Golf (tt) Sie nennen sich "Tigers", die 13 Kinder (darunter zwei Mädchen) im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren. Sie bilden beim Golfclub Maria Bildhausen den Nachwuchskader. Von Tiger Woods, dem weltbesten und bekanntesten Golfer, wurde der Name entlehnt, denn der Ausnahmespieler aus den USA ist das große Vorbild.
Alle "Tigers" zeigen nach Aussage von Trainer Alan Hogg "ein spezielles Talent für den Golfsport" und werden von ihm und vom ehemaligen Deutschen Amateur-Meister Florian Rischer trainiert. Durch ein gesondertes Trainingsprogramm, etwa vier bis fünf Stunden in der Woche, werden die Kinder auf die zahlreichen Wettkämpfe vorbereitet. Ziel sei es, so Hogg, nach mehreren Jahren der Titelabstinenz wieder Jugend-Mannschaftsmeister auf Landesebene zu werden. Angepeilt werde, in den Jahren 2005 bis 2007 sogar die deutsche Meisterschaft für Maria Bildhausen zu gewinnen. Hoch gesteckte Ziele, für die kräftig und intensiv geübt werden muss. Mit etwa 16 Jugendlichen beteiligt sich der GC Maria Bildhausen regelmäßig mit einem sehr starken Kontingent an den Turnierserien.
In der zu Ende gehenden Saison zeigten die kleinen "Tigers" schon Zähne und belegten bei verschiedenen Turnieren sehr gute Plätze, verbesserten ihre Handicaps und zeigten durch ihren Trainingseifer gute Perspektiven für die nächsten Jahre.
Joshua Hogg (Hcp. 34,5) aus Großwenkheim, mit sechs Jahren der jüngste, gewann den Audi-Cup in Maria Bildhausen. Den ersten Platz beim DGV Mini-Cup in Schweinfurt schaffte Julian Waldorf (Hcp. 32,2), zwölf Jahre alt aus Bad Neustadt. Der neunjährige Yannick Blaurock (Hcp. 45) aus Salz stand ganz oben bei den BGV Future Challenge in Bayreuth. Philipp Eschenbach (Hcp. 33,5), zehn Jahre alt aus Bad Königshofen, wurde bei den BGV Future Challenge in Bad Griesbach Zweiter.
Die beiden neunjährigen Peter Ziegler und Florian Geßner aus Großwenkheim, Moritz Zeisner aus Salz und Christopher Grone aus Bad Neustadt hoffen in der kommenden Saison ebenso auf gute Platzierungen wie Florian Schmidt (11) aus Bad Neustadt.