicher besser spielen", meinte am Freitagabend nach Spielende FC-Coach Benedikt Bötsch, der in der letzten halben Stunde einige Unkonzentriertheiten seiner Mannschaft sah, die zu diesem Zeitpunkt den SV Ramsthal bereits mit 6:0 distanziert und keine Chance gelassen hatte. Eine überlegen geführte erste Halbzeit beendete der Favorit mit einer 3:0-Führung. Den Auftakt machte Felix Hochrein per Elfmeter nach Foul an Manuel Kleinhenz. Erneut Hochrein erhöhte auf 2:0 per Freistoß, Jonas Trägner sorgte für die Vorentscheidung. So konnte Bötsch angesichts des Spitzenspiels zwei Tage später gegen den TSV Aubstadt II einige Leistungsträger vom Platz nehmen. Dafür kam Markus Neder mit viel Schwung, er schnürte in zwei Minuten einen Doppelpack. Willi Voss sorgte mit einem Eigentor für den Endstand, als er nach einem Kopfball des agilen Manuel Kleinhenz den Ball klären wollte, der ihm vom Schienbein ins eigene Tor rutschte. In der Folge verflachte die Partie. Oberstes Gebot war, keine Verletzungen zu riskieren und sich für die Spiele zwei Tage später zu schonen.
Tore: 1:0, 2:0 Felix Hochrein (8./Foulelfmeter, 30.), 3:0 Jonas Trägner (37.), 4:0, 5:0 Markus Neder (54., 55.), 6:0 Willi Voss (58., Eigentor).
VfR Sulzthal – TSV Bad Königshofen 0:0. Ein umkämpftes, nichtsdestotrotz aber faires Spiel sahen die Fans auf Sulzthals Höhen. Dass keine Tore fallen sollten, war den aufmerksamen Abwehrreihen geschuldet, ein wenig aber auch dem aufgrund der Trockenheit harten und auch unebenen Platz. "Wir sind gut ins Spiel gekommen und wollten zeigen, dass wir zu Recht in dieser Liga sind", sagte VfR-Vorstand Peter Fenn. Um ein Haar auch die Führung des Aufsteigers, als Florian Götz nach der Flanke von Philipp Hesselbach um ein Haar ein Eigentor unterlaufen wäre. Auf der anderen Seite musste VfR-Keeper Felix Neder durchatmen, als der 30-Meter-Schuss von Alexander Erlanov an die Latte klatschte. Mit dem knapp verzogenen Hesselbach-Schuss und dem Hochkaräter von Bad Königshofens Niklas Dömling ist Hälfte eins bereits auserzählt. "Das war die Chance der Gäste schlechthin aus gerade mal fünf Metern", wusste Fenn. Nach dem Wechsel war der Gast aus dem Grabfeld am Drücker, gleich zweimal rettete Jonas Schmitt in höchster Not. "Am Schluss waren wir wieder dominant und hätten auch gewinnen können", so Fenn.
Außerdem spielten
FC Untererthal - FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen 4:3 (2:1). Tore: 1:0 Lukas Tartler (8.), 1:1 Benjamin Kaufmann (9.), 2:1 Lukas Tartler (41.), 2:2 Dominik Gehrig (48.), 2:3 Benjamin Kaufmann (50.), 3:3 Maurice Fella (58.), 4:3 Sebastian Heinlein (81.).
SV Ramsthal - FC WMP Lauertal 1:2 (1:1). Tore: 0:1 André Keßler (31.), 1:1 Enrico Ott (40., Elfmeter), 1:2 André Keßler (75.).
SV Riedenberg - FC Thulba 2:0 (0:0). Tore: 1:0 Kilian Markart (50.), 2:0 Finnian Carton (57.).