(re) Nach 2008 holten die Ü-40-Fußballsenioren des TSV zum zweiten Mal den bayerischen Meistertitel nach Bergrheinfeld.
Bei strömenden Regen trafen die „Bercher“ im ersten Spiel auf den niederbayerischen Meister DJK/TS Oberdiendorf, der nach 30 Minuten klar mit 3:0 bezwungen wurde. Michael Prowald zeigte einmal mehr sein Potenzial als Turnier- und Konterstürmer und erzielte alle drei Treffer, darunter ein Foulelfmeter. Im Spiel gegen den oberbayerischen Meister und Bayern-München-Bezwinger MTV Berg (2:1-Sieg an der Säbener Straße) standen sich zwei technisch gleichwertige Gegner gegenüber. Das es beim 0:0 blieb, lag an zwei stabilen Abwehrreihen.
Im dritten Spiel musste der mittelfränkische Meister SV Schwaig unbedingt bezwungen werden, um als Gruppenerster die Endspielteilnahme zu sichern. Zunächst hatte Bergrheinfeld gegen die defensiv stehende Schwaiger Mannschaft etwas Probleme, doch spätestens nach dem 1:0 durch Stürmer Jochen Scherpf war der Bann gebrochen. Die weiteren Treffer zum 3:0 erzielten Manfred Günther (Foulelfmeter) und der eingewechselte Stürmer Orhan Duvan. Im Endspiel trafen die TSV-Senioren auf den Gastgeber und Ausrichter TSV Röthenbach/St. Wolfgang. Der Finalgegner war ihnen aus früheren bayerischen A-Senioren-Meisterschaften nicht gerade in bester Erinnerung, da man beim Nordbayern-Entscheid zweimal an Röthenbach gescheitert war. Somit hatte man noch eine „Rechnung offen“ und man sann auf Revanche für die zuvor erlittenen Niederlagen.
Das Endspiel begann unsererseits sehr verhalten und man merkte dem TSVB Nervosität an. Das nutzten die Röthenbacher aus und gingen mit einem Kontertor in Führung (12.). Doch ihre Freude währte nicht lange und Torjäger Jochen Scherpf egalisierte nur 60 Sekunden später mit einem Kopfball, nach Flanke von Pfeuffer. Ein feiner Konter Lehrbuch brachte Bergrheinfeld kurz vor der Halbzeit durch Prowald mit 2:1 in Führung. Nach der Pause versuchten die Röthenbacher mit viel Druck den Ausgleich zu erzielen, doch auch in dieser Phase zeigte sich die „Bercher“ Defensive von ihrer besten Seite und ließ kaum nennenswerte Torchancen zu. Ein weiterer Konter über Prowald brachte das 3:1 kurz vor Schluss durch Scherpf.
Garanten für den erneuten Erfolg der letztes Jahr auch auf nationaler Ebene siegreichen Bergrheinfelder waren eine stabile und nur einmal bezwungene Abwehr, ein kampfstarkes und lauffreudiges Mittelfeld und die brandgefährlichen Stürmer.
Endstand: 1. TSV 07 Bergrheinfeld, 2. TSV Röthenbach/St. Wolfgang (Mittelfranken), 3. SC Melkendorf (Oberfranken), 4. MTV Berg (Oberbayern), 5. SG Hainsacker/Kareth-Lappersdorf (Oberpfalz), 6. DJK TSV Oberdiendorf (Niederbayern), 7. SV Schwaig (Mittelfranken), 8. SV Göggingen (Schwaben).