SPORTKEGELN (GR)
Landesliga Nord
TSV Hollstadt -
KC Metzdorf/Kulmbach 5366:5344
Der Runden-Abschluss Tag brachte für Hollstadt und Großbardorf noch einmal spannende Begegnungen gegen starke oberfränkische Teams. Dabei hatten die Hollstädter das Glück auf ihrer Seite und konnten von ihrer Heimstärke profitieren. Mit einem 22-Holz-Vorsprung gelang im elften Heimspiel der Runde das zehnte Erfolgserlebnis.
Den aus Oberfranken angereisten Gästen des KC Metzdorf/Kulmbach vermasselten sie dadurch endgültig die Hoffnungen, die Saison als Vizemeister zu beenden. Die Hollstädter konnten alle Erfolgsbemühungen der Metzdorfer verhindern. Selbst die fünf gewonnenen Einzelduelle und die Tages-Bestmarke, die Richard Haberstumpf mit 940 Holz schob, brachte die Oberfranken nicht auf die Überholspur.
Maßgeblichen Anteil hatten für den TSV Hollstadt die Galavorstellung des Nachwuchstalents Patrick Ortloff. Er stellte mit 932 Holz einen persönlichen Rekord auf. Zusammen mit den 863 Holz seines Partners Marco Schmitt hielt sich somit der knappe 26-Holz-Rückstand des TSV-Starter-Paares in Grenzen. Im Mittelabschnitt wandelte das TSV-Gespann den Rückstand in einen Vorsprung von 69 Holz um.
TSV-Leistungsträger Matthias Menninger konnte das beste Mannschafts-Einzelergebnis von 938 Holz aufstellen und Gäste-Akteur Wolfgang Schimmel (830 Holz) gleich um 108 Kegel übertrumpfen. Damit gewann er als einziger TSV-Kegler den direkten Vergleich gegen einen Metzdorfer. Zum geglückten Überholvorgang für die Gastgeber steuerte außerdem Thomas Schmitt bei. Er brachte 872 Kegel zu Fall.
Im Abschluss-Drittel ließen für die Gastgeber Manfred Sterzinger 888 Kegel und Markus Wachtel 873 Kegel purzeln. Der TSV-Vorsprung kam zwar durch die Punkte des Metzdorfer Schluss-Gespanns, die Ewald Bauernfeind mit 921 und Heinrich Reiers mit 887 Holz kegelten, ins Wanken, doch es reichte nicht zur Wende zugunsten der Gäste. So schafften die Hollschter Landesliga-Kegler auch einen Gleichstand von 28:16 Punkten und können durch einen Platz im Tabellen-Oberhaus eine erfreuliche Saisonbilanz ziehen.
TTC Gestungshausen TSV Großbardorf 5441:5331
Am 22. Spieltag ließen die Gestungshausener beim Heimsieg gegen die Kegler aus dem Grabfeld erwartungsgemäß nichts mehr anbrennen. Trotzdem schaffen die Großbardorfer als Liga-Neulinge einen Achtungserfolg, zumal sie diesmal auf ihr Nachwuchstalent Christian Hemerich verzichten mussten.
Im Auftakt-Drittel brachte das TSV-Startgespann mit der Mannschafts-Bestmarke 949 Holz von Manfred Ziegler und mit den 883 Zählern, die Burkard Kugler zu Fall brachte, die Gastgeber ganz schön in Bedrängnis. Die TSV-Akteure holten eine 57-Holz-Führung heraus.
Auch im Mittelabschnitt wehren sich die TSV-Kegler wacker. Dabei konnte im Großbardorfer Mittelgespann gegen die Tages-Bestmarke, die Michael Carl mit seinen 972 Holz für das oberfränkische Mittel-Paar aufstellte, Gerhard Behr erfreuliche 906 Holz dagegen schieben, und als Einspringer brachte dessen Partner Lothar Öhler mit 862 Holz nur 35 Zähler weniger zu Fall als sein Gegenspieler.
Im TSV-Schlussgespann verhinderte Ulrich Behr mit 908 Holz zwar einen allzu großen Vorsprung der Gastgeber, doch im Einzelduell musste sich Christian Oswald (832 Holz) von seinem Gegner um 37 Zähler überschieben lassen.