Lokalsport: „Trendsport“ bei der Übungsleiter-Fortbildung
Für Übungsleiter/innen gibt es wieder ein interessantes Fortbildungsangebot im Landkreis. Das Thema „Trendsport“ verheißt ein interessantes Programm, das attraktive Sportspiele enthält, die man gut in nahezu jede Übungsstunde einbauen kann, um mit Spaß eine Vielzahl von Grundfertigkeiten zu trainieren, die man für jede Art von Sportausübung gebrauchen kann. Sogar eine Form von Yoga steht im Programm. Dieser Lizenzverlängerungslehrgang wird am 14. und 15. September (Beginn am Freitagnachmittag) in der Sporthalle Hollstadt gehalten. Anmeldungen sind noch bis Mitte Juli möglich. Fragen dazu kann Anika Riedenberger unter Tel. (0 97 74) 85 82 60 beantworten. Das Programm ist zu finden im Internet unter www.blsv-qualinet.de Lehrgangsnummer eingeben: 206FB0618. Darüber soll auch die Anmeldung erfolgen. ll
Mountainbike: 4. KIA Autohaus Würll Cup am 7. Juli
Ein Rennen über Stock und Stein liefern sich am Samstag, 7. Juli, rund 100 Radfahrerinnen und Radfahrer beim 4. KIA Autohaus Würll Cup in Rappershausen. Das Rennen findet im Rahmen des Schwenninger MTB-Frankencups statt. Gastgeber ist das Schullandheim Rappershausen mit der Gemeinde Hendungen als Veranstalter und dem TSV Werneck als Ausrichter. Zuschauer können bei dem sportlichen Spektakel von 9 bis ca. 16 Uhr fünf Läufe in den Rennklassen U9 bis Master, jeweils männlich und weiblich mit verfolgen. Anmelden können sich Teilnehmer unter www.schullandheim-rappershausen.de. Anmeldungen sind vorab oder vor Ort bis eine Stunde vor Rennbeginn möglich. dr
Eishockey: Schweinfurter Bokk von NHL-Klub St. Louis gedraftet
Im bisher wohl bedeutendsten Moment seiner jungen Karriere gab sich Deutschlands nächster Eishockey-Hoffnungsträger Dominik Bokk ausgesprochen cool. Der Chef der St. Louis Blues hatte bei der NHL-Draftshow in Dallas den Namen des 18-Jährigen verkündet. Und was tat Bokk? Der Schweinfurter kaute betont lässig auf seinem Kaugummi. Der gebürtige Schweinfurter, der bis zu seinem 15. Lebenjahr alle ERV-Jungenmannschaften durchlaufen hatte, wurde in der ersten Runde der Talente-Verteilung der nordamerikanischen Eliteliga NHL gezogen. „Ich wusste, dass sie mich wollen. Ein Traum wird wahr. Es ist ein großartiges Gefühl“, sagte Bokk, der wohl aber zunächst weiterhin beim schwedischen Erstligisten Växjö Lakers HC bleiben wird. „Die NHL ist natürlich mein Ziel, aber ich will es nicht überstürzen. Ich will mich in der Profi-Mannschaft der Lakers etablieren“, sagte Bokk. dpa/noh
Tischtennis: Dominik Spahn erreicht das Achtelfinale
Erstmals nahmen Vertreter des Rhönkreises an den deutschen Meisterschaften für die Erwachsenen der Leistungsklassen in Chemnitz teil, und zwar die Hammelburger Marie Hanke und Dominik Spahn, die noch der Jugendklasse angehören. Der 18-jährige Spahn erwischte einen sehr guten Start und gab in zwei Spielen nur einen Satz ab. Im letzten Gruppenspiel und im Achtelfinale war er aber gegen sehr starke Gegner chancenlos. Marie Hanke war anfangs recht aufgeregt, erreichte ihre beste Leistung nur phasenweise, gewann aber zwei Sätze gegen die spätere Finalistin. Im Doppel schieden die beiden Hammelburger mit ihren Partnern aus dem BTTV-Aufgebot schon in der ersten Runde aus. z
Handball: In Königsberg endet die Ägide von Willi Barthelmes
Wichtigster Punkt in der Jahreshauptversammlung der Königsberger Handballer war die Vorstellung des neuen Trainers der Männermannschaft. Mit Simon Schweßinger übernimmt ein junger, ehemals selbst aktiver Spieler, für die kommende Saison das Training. Schweßinger löst Willi Barthelmes ab, der über 30 Jahre das Training der Männermannschaft, anfänglich auch als Spielertrainer, betreute. sn