Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Lokalsport:: Thomas Freunds Wort hat Gewicht

Lokalsport:

Thomas Freunds Wort hat Gewicht

    • |
    • |
    Doppelfunktion: Thomas Freund ist zweifach ehrenamtlich für den SV Rödelmaier tätig: seit 1989 als Kassierer und seit 2001 als Trainer verschiedener Jugendmannschaften, derzeit für das U17-Team.
    Doppelfunktion: Thomas Freund ist zweifach ehrenamtlich für den SV Rödelmaier tätig: seit 1989 als Kassierer und seit 2001 als Trainer verschiedener Jugendmannschaften, derzeit für das U17-Team. Foto: Foto: Georg will

    Da das Jahr 2011 von der Europäischen Union zum Jahr des Ehrenamts ausgerufen wurde, nimmt der Bayerische Landessportverband (BLSV), Kreis Rhön-Grabfeld, in Zusammenarbeit mit dieser Zeitung das zum Anlass, Persönlichkeiten vorzustellen, die durch ihr ehrenamtliches Engagement dafür sorgen, dass Sportbetrieb in so vielfältiger Weise von den Sportvereinen angeboten werden kann – zum Wohl der Allgemeinheit bzw. zum Nutzen der Freizeitgemeinde. In regelmäßiger Folge werden ehrenamtlich tätige Persönlichkeit im Umfeld eines Sportvereins vorgestellt. Die Serie wird mit Thomas Freund fortgesetzt.

    Gleich zwei ehrenamtliche Funktionen übt Thomas Freund beim SV Rödelmaier aus. Bereits seit 1989 ist er der Kassierer dieses durch die langjährige Zugehörigkeit der Fußballmannschaft zur Bezirksoberliga weithin bekannten Sportvereins. Und seit 2001 ist er als Trainer und Betreuer verschiedener Jugendfußballmannschaften aktiv. Lediglich während seiner Studienzeit an der Technikerschule hatte er seine Aktivitäten reduziert und als Kassierer zwei Jahre ausgesetzt, war aber in dieser Zeit als Kassenprüfer für den SV bestellt.

    1975 war er als Elfjähriger zum SV gekommen, um Fußball zu spielen. Aufgrund seiner Vielseitigkeit hat er – bis auf den Torwart – auf allen Positionen gespielt. Nach 14 Jahren beschloss er, mit dem Fußballspielen aufzuhören, weil das Knie zwickte, und weil er wegen seines Hausbaus weniger Zeit für den Sport hatte.

    Diese 14 Jahre aber waren für ihn eine solch positive Erfahrung, dass er sich dem SV als Kassierer zur Verfügung stellte. „Ich habe früher von anderen engagierten Ehrenamtlichen profitiert“, sagt er, „und jetzt gebe ich auch etwas davon dem Verein zurück.“ Natürlich ist er auch einer der größten Fans des SV und hat mit seiner Leidenschaft auch Ehefrau Priska angesteckt, die wie er kein Heimspiel der ersten Fußball-Mannschaft verpasst. Auch sie ist sportlich aktiv und betreibt wie er relativ regelmäßig das Joggen in den Fluren der Umgebung. In der Winterpause kommt dann noch der Skilanglauf dazu. Die beiden Söhne sind auch begeisterte Fußballer. Sebastian spielt noch U 17-Team, der 19-jährige Stefan gehört seit dieser Saison zum Kader der Männermannschaft.

    Im Übrigen halten Thomas Freund seine Fußballjungs von der U 17 auf Trab, die er zweimal wöchentlich trainiert, die Spiele kommen noch dazu. Das macht der erfahrene Jugendtrainer sehr souverän und mit viel Routine. Und er tut das gerne, weil ihm Jugendarbeit Spaß macht. Er sagt: „Ich bin sehr genau und lege Wert auf Disziplin. Ich hasse Unpünktlichkeit.“

    Doch so streng wie das klingt, wirkt er mitnichten. Er hat meist ein Schmunzeln im Gesicht, wenn er etwas ausspricht. Seine geradlinige beherzte und gleichzeitig herzliche Art kommt an beim Nachwuchs. Zudem versucht er, „den Jungs Verantwortung zu übertragen“, indem er sie immer mit diversen Aufgaben betraut und diese gleichmäßig verteilt. Die erkennbaren Fortschritte und das Beobachten der Persönlichkeitsentwicklungen der Nachwuchskicker sind der Lohn für dieses Engagement. Viel Spaß hatte er auch als Betreuer und Organisator zweier vergangener Jugendfreizeiten im BLSV-Freizeit-Camp Inzell.

    Nicht ganz so zeitaufwendig wie die Trainerarbeit ist seine Kassierertätigkeit, die er größtenteils zuhause ausüben kann. Er ist vor allem für das Führen des Kassenbuchs zuständig. Schon seit längerem wird das Kassenbuch nicht mehr in Buchform, sondern mit einer speziellen Software am eigenen Computer geführt, was dem Fertigungsplaner nicht schwer fällt. Die Belege müssen natürlich noch konventionell gesammelt und aufbewahrt werden, alles sauber getrennt nach Sport- und Wirtschaftsbetrieb. Als Vertreterin steht ihm Alexandra Seidler zur Seite. Und er bekommt weitere Unterstützung von Ehefrau Priska, die seit diesem Jahr dem Wirtschaftsausschuss angehört. Seit Frühjahr entlastet ihn auch eine ehrenamtliche Buchhalterin.

    SVR-Vorsitzender Joachim Rohmfeld schätzt Freund als sehr zuverlässigen und kompetenten Mitarbeiter: „Was er macht, das macht er sehr gut“, lobt er ihn. „Er ist ein Typ, der Verantwortung übernimmt und sich nicht leicht unterkriegen lässt.“ Und er hat Augenmaß: „Wenn der Vorstand zu großzügig Geld ausgeben will, dann tritt der Thomas auf die Bremse.“ Sein Wort hat Gewicht. Wie erwähnt: Thomas Freund legt Wert auf Disziplin, auch bei den Erwachsenen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden