Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Fußball: Kreisliga Rhön: DJK Waldberg zahlt Lehrgeld

Fußball: Kreisliga Rhön

DJK Waldberg zahlt Lehrgeld

    • |
    • |
    Zwei gegen einen: Die Waldberger Jan Pistor (links) und Philipp Hillenbrand (Mitte) versuchen Strahlungens quirligen Benedikt Bötsch auszubremsen. Bötsch stellte mit dem frühen 1:0 die Weichen für den FC Strahlungen auf Sieg.
    Zwei gegen einen: Die Waldberger Jan Pistor (links) und Philipp Hillenbrand (Mitte) versuchen Strahlungens quirligen Benedikt Bötsch auszubremsen. Bötsch stellte mit dem frühen 1:0 die Weichen für den FC Strahlungen auf Sieg. Foto: Foto: Günter Madrenas

    Ihren ersten Auftritt nach dem Wiederaufstieg in die Kreisliga Rhön setzte die DJK Waldberg bei der 1:3 (0:3)-Niederlage gegen den FC Strahlungen in den Sand. Dabei war das Match vor der stattlichen Kulisse von 300 Zuschauern bereits zur Pause entschieden. Da führte die Mannschaft von Spielertrainer Thorsten Seufert mit 3:0. Das bestätigte auch Waldbergs neuer Coach Hansjürgen Ragati: „Die Partie wurde in der ersten Halbzeit entschieden.“

    Allerdings halfen da seine Schützlinge tatkräftig mit. Beim schnellen Führungstor der Gäste nach neun Minuten ließ die DJK Strahlungens Kapitän Benedikt Bötsch einfach durchlaufen, der mühelos einschießen konnte. Nachdem Florian Knüttel, der Waldberger in Strahlunger Diensten („Vor der Partie kribbelte es schon“), wenig später nach guter Vorarbeit von Sebastian Schneider noch eine gute Möglichkeit vergeben hatte – er traf aus sechs Metern das DJK-Gehäuse nicht – machte er es in der 19. Minute besser: Nach einem energischen Einsatz von Sebastian Schneider, der vor Daniel Voll am Ball war, zog Schneider bis zur Grundlinie und passte flach nach innen. Diese Eingabe faustete Waldbergs Schlussmann Dominic Arnold nach vorne. Dort stand Knüttel völlig frei und schob das Leder ins leere Tor – ein klarer Torwartfehler.

    „Das waren zwei Fehler, die nicht passieren dürfen. Da hat man deutlich gemerkt, dass meine jungen Spieler sehr nervös waren“, stellte Ragati fest. Sein Gegenüber Seufert freute sich, dass sein Plan, die Hausherren durch energisches Pressing zu Fehlern zu zwingen, aufgegangen war. Nach 20 Minuten fingen sich die Einheimischen, übernahmen weitgehend das Kommando und erspielten sich die eine oder andere Chance. Die größte vereitelte FC-Keeper Jens Wackenreuter, der einen fulminanten Daniel Bühner-Schuss aus dem Eck fischte. Waldberg drängte, aber Strahlungen traf. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit köpfte Dominik Beck eine Bötsch-Freistoßflanke zu Florian Knüttel, der aus drei Meter einnetzte. „Das war ein bitterer Genickschlag für uns“, so Ragati.

    Nach der Pause machte der clevere FC Strahlungen nicht mehr viel und verwaltete seinen komfortablen Vorsprung. „Da muss der Fußball nicht mehr so gut aussehen. Da spielst du einfach und operierst mit langen Bällen“, gab Seufert zu, der sich zwar über die drei Punkte freute, aber mit Florian Knüttel und Sebastian Schneider zwei Verletzte zu beklagen hatte. Zwar probierte der Gastgeber alles, was Ragati lobend feststellte, aber außer dem Ehrentreffer durch einen Kopfball von Kilian Metz gelang nichts Zählbares mehr.

    Im Gegenteil: Außer den Punkten verloren die Rhöner in der Schlussminute Daniel Voll nach einer Notbremse. „Bei dem Spielstand hätte man die rote Karte nicht mehr geben müssen“, sagte Ragati dazu.

    Statistik zum Spiel

    Kreisliga Rhön DJK Waldberg – FC Strahlungen 1:3 (0:3)

    Waldberg: Arnold – Voll, Pistor, Wehner, Bott – Bühner – Raab, Hillenbrand, Ziegler – K. Metz, J. Metz: Rückwechselspieler: Schmidt.

    Strahlungen: Wackenreuter – St. Hein, S. Hein, L. Hein – Kessler – F. Beck, Nöth, Bötsch, Schneider – D. Beck, Knüttel. Rückwechselspieler: Seufert, Hach, Hümpfner.

    Tore: 0:1 Benedikt Bötsch (9.), 0:2, 0:3 Florian Knüttel (19., 45+2), 1:3 Kilian Metz (70.).

    Rot: Daniel Voll (90., DJK, Notbremse).

    Schiedsrichter: René Kohl (Gochsheim).

    Zuschauer: 300.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden