Nach 47 Jahren stellt der TSV Ostheim zur neuen Saison erstmals keine Mannschaft mehr im Männerspielbetrieb. Damit ist der Landkreis Rhön-Grabfeld ein völlig weißer Fleck in Sachen Männer-Volleyball. Lediglich bei den Frauen halten der TSV Ostheim, die DJK Salz und der TSV Unsleben noch die Landkreisfahne hoch.
Sportarten verschwinden
In den letzten Jahren sind nach und nach Sportarten abseits des Fußballs von der Landkarte in Rhön-Grabfeld verschwunden. Zuerst Faustball, dann zeitweise Basketball und nun hat es auch Volleyball getroffen, zumindest im Männerspielbetrieb. Der Grund hierfür ist überall meist der gleiche: Spielermangel. Viele junge Erwachsene zieht es zum Studieren oder Arbeiten weg aus dem Landkreis. Damit hatte auch die Männermannschaft des TSV Ostheim jahrelang zu kämpfen, ehe sich die Verantwortlichen vor der im Herbst beginnenden neuen Saison entschieden, keine Mannschaft mehr zu melden. Die Studenten, die in den letzten Jahren regelmäßig zu den Spielen in die Rhön kamen, haben ihr Studium größtenteils beendet und sind in das Berufsleben eingestiegen. Sie sind deutschlandweit gebunden und können daher nicht mehr jedes Wochenende zurück in die Heimat kommen. Da zudem einige Spieler aus Altersgründen ihre Volleyballschuhe an den Nagel hängten, standen zur neuen Saison nur noch drei feste Spieler zur Verfügung, die ihren Lebensmittelpunkt in Ostheim haben. Viel zu wenige, um mit einer Mannschaft am Ligaspielbetrieb teilzunehmen.
Zeitliche und finanzielle Belastung
Es gab aber auch noch andere Gründe, die es dem TSV Ostheim erschwerten, weiterhin am Männer-Spielbetrieb teilzunehmen. So wurden für die Spielzeit 2018/2019 in Unterfranken neue Spielklassen gebildet. In der neuen Kreisliga Ost, in der der TSV Ostheim in der kommenden Saison hätte antreten müssen, wäre die kürzeste Auswärtsfahrt schon über 100 Kilometer, ein enormer Aufwand für ein Hobby in der niedrigsten Spielklasse. Hinzu kamen finanzielle Belastungen für Mannschaftsmeldegebühr, Spielerpässe und Schiedsrichtergebühren, die von den Vereinen zu stemmen sind. Zu all diesen Problemen gesellt sich die Tatsache, dass den Ostheimer Volleyballern seit Sommer 2016 aufgrund der Hallensanierung durch die Stadt Ostheim keine eigene Trainings- und Spielstätte zur Verfügung steht. So mussten seitdem alle Heimspiele in der Fremde ausgetragen werden und auch für das Training brauchte der Verein Ausweichmöglichkeiten. Die Volleyball-Jugend trainiert derzeit daher mit circa zehn Jungen und Mädchen in der Turnhalle in Willmars, auch hier sei jedoch ein Abwärtstrend zu verzeichnen.
Große Erfolge
Mit dem Rückzug der Männer-Volleyballmannschaft endet eine lange und sehr erfolgreiche Ära, die mit der Gründung der Volleyballabteilung im Jahr 1970 begonnen hatte. Gleich in ihrer Premieren-Saison gelang den Ostheimer Männern die Meisterschaft in der A-Klasse und der damit verbundene Aufstieg. Erfolgreich ging es weiter und nach zwei Aufstiegen in Folge spielte man von 1977 bis 1979 sogar in der Landesklasse Nordwest. Nach und nach vergrößerte sich die Volleyballabteilung des TSV Ostheim: 1988 wurde erstmals eine Frauenmannschaft für den Ligaspielbetrieb gemeldet, 1993 kam zudem eine eigene Jugendabteilung hinzu. Dass es aber auch Rückschläge gab, beweist die Abmeldung der Frauenmannschaft 1994. Erst neun Jahre später nahm wieder eine Frauenmannschaft am Spielbetrieb teil und feierte in der ersten Saison gleich die Meisterschaft.
Vielleicht gibt es ja ähnlich wie bei den Frauen auch bei den Männern irgendwann eine Renaissance. Das Volleyballspielen geben die Ostheimer zumindest nicht auf. Neben der Frauenmannschaft, die in der neuen Saison weiterhin in der Bezirksklasse Ost auf Punktejagd geht, gibt es bereits seit zwei Jahren ein Team, das an der Hobby-Mixed-Runde Schweinfurt teilnimmt. Die Vorteile sind, dass Spiele auch unter der Woche stattfinden können, gemischte Mannschaften zulässig sind, die Gebühren komplett entfallen und die Fahrstrecken relativ kurz sind. Der Volleyball in Ostheim verschwindet also nicht komplett und so freuen sich die Verantwortlichen des TSV Ostheim bereits auf das Jahr 2020, wenn der Verein das fünfzigjährige Jubiläum der Volleyballabteilung feiern kann.