Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Fußball: A-Klasse Rhön 3: Verrücktes Spitzenspiel mit acht Treffern in Mühlfeld: SG Hendungen geht nach einem 0:3-Rückstand noch als Sieger vom Platz

Fußball: A-Klasse Rhön 3

Verrücktes Spitzenspiel mit acht Treffern in Mühlfeld: SG Hendungen geht nach einem 0:3-Rückstand noch als Sieger vom Platz

    • |
    • |
    Rene Voll (links) von der Eußenhausen/Mühlfeld enteilt Michael Seibt (rechts) von der SG Hendungen-Sondheim/Gabfeld.
    Rene Voll (links) von der Eußenhausen/Mühlfeld enteilt Michael Seibt (rechts) von der SG Hendungen-Sondheim/Gabfeld. Foto: Günter Madrenas

    Torfestival im Spitzenspiel der A-Klasse Rhön 3 zwischen der SG Eußenhausen/Mühlfeld und der SG Hendungen-Sondheim/Grabfeld. Nach 30 Minuten lagen die Gäste bereits mit 0:3 zurück, ehe sie zu einer furiosen Aufholjagd ansetzten und am Ende noch mit 5:3 gewannen. Mit dem fünften Sieg im fünften Spiel verteidigte die SG Hendungen gleichzeitig ihre Tabellenführung.

    Eußenhausen/Mühlfeld beginnt furios und führt mit 3:0

    Dabei begannen die Hausherren wie die Feuerwehr und gingen bereits nach 100 Sekunden in Führung. Nach einem Pass aus der Abwehr zu Rene Voll bediente dieser Markus Koch, der das Leder auf Jens Rütters weiterleitete. Dieser schob den Ball zur 1:0-Führung ins Gästetor. Doch es sollte noch besser kommen für die Mannen von Felix Stingl, der mit einem Kreuzbandriss noch längere Zeit ausfällt. Nach 19 Minuten stand es plötzlich 2:0 für die Hausherren. Ein Zuspiel von Uli Ussat spitzelte Markus Koch im zweiten Versuch über die Linie.

    Als Jannik Sick nach einer halben Stunde sogar auf 3:0 erhöht hatte, schien das Match zugunsten der Platzherren entschieden zu sein. Zumal die Truppe von Gäste-Trainer Daniel Stock sich immer wieder an den Kopf fasste in Anbetracht der schwachen Leistung. Doch urplötzlich wachten die Gäste auf und zeigten eine tolle Moral. Für Stingl war das 3:1 der spielentscheidende Treffert. An der Torauslinie kam der Ball zu Christan Hess, der das Spielgerät sofort nach innen spielte. Dort wollte Sven Rütters retten, doch das Leder flog über Keeper Marcel Schmidt ins eigene Netz. "Da gab es ein Abstimmungsproblem zwischen unserem Schlussmann und dem Verteidiger", erklärte Stingl.

    Nach der Pause dreht Hendungen-Sondheim/Gr. schnell die Partie

    Noch vor der Pause verkürzte die SG Hendungen durch Julian Roos auf 2:3. Die zweite Hälfte begann so, wie die erste geendet hatte: Mit einem Treffer von Roos zum 3:3. Und der Kreisklassen-Absteiger merkten sofort, dass noch mehr drin war. Nach herrlicher Vorarbeit von Noah Stock nutzte Christan Hess die Chance zum 3:4. Die endgültige Entscheidung zugunsten der Gäste besorgte schließlich Nico Reußenzehn, dessen Schuss vom Innenpfosten ins Netz prallte.

    Der Coach der Hausherren trauerte der klaren 3:0-Führung nach. Stingl unterteilte die 90 Minute in drei Abschnitte. "In Phase eins waren wir die klar bessere Mannschaft. Dann aber wendete sich das Blatt und die Gäste waren nun klar überlegen. Gegen Ende waren wir nicht imstande, die Partie noch einmal zu drehen. Da fehlte einfach die Laufbereitschafft und die Zweikampfstärke." Gäste-Trainer Daniel Stock war trotz des Sieges nicht ganz zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft. "Ich sehe das Match mit einem lachenden und mit einem weinenden Auge."

    Eußenhausen/Mühlfeld: Schmidt, Aue, Sick, Weber, S. Rütters, Chr. Koch, Kirchner, Ussat, M. Koch, J. Rütters, Voll-Rückwechselspieler_ Jessenberger, Th. Sting, Fischer.

    Hendungen-Sondheim/Grabfeld: A. Schöppach, Kürschner, N. Seifert, Seibt, Sopp, Koch, Roos, M. Schöppach, Stock, Hess, O. Seifert. Rückwechselspieler: Wißmüller, Reußenzehn.

    Schiedsrichter: Helmut Schüller (Maßbach).

    Zuschauende: 120.

    Tore: 1:0 Jens Rütters (2.), 2:0 Markus Koch (19.), 3:0 Jannik Sick (30.), 3:1 Sven Rütters (35., Eigentor), 3:2 Julian Roos (45.), 3:3 Julian Roos (46.), 3:4 Christan Hess (52.), 3:5 Nico Reußenzehn (56.).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden