Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Handball: Bergrheinfeld legt Fehlstart hin

Handball

Bergrheinfeld legt Fehlstart hin

    • |
    • |

    HANDBALL (wfb/hof)

    Bezirksoberliga, Männer

    TV Großlangheim – TV Etwashausen15:27
    HSC Bad Neustadt II – HSV Main-Tauber32:28
    TG Kitzingen – TG Heidingsfeld23:25
    Waldbüttelbrunn II – TV Marktsteft29:27
    SG DJK Rimpar II – TG Höchberg16:36
    TV Ochsenfurt – FC 05 Schweinfurt28:25
    1.(3.)TV Etwashausen2257:394:
    2.(4.)HSC Bad Neustadt II2263:564:
    3.(5.)TG Heidingsfeld2248:444:
    4.(9.)TG Höchberg21164:472:2
    5.(1.)TV Marktsteft21154:452:2
    6.(2.)HSV Main-Tauber21161:582:2
    7.(7.)Waldbüttelbrunn II21152:512:2
    8.(8.)TV Ochsenfurt21149:482:2
    9.(6.)TV Großlangheim21139:502:2
    10.(10.)FC 05 Schweinfurt2249:58:4
    11.(11.)TG Kitzingen2249:58:4
    12.(12.)SG DJK Rimpar II2232:63:4

    TV Ochsenfurt – FC Schweinfurt 05 28:25 (13:16)

    Bis zehn Minuten vor Spielende hatte der FC 05 wie der sichere Sieger ausgesehen. Auf der Anzeigetafel stand 20:25 und viele glaubten schon, dass die Punkte nach Schweinfurt gehen würden. Der Ball lief gut und die jungen Gäste boten eine viel bessere Leistung als im ersten Saisonspiel. Die Anzahl der technischen Fehler wurden deutlich reduziert. Das schnelle Spiel funktionierte wesentlich besser und die Rückraumwerfer zeigten mehr Selbstvertrauen. Besonders der 19-jährige Daniel Bitsch erwischte ein tollen Tag und war mit zehn Toren war er der beste Werfer des Abends. Die 6:0-Abwehr stand gut vor dem sehr gut aufgelegten Fabian Link im Tor.

    Diese gute Vorstellung der Schweinfurter spiegelte sich auch in einer konstanten Führung wieder. Doch in der 50. Minute begann die Ochsenfurter Aufholjagd. Gestützt auf einen starken Torwart Stefan Sennefelder, trafen die Ochsenfurter achtmal in Serie und Schweinfurt gar nicht mehr. Warum, das hat wohl in erster Linie mit der Unerfahrenheit der Spieler (zeitweise war das Durchschnittsalter auf dem Feld nur 19 Jahre) zu tun. Der Aufsteiger bezahlte Lehrgeld.

    Tore für FC 05: Karl 4, Schmitt 1, A. Bitsch 1, Früh 1, D. Bitsch 10 (2), Sauer 2, Thalhäuser 5 (1) und C. Kelemen 1.

    Bezirksliga Nord, Männer

    TSV Lohr II – SV/DJK Unterspiesh.25:36
    TSV Bergrheinf. – TSV Partenstein II18:20
    FC Bad Brückenau – HSV Bergtheim36:27
    TSV Mellrichstadt – DJK Nüdlingen33:23
    HSG Volkach – TV/DJK Hammelburg32:22
    1.(1.)TSV Mellrichstadt2269:574:
    2.(2.)HSG Volkach2257:464:
    3.(8.)SV/DJK Unterspiesh.1136:252:
    4.(4.)FC Bad Brückenau1136:272:
    5.(3.)TSV Partenstein II1120:182:
    6.(6.)TSV Bergrheinf.1118:20:2
    7.(5.)DJK Nüdlingen1123:33:2
    8.(7.)TSV Lohr II1125:36:2
    9.(10.)HSV Bergtheim2261:72:4
    10.(9.)TV/DJK Hammelburg2246:57:4

    TSV Bergrheinfeld – TSV Partenstein II 18:20 (6:10)

    Schopper topp, der Rest ein Flop: Einen klassischen Fehlstart legte Bergrheinfeld gegen die Landesliga-Reserve aus Partenstein hin. Bergrheinfelds Angreifer taten sich mit dem Tore werfen schwer. Unaufmerksamkeiten in der Deckung und mangelnde Chancenverwertung im Angriff führten dazu, dass die Gäste davon zogen. Dank der tollen Paraden von Bergrheinfelds Keeper Johannes Schopper blieb der Rückstand im Rahmen. Und den Gästen schien die Luft auszugehen. In der 57. Spielminute hatte sich Bergrheinfeld auf 18:19 herangekämpft, das Spiel war wieder offen. Doch Partenstein machte das letzte Tor.

    Bergrheinfeld strebt in dieser Saison nach dem vierten Platz in der letzten Runde erneut das obere Tabellendrittel an. Neu im Aufgebot von Trainer Alfred Keul sind Josef Lammert (TG Schweinfurt), Lucas Ständecke, Chris Wohlfahrt, Philip Lutsch, Chris Zehe, Tim Hergenröther (alle eigene Jugend).

    Tore TSV Bergrheinfeld: Edelmann 3, Schäfer 4, Meyer 3/1, Lammert 1, Bauer 2, Füller 3/2, Göb 2.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden