Handball (staubi)
Landesliga Nordwest männliche B-Jugend HSC Bad Neustadt – VfB Forchheim 24:25 (11:12)
„Dieses Spiel“, meinte Bad Neustadts Trainer Joachim Fick, „war das Spiegelbild der ganzen Saison: Ein ständiges Auf und Ab.“ Wobei sowohl gegen Forchheim wie in den letzten Monaten die Bilanz negativ ausfiel. „Wir hätten diese Begegnung gewinnen müssen. Aber mit dieser Einstellung siegt man nicht. Die Spieler müssen jetzt einmal grundsätzlich darüber nachdenken, wo sie in Zukunft hinwollen“, so ein enttäuschter Coach.
Mit der ersten Hälfte zeigte sich Fick noch zufrieden, obwohl seine Sieben da schon viele Gelegenheiten ausließ. Nach dem Wechsel deutete vieles auf einen HSC-Sieg hin: Er führte 19:16 und Forchheim hatte drei Stammspieler nach roten Karten verloren. Doch dem VfB gelangen fünf Treffer in Folge, die Partie kippte. Fick: „Wir haben es nicht auf die Reihe gebracht, den Sack zu zu machen. Nicht einmal gegen voll besetzte Forchheimer hätten wir den Sieg hergeben dürfen. Aber wir waren zu passiv in der Abwehr.“
Tore für Bad Neustadt: Matthias Weth 4, Marcel Eglmeier 8/1, Lukas Fick 1, Matthias Wahler 3, Felix Weinhardt 3/1, Moritz Rothaug 1/1, Andre Bonfig 2, Julius Weinhardt 2.
Bayernliga männliche A-Jugend TSV Rothenburg – HSC Bad Neustadt 25:27 (12:14)
Nach der Enttäuschung der letzten Woche, als die Bad Neustädter durch eine Heimniederlage gegen Erlangen die bayerische Meisterschaft verspielten, bereitete sich die Sieben von Trainer Florian Demling einen versöhnlichen Saisonabschluss. Allerdings machte sich der HSC das Leben selbst schwer, weil er sich immer wieder Schwächephasen leistete. So wurde aus einer 4:2-Führung ein 5:7-Rückstand. Auch in der zweiten Hälfte brachte der ohne Spielgestalter Lukas Ulsamer und mit einigen angeschlagenen Stammkräften angetretene HSC die Partie lange Zeit nicht sicher unter Kontrolle. Als Maximilian Häckner in der 44. Minute nach drei Zeitstrafen disqualifiziert wurde, witterte Rothenburg Morgenluft und ging 19:18 in Führung. Nun trat der HSC wieder konsequenter auf, warf vier Tore in Folge und schaukelte den Vorsprung anschließend über die Zeit. Trainer Demling zog hernach ein positives Saisonfazit:„Ich denke, wir haben alle einen guten Job gemacht. Es war unser Ziel, unter die ersten Drei zu kommen. Das haben wir geschafft. Aber wir sind natürlich traurig, dass wir den Titel nicht gewonnen haben.“
Tore für Bad Neustadt: Thomas Schmautz 2, Maximilian Häckner 1, Jan-Patrick Weinhardt 6/2, Matthias Weth 8, Marcel Eglmeier 4, Alexander Jung 2, Sebastian Schäfer 3, Michael Ganß 1/1.