Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

LEICHTATHLETIK:: Wolfgang Müller wiederholt seinen Sieg

LEICHTATHLETIK:

Wolfgang Müller wiederholt seinen Sieg

    • |
    • |
    Die besten drei Männer der Gesamtwertung (von links): Markus Veth (Zweiter), Sieger Wolfgang Müller und der Drittplatzierte Tino Haßmüller.
    Die besten drei Männer der Gesamtwertung (von links): Markus Veth (Zweiter), Sieger Wolfgang Müller und der Drittplatzierte Tino Haßmüller. Foto: Foto: Simona Greier

    Der Rhön-Grabfeld-Cup hat mit den beiden finalen Läufen in Ostheim und Saal seinen Abschluss für die Saison 2016 gefunden. 16 Veranstaltungen umfasste die Laufserie in diesem Jahr, wobei die Wettbewerbe in Bad Neustadt, Ostheim und Saal ohne Punktewertung durchgeführt wurden. Dabei präsentierte sich vor allem RGC-Neuling Saal von einer tollen Seite und darf im nächsten Jahr auch auf eine Aufnahme in jene Punktewertung hoffen. Wie in den vergangenen Jahren präsentierten sich auch die beiden großen Veranstaltungen mit Bad Neustadt und Rannungen als fleißigste Teilnehmersammler, auch wenn der SC Ostheim mit dem Charity-Genusslauf ebenfalls viele Aktive zählte.

    Besonders in den Schülerklassen würden sich die Veranstalter und die RGC-Organisatoren wieder einen Aufschwung erhoffen. „Leider wird dort oft nicht einmal annähernd die Minimalanzahl von acht Wertungsläufen erreicht“, bedauern sie. Entgegen diesem Trend verlaufen die Zahlen vor allem in den Hauptläufen der Wettbewerbe. Hier freuen sich die Veranstalter häufig über mehr als 100 Läufer, die die längsten Runden absolvieren.

    Auf diesen spielten sich gemäß den Wertungszahlen vor allem im Hinblick auf die Gesamtwertung der Männer- und Frauenklasse die spannendsten Entscheidungen ab. Vorjahressieger Wolfgang Müller vom SC Ostheim war siegreich in die ersten Wertungsläufe gestartet, musste dann allerdings eine verletzungsbedingte Zwangspause einlegen. Rechtzeitig zu den finalen Wettbewerben konnte er dann aber schließlich doch noch einmal eingreifen und darf sich auch in diesem Jahr als Gesamtsieger feiern lassen. Hinter ihm entbrannte der Kampf um die beiden verbleibenden Podiumsplätze umso mehr. Mit Markus Veth (TSV Rannungen), Tino Haßmüller (SC Ostheim) und Marcus Enders (SV Frankenheim) gab es gleich vier Anwärter für eben jene Platzierungen. Selbst der letzte Wertungslauf in Hollstadt hätte bei ungünstigem Rennausgang für den ein oder anderen noch einmal eine Verschiebung der Ergebnisse bedeuten können. Letztendlich konnten sich Veth und Haßmüller die Plätze zwei und drei sichern.

    Ähnlich spannend ging es hinter Frauensiegerin Susanne Haßmüller, die einen recht ungefährdeten Durchmarsch an die Spitze der Gesamtwertung hatte, zu. Hier sah ihre Ostheimer Teamkollegin Anna-Lena Klee bis zum letzten Wettbewerb wie die sichere Zweitplatzierte aus, hätte dazu aber in Hollstadt erneut hoch punkten müssen. Klee erwischte aber nicht ihren besten Tag und lief als Sechste ins Ziel. Dies ermöglichte der Hollstädterin Tanja Dietrich, im Endspurt auf die Ostheimerin aufzuschließen, weshalb die beiden Frauen bei der Siegerehrung nun gemeinsam das zweite Treppchen besteigen dürfen.

    Die Ehrung aller Sieger, was nehmen den Einzel-Schnellsten auch die Vereinswertung sowie die fleißigsten Läufesammler betrifft, wird am 26. November in der Hollstädter Turnhalle durchgeführt. Eine Verlosung sowie die Verteilung der Lauf-Shirts werden wie jedes Jahr Teil der Veranstaltung sein.

    Gesamtwertung

    WU9: 1. Felicia Lochner (TSV Mittelstreu), 160.

    WU10: 1. Sofie Reiher (TSV Hollstadt), 156; 2. Marie Gerhart (SC Ostheim), 150.

    WU11: 1.Veronica Lochner (TSV Mittelstreu), 160; 2. Luisa Endres (SV Frankenheim), 153; 3. Klara Hasenpusch (TSV Brendlorenzen) 141.

    WU12: 1. Linda Albert (TSV Hollstadt), 159; 2. Emma Wiener (TSV Saal), 153.

    WU13: 1. Karolin Groß (TSV Mellrichstadt), 160; 2. Amelie Martin (SV Frankenheim), 141.

    WU14: 1. Jette Baltzer (TSV Saal), 160.

    WU15: 1. Anne Trump (SV Frankenheim), 160; 2. Hannah Wiener (TSV Saal), 152.

    WU16: 1. Anna Endreß (DJK Salz), 156.

    WU18: 1. Ramona Geis (SC Ostheim), 160; 2. Anne Szymiczik, 154; 3. Sophia Trump (beide SV Frankenheim), 149.

    WU20: 1. Maja Betz (SC Ostheim), 158; 2. Regina Reder (SV Frankenheim), 157.

    MU9: 1. Philipp Temme (DJK Salz), 157; 2. Lucian Borst (SV Frankenheim), 152; 3. Henrik Schroll (RSV Wollbach), 134.

    MU10: 1. Lennart Marschall (RSV Wollbach), 160; 2. Leander Martin (SV Frankenheim), 151; 3. Jonas Müller (TSV Höchheim), 137.

    MU11: 1. Christoph Groß (TSV Mellrichstadt), 160; 2. Justus Borst (SV Frankenheim), 150; 3. Moritz Hasenpusch (TSV Brendlorenzen), 147.

    MU12: 1. Nils Dernbach (SV Frankenheim), 160.

    MU13: 1. Julius Martin (SV Frankenheim), 158; 2. Lorenz Werner (TSV Höchheim), 152.

    MU14: 1. Julian Trabert (TSV Hausen), 160; 2. Niclas Müller (TSV Höchheim), 153; 3. Daniel Kilian (beide TSV Höchheim), 149.

    MU15: 1. Gunnar Witzmann (DJK Salz), 160.

    MU16: 1. Moritz Albert (TSV Hollstadt), 154.

    MU18: 1. Lars Dernbach (SV Frankenheim), 156; 2. Arne Sieper (SC Ostheim), 153; 3. Fabian Wilm (SV Herschfeld), 145.

    MU20: 1. Christian Topitsch (SC Ostheim), 159; 2. Jan Eyring (SV Frankenheim), 156; 3. Niclas Schöppach (Grabfeld Runners), 145.

    W20: 1. Hannah Hoffmann (SV Herschfeld), 140.

    W30: 1. Anna-Lena Klee (SC Ostheim), 159; 2. Sonja Reiher (TSV Hollstadt), 154; 3. Lisa Nöth (SV Herschfeld), 150.

    W35: 1. Susanne Haßmüller (SC Ostheim), 160; 2. Katrin Werner (RSV Wollbach), 154.

    W40: 1. Tanja Dietrich (TSV Hollstadt), 160; 2. Petra Guck (TSV Bischofsheim), 152; 3. Nicole Bähr (TSV Hollstadt), 149.

    W45: 1. Manuela Greier (TSV Hollstadt), 159.

    W50: 1. Michaela Greier (RSV Wollbach), 148; 2. Franziska Metz (TSV Neustädtles), 146; 3. Christine Martin (TSV Münnerstadt), 130.

    W55: 1. Irene Geiger (TSV Brendlorenzen), 134; 2. Christiane Friedrich (TSV Neustädtles), 111.

    W60: 1. Inge Drescher (DJK Leutershausen), 59.

    M20: 1. Markus Veth (TSV Rannungen), 159; 2. Daniel Wilm (SV Herschfeld), 148; 3. Felix Eisenhauer (ohne Verein), 139.

    M30: 1. Wolfgang Müller (SC Ostheim), 160; 2. Marcus Enders (SV Frankenheim), 154; 3. Andreas Stubenrauch (RSV Wollbach), 152.

    M35: 1. Tino Haßmüller (SC Ostheim), 160; 2. Alexander Kamerzel (o. V), 149; 3. Benedikt Büttner (SV Herschfeld), 136.

    M40: 1. Holger Trump (SV Frankenheim), 160; 2. Ronald Schroll (RSV Wollbach), 148; 3. Klaus Arnold (TSV Stockheim), 138.

    M45: 1. Dietmar Schultheis (TSV Oberstreu), 156; 2. Jochen Zehfuß (TSV Bischofsheim), 151; 3. Guido Lange (TSV Hollstadt), 143.

    M50: 1. Arno Albert (TSV Hollstadt), 160; 2. Arno Fell (TSV Rannungen), 151; 3. Albrecht Wilm (SV Herschfeld), 137.

    M55: 1. Winfried Endres (TV Bad Brückenau), 160; 2. Dieter Büttner (TSV Bischofsheim), 153; 3. Walter Steigmeier (TSV Rannungen), 143.

    M60: 1. Helmut Bott (SV Herschfeld), 160.

    M65: 1. Martin Amtmann (TSV Bad Kissingen), 158; 2. Wilfried Heitel (TSV Hollstadt), 139; 3. Willi Drescher (DJK Leutershausen), 136.

    M70: 1. Günter Straub (TSV Rannungen), 160.

    M75: 1. Siegfried Keß (TSV Rannungen), 160.

    M80: 1. Franz Stockheimer (TSV Brendlorenzen) 160.

    Nur wer mindestens acht Rennen absolviert hat, kam in die Gesamtwertung. Bei mehr Teilnahmen wurden die besten acht Punktzahlen addiert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden