Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

FUßBALL: KREISKLASSE RHÖN 3: Christopher Goldbach macht den Unterschied

FUßBALL: KREISKLASSE RHÖN 3

Christopher Goldbach macht den Unterschied

    • |
    • |
    Der Fladunger Sebastian Weiss (links) deckt den Ball erfolgreich gegen Unsleben/Wollbachs Kapitän Thomas Dietz ab. Ebenso erfolgreich waren die Bayern, die sich mit 1:0 beim Titelfavoriten durchsetzten.
    Der Fladunger Sebastian Weiss (links) deckt den Ball erfolgreich gegen Unsleben/Wollbachs Kapitän Thomas Dietz ab. Ebenso erfolgreich waren die Bayern, die sich mit 1:0 beim Titelfavoriten durchsetzten. Foto: Foto: Anand Anders

    Fußball (rd/tt/phü)

    Kreisklasse Rhön 3

    U'weißenbrunn/Fr. – Frickenhausen/Mellrichst.2:1 
    TSV Aubstadt II – TSV Irmelshausen1:2 
    SG Unsleben/Wollbach – FC Bayern Fladungen0:1 
    TSV Trappstadt – VfR Stadt Bischofsheim4:0 
    SV Eichenhausen/Saal – SG Hendungen-Sondh./Gr.0:2 
    1.(1.)DJK Wülfershausen971134:1522 
    2.(3.)FC Bayern Fladungen970216:721 
    3.(4.)TSV Trappstadt861123:819 
    4.(2.)SG Unsleben/Wollbach860220:618 
    5.(5.)SG Frickenhausen/Mellrichst.841323:2513 
    6.(6.)TSV Ostheim/Rhön840411:1312 
    7.(7.)SG Windshausen/Brendlor.940521:2412 
    8.(10.)SG U'weißenbrunn/Frankenh.932412:1211 
    9.(11.)TSV Irmelshausen1031621:2510 
    10.(8.)VfR Stadt Bischofsheim831417:2410 
    11.(9.)TSV Aubstadt II922521:238 
    12.(12.)SG Hendungen-Sondh./Gr.921614:287 
    13.(13.)SV Eichenhausen/Saal80082:250 

    TSV Aubstadt II – TSV Irmelshausen 1:2 (0:1). Im Milzgrund-Derby entführten die Gäste vom TSV Irmelshausen die drei Punkte gegen den TSV Aubstadt II vom Waltershäuser Sportplatz. Martin Schön berichtet von einer in der ersten Halbzeit etwas besseren Gastgeber-Mannschaft, die aber ihre Chancen nicht nutzen konnte. Wesentlich effektiver gingen da die Spieler von Trainer Martin Naber mit ihren geringeren Chancen um und mit einer glücklichen 0:1-Führung in die Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit erspielte sich die Aubstädter Reserve eine drückende Überlegenheit, die aber nur zum Ausgleichstreffer reichte. „Jetzt dachte man, wir können das Ding noch drehen, aber wir konnten unsere Überlegenheit nicht nutzen.“ Im Gegenteil: Ein direkt verwandelter Freistoß von Alexander Pöhnlein reichte den Irmelshäusern, um die drei Punkte mit nach Hause nehmen zu können.

    Tore: 0:1 Peter Kürschner (33.), 1:1 Christian Wachmer (67.), 1:2 Alexander Pöhnlein (73.).

    TSV Trappstadt – VfR Stadt Bischofsheim 4:0 (2:0). Keine Chance hatten die Gäste aus Bischofsheim beim TSV Trappstadt. Die Platzherren hatten während des gesamten Spiels alles im Griff und siegten auch in dieser Höhe völlig verdient. Die Bischofsheimer verlegten sich überwiegend auf die Defensive und kamen nur sporadisch vor das Tor des TSV, ohne dies ernsthaft in Gefahr zu bringen. In der sehr fairen Partie, die der junge Schiedsrichter fehlerfrei leitete, waren die Trappstädter spielerisch und kämpferisch den Gästen, die über die gesamte Spielzeit enttäuschten, überlegen und hätten angesichts der Vielzahl an Chancen noch höher gewinnen können. „Das war ein unaufgeregter Nachmittag“, sagte der Trappstädter Berichterstatter Michael Bader.

    Tore: 1:0 Kai Pfülb (7., Eigentor), 2:0 Daniel Werner (26.), 3:0 Florian Zoller (68.), 4:0 Sebastian Bieber (82.).

    SG Unsleben/Wollbach – FC Bayern Fladungen 0:1 (0:0). Im Spitzenspiel der Liga siegten die Gäste aus Fladungen glücklich, aber nicht unverdient mit 1:0 und brachten den Hausherren die erste Heimniederlage bei. „Das war ein typisches Unentschieden-Spiel“, meinte der Unsleben/Wollbacher Florian Karlein. Letztendlich machte Christopher Goldbach – nomen est omen – mit dem goldenen Tor den Unterschied aus. Er sorgte während der gesamten Begegnung für Unruhe Richtung SG-Gehäuse. Die Partie stand spielerisch auf nicht allzu hohem Niveau und wurde vorwiegend von kämpferischen Elementen geprägt.

    Tor: 0:1 Christopher Goldbach (72.).

    SG Unterweißenbrunn/Frankenheim – SG Frickenhausen/Mellrichstadt 2:1 (0:0). Ein munteres Spiel sahen die Zuschauer in Unterweißenbrunn mit den besseren Chancen auf Seiten der Gastgeber. Die Platzherren hatten in den ersten 25 Minuten mehr vom Spiel und auch gute Möglichkeiten. Die Gäste erarbeiteten sich gegen Ende des ersten Spielabschnitts einige Möglichkeiten. Die zweite Halbzeit verlief weitgehend ausgeglichen. Erst nach der doppelten Unterzahl der Gäste konnten die Gastgeber noch kurz vor Schluss zu einem glücklichen Sieg in einem heiß umkämpften Spiel kommen. „Aufgrund der ersten 25 Minuten ist unser Sieg verdient, aber dennoch glücklich, da er erst kurz vor Schluss gelang“, sagte Burkard Hergenhan.

    Tore: 0:1 Benjamin Diemer (63.), 1:1 Mario Faulstich (89.), 2:1 Lukas Kleinhenz (90. + 1). Gelb-Rot: Kai Leeb (72.), Matthias Schmitt (79., beide Frickenhausen/Mellrichstadt).

    SV Eichenhausen/Saal – SG Hendungen-Sondheim/Grabfeld 0:2 (0:0). „Gegen wen sollen wir überhaupt gewinnen, wenn nicht gegen den Vorletzten“, war die Resignation des SV-Informanten Jürgen Zirk nach dem 0:2 deutlich zu vernehmen. Der SV Eichenhausen/Saal taumelt bereits jetzt – nach einem Drittel der Saison – dem Absturz in die A-Klasse entgegen. „Der Gast hat aus wenig viel gemacht, hat drei Punkte errungen und kann glücklich heimfahren“, sah es Zirk mit Galgenhumor. Dem Spiel selbst stellte er kein gutes Zeugnis aus: „A-Klassen-Niveau und der Schiedsrichter hat sich dem angepasst.“

    Tore: 0:1, 0:2 Nico Reußenzehn (60., 79.). Gelb-Rot: Felix Umhöfer (SV, 86.).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden