Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Haßberge
Icon Pfeil nach unten

Maric und Quero wieder an alter Wirkungsstätte

Lokalsport Haßberge

Maric und Quero wieder an alter Wirkungsstätte

    • |
    • |

    Volleyball Die Vorbereitungen auf die Zweitliga-Saison laufen in Eltmann auf Hochtouren. Der alte und neue Trainer Milan Maric hat sein Team in Augenschein genommen und geht in die letzte Phase der Vorbereitungszeit. Dazu gehört auch ein pferdegestütztes Training beim Partner Portapatet, ein Vorbereitungsturnier in Dachau (SportNanka-Turnier am 3. und 4. September) sowie ein eigenes Turnier am darauffolgenden Samstag. Die drängendsten Fragen vor dem Saisonstart haben wir uns in einem Interview von Manager Rolf Werner beantworten lassen.

    HT: Hallo Rolf Werner. Wie schaut der neue Kader des VC Eltmann für die kommende Saison in der 2. Volleyball-Bundesliga aus?

    Rolf Werner: Mit Timon Schippmann und Heriberto Quero konnten wir unseren Kader erweitern. Der 21-jährige Timon Schippmann ist Stuttgarter. Er spielte drei Jahre lang für das Friedrichshafener Internat und freut sich natürlich auf ein Wiedersehen mit seinen Freunden, wenn es am 18. September ins Auftaktspiel im Eltmanner Hangar geht. 2014 hat er bereits beim Berliner VCO gespielt. Danach hatte er eine Einladung vom TV Bühl, jedoch hatte die VSG Coburg/Grub den jungen Mann dann unter Vertrag genommen. Seine Coburger Freunde und Fans können ihm nun in Eltmann zuschauen. Mit Heriberto Quero erleben wir einen erfahrenen Spieler, der in den Eltmanner Hangar zurück kehrt. Nach einem Jahr Pause drängt ihn sein Ehrgeiz, noch einmal in einem harmonischen Team der 2. Bundesliga dabei zu sein. Über ihn muss man nicht viel sagen. Auch heute ruft der 39-Jährige seine Leistung auf den Punkt ab. Er gehört zu den Ausnahmespielern dieser Welt, hatte 64 Nationalspiel-Einsätze für Venezuela und hat sich seinen Welt-Namen gemacht. Ihm zuzuschauen macht viel Spaß und richtig gute Laune.

    Stehen alle Spieler für die Saison zur Verfügung?

    Rudy Dedic wird uns leider nicht zur Verfügung stehen. Aufgrund einer schweren Schulterverletzung, die er sich bei einem Sturz vom Fahrrad zuzog, wird er wohl für ein Jahr Pause machen müssen.

    Die Frage um die Trainerschaft ist geklärt?

    Schon lange. Milan Maric ist zurück an alter Wirkungsstätte. Die ganze Stadt Eltmann freut sich mit dem Trainer, der die SG Eschenbacher Eltmann für viele Jahre in der 1. Bundesliga begleitete. Trainer Jozef Janosik verließ uns nach der letzten erfolgreichen Saison. Heute trainiert er unseren fränkischen Konkurrenten SV Schwaig.

    Was ist Euer Saisonziel?

    Alle Plätze von fünf bis eins sind realistisch. Alles kann, nichts muss. Der Verein freut sich auf viele spannende Spiele, besonders auf die Derbys gegen Hammelburg und Schwaig, wo man auf jeweils volle Ränge hoffen darf.

    Die Erwartungshaltung der Fans ist bereits jetzt sehr hoch. Was werdet Ihr bieten?

    Die Spieler des VC Eltmann haben es geschafft, die weiße Weste in der Saison 2015/16 zu verteidigen. Insgesamt 16 Heimspiele sind „wir“ nun ungeschlagen und wollen das fortsetzen. Und darüber werden sich unsere Fans freuen. Zusätzlich werden wir für kulinarische Höhepunkte vom Landgasthof Hotel Wallburg sorgen.

    Gibt es noch andere Favoriten?

    Eindeutiger Favorit wird wieder der SV Fellbach sein. Die Schwaben arbeiten kontinuierlich und gut an ihrem Team, sind sehr homogen und haben mit dem Ausnahmespieler Marvin Klass einen Spieler, der satz- und spielentscheidend sein kann und zudem kommt Valters Lagzdins, der beste Diagonalspieler der Liga und MVP der Saison 2014/15 nach seiner langwierigen Verletzung zurück in den Fellbacher Kader.

    Wie schätzt Ihr die bayerischen Teams ein?

    Stark wie in der letzten Saison, sogar noch ein wenig stärker, müssen wir mit Hammelburg rechnen. Das, was die Unterfranken in ihrer ersten Saison gezeigt haben, war mehr als beeindruckend. Genau wie die Grafinger, die mit einem jungen, energisch und überraschend aufspielenden Team unterwegs sind. Beide Mannschaften haben jeweils ihre Heimspiele gegen uns gewonnen. Schaut man über die bayerischen Grenzen hinweg, erkennt man, dass mit Dresden und Rüsselsheim ein weiterer „Upgrade“ in der 2. Bundesliga stattfindet. Immer mehr Asse versammeln sich in dieser Liga und werden gegenseitig dafür sorgen, dass der Wettbewerb härter wird, die Spiele spannender denn je sein werden. Es wird eine richtig harte Saison – lang und zehrend.

    Vielen Dank für das Gespräch

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden