Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Rhön-Grabfeld-Cup: Zum Abschluss noch einmal prima Stimmung und super Wetter

Rhön-Grabfeld-Cup

Zum Abschluss noch einmal prima Stimmung und super Wetter

    • |
    • |
    Ganz früh auf den Beinen: die Saaler Laufgruppe auf ihrer großen Runde beim Struthseelauf.
    Ganz früh auf den Beinen: die Saaler Laufgruppe auf ihrer großen Runde beim Struthseelauf. Foto: Jonas Radina

    Tanja Radina vom TSV Saal zeigte sich begeistert nach dem Struthseelauf ihres Vereins: "Zum Saisonfinale stolze 245 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, super Wetter und eine prima Stimmung." Nun ist auch die zweite Corona-geprägte Serie der Laufserie Rhön-Grabfeld-Cup (RGC) Geschichte. Auch 2021 fanden alle 16 Veranstaltungen ohne Zeitmessung und Wettkampfcharakter statt, was aber dem größten Teil der Aktiven die Lust am Laufen nicht nahm. Die Teilnehmerlisten waren bei allen Läufen lang.

    Am Freitagnachmittag war bereits ein stattliches Feld von Läuferinnen und Läufern – im gebührenden Abstand versteht sich – unterwegs, um bei kühlen Temperaturen die beiden Strecken in Angriff zu nehmen. Dabei verkalkulierten sich zwei Walkerinnen aus dem benachbarten Wülfershausen mit der Zeit. "Die Frauen sind erst um 17.30 Uhr losgelaufen und hatten die Zehn-Kilometer-Strecke vor sich", erzählte Tanja Radina. "Es wurde dann schnell dunkel und wir haben uns echt Sorgen gemacht, als sie ewig nicht am Sportgelände aufgetaucht sind. Schließlich ist da draußen im freien Feld nirgends Licht. Handy oder Taschenlampe hatten die beiden auch nicht dabei." Die Erleichterung war groß, als die Walkerinnen wieder wohlbehalten am Ziel waren.

    Flott unterwegs bei traumhaften Bedingungen:  Wolfgang Müller.
    Flott unterwegs bei traumhaften Bedingungen:  Wolfgang Müller. Foto: Michaela Greier

    Das blieb glücklicherweise ein Einzelfall. Am Samstag und Sonntag herrschten strahlender Sonnenschein und beste Bedingungen. "Ich bin noch nie beim RGC in Saal gelaufen und genieße gerade die Ruhe und die traumhafte Aussicht rundherum", sagte die Bischofsheimerin Doris Neumann, die mit ihren Walking-Stöcken auf der großen Runde unterwegs war. Wolfgang Müller aus Mittelstreu nutzte dagegen die Hobbylauf-Strecke, um die Beine wieder zu lockern. "Ich bin gerade von einem Verfolgungsrennen aus Bad Brückenau zurück, da ging es extrem bergauf. Ich fühle mich wie früher nach einem 800 Meter Rennen auf der Bahn mit Endspurt", berichtete er schmunzelnd.

    Die Saaler Laufgruppe selbst machte sich am Sonntag in aller Früh auf den Weg, um gemeinsam die Strecke zu absolvieren. "Dafür musste unser Sohn Jonas extra aufstehen, um ein schönes Foto zu schießen", lachte Marco Radina. Einige Aktive, die die Strecken vorher nicht kannten, waren überrascht, "in Saal so viele Höhenmeter laufen zu müssen".

    Ganz ruhig ließ es die Ostheimer Seniorengruppe von Eberhard Helm angehen. Nach ihrem gemeinsamen Sonntagsspaziergang genossen die "um die 80-Jährigen" Kaffee und Kuchen im Außenbereich des Saaler Sportplatzes. Den goldenen Oktober-Tag nutzten auch viele Einheimische, um wieder einmal rund um ihr Heimatdorf zu Fuß unterwegs zu sein.

    Auch die Wollbacher Laufgruppe war mit einem Team in Saal am Start.
    Auch die Wollbacher Laufgruppe war mit einem Team in Saal am Start. Foto: Michaela Greier

    Die Abschlussveranstaltung der RGC-Serie 2021 entfällt in diesem Jahr. Die erlaufenen T-Shirts werden in nächster Zeit an die Vereine weitergegeben. Neben den aktuellen Teilnehmerlisten werden auch die Termine für die nächste Saison bald veröffentlicht. Diese wurden bereits untereinander abgestimmt. Einige Veranstaltungen sollen nach Möglichkeit dann auch wieder mit einer Zeitmessung durchgeführt werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden