Die Szenen im Frickenhäuser See-Stadion nach dem Abpfiff im Spiel der Kreisklasse Rhön 2 sprachen Bände. Auf der einen Seite jubelnde Gäste von der SG Unterweißenbrunn/Frankenheim nach dem 2:1-Sieg, 50 Meter weiter ratlose Gesichter bei der bis dato noch unbesiegten SG Mellrichstadt/Frickenhausen. "Ich bin restlos enttäuscht, wir haben heute ein grottenschlechtes Spiel abgeliefert", so Hausherren-Coach Matthias Petzold in seiner ersten Analyse. "Wir hatten offensiv lediglich eine gelungene Aktion die zum 1:0 führte, ansonsten waren wir im Angriff einfach zu harmlos. So kannst du kein Spiel gewinnen."
Mellrichstadt/Frickenhausen nutzt die erste Chance zur Führung
Hochzufrieden war hingegen sein Gegenüber Thomas Freier. "Ich glaube, dass wir aufgrund unserer Mehrzahl verdient gewonnen haben. Uns steckte zwar das Freitagabend-Spiel noch in den Knochen, doch wir haben kämpferisch alles gegeben und das wurde am Ende belohnt." Zu Beginn der Partie neutralisierten sich beide Teams, Torchancen waren Mangelware. Mit ihrer besten Aktion der gesamten Partie gingen die Hausherren dennoch in Front. Alexander Grischenko setzte per Doppelpasse auf der linken Seite Lukas Endres mustergültig in Szene und dieser ließ den bis dato beschäftigungslosen Gäste-Keeper Louis Sitzmann aus acht Metern per Flachschuss nicht den Hauch einer Abwehrchance.
Die Gäste schüttelten sich nur kurz, verstärkten ihre Offensivbemühungen und kamen durch Florian Mai, der zuvor noch zweimal knapp daneben gezielt hatte, per Flachschuss zum Ausgleich. Drei Minuten nach Wiederanpfiff dann die spielentscheidende Szene: Die Abwehr der Hausherren schien mit ihren Gedanken noch in der Kabine, da vollendete Spielführer Thomas Voll aus sieben Metern völlig freistehend zur 2:1-Gästeführung. "Ich hab in der Halbzeitpause noch darauf hingewiesen, gleich hellwach zu sein. Doch dann schiebt sich der Gegner den Ball in unserem Strafraum hin und her, wir schauen nur zu und schon ist es passiert", ließ Petzold kein gutes Haar am Abwehrverhalten seiner Mannen in dieser Situation.
Unterweißenbrunn/Frankenheim verpasst die endgültige Entscheidung
Was kommen musste war klar. Die Gastgeber drängten auf den Ausgleich, doch spätestens am Strafraum war gegen die kompromisslose Gästeabwehr Endstation. Es fehlte an zündeten Ideen, der letzte Pass kam einfach nicht an und dennoch hatten Kai Breier (62.) und Tony Inhalat (69.) Einschussmöglichkeiten, die jedoch ungenutzt blieben. Mit großer Leidenschaft verteidigten die Gäste ("Sie haben jeden Zweikampf gewonnen und wollten den Sieg einfach mehr", so Petzold) die knappe Führung und hatten bei einem Aluminiumtreffer von Thomas Omert (68.) das Glück des Tüchtigen auf ihrer Seite.
Mit zunehmender Spieldauer bekamen die Gäste die Partie wieder in Griff, lauerten auf Umschaltsituationen und waren nach sehenswerten Kontern dem 3:1 näher als die Hausherren dem Ausgleich. "Wir haben unsere zahlreichen Konterchancen nicht genutzt, deshalb mussten wir bis zum Schluss um den Sieg zittern", so Freier. In der Schlussphase hatte Kai Breier per Kopf noch die Chance zum Ausgleich, doch strich das Leder zwei Meter am Tor vorbei (88.).
Mellrichstadt/Frickenhausen: Bakroun – Patzer, Stahl, Grischenko, Kumpf – Endres, Omert, Henkel, Schreiner – T. Breier, K. Breier. Rückwechselspieler: Hofmann, Krauß, Inhalat, Pfister, Heuß.
Unterweißenbrunn/Frankenheim: Sitzmann – Zimmermann, Walter, Kleinhenz, Jäger – U. Vorndran, Bott, Voll, Krapf – Mai, Faulstich. Rückwechselspieler: L. Vorndran, Jendrusch, Barnard.
Schiedsrichter: Edgar Schlereth (Hesselbach)
Zuschauende: 140.
Tore: 1:0 Lukas Endres (25.), 1:1 Florian Mai (42,), 1:2 Thomas Voll (48.).