Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Bezirksliga-Cocktail:: Reiner Neumann muss beim FC Gerolzhofen gehen

Bezirksliga-Cocktail:

Reiner Neumann muss beim FC Gerolzhofen gehen

    • |
    • |
    Der letzte entscheidende Akt im Rennen um den Aufstieg wird am Samstag zwischen dem TSV Forst (3./54) und dem TSV Gochsheim (2./56) im Fernduell gespielt. Beide machen sich noch Hoffnungen auf den zweiten Tabellenplatz – es könnte spannender kaum sein. Am Samstag um 16 Uhr wissen alle letztendlich mehr. Der Kampf um den Aufstiegsrelegationsplatz könnte den gewieftesten Statistiker begeistern. Gewinnt Gochsheim am Samstag zu Hause gegen den SV-DJK Oberschwarzach (4./51), dann ist die Mannschaft von Trainer Stefan Riegler durch und kann sich auf die Relegation vorbereiten. Spielt Gochsheim unentschieden, dann geht es mit dem Rechnen los. Denn sollte dieser Fall sowie ein Forster Sieg auf eigenem Geläuf gegen den bereits gesicherten SV-DJK Unterspiesheim (11./35) mit mindestens zwei Toren Unterschied eintreten, wäre das Team um Coach Florian Hetzel auf dem Relegationsplatz gelandet. Der direkte Vergleich zwischen beiden Kontrahenten gibt keine Entscheidungsgrundlage her, denn beide Aufeinandertreffen endeten 2:2-Remis. Da Forst allerdings bei gleichem Torverhältnis mehr eigene Treffer erzielt hat als Gochsheim, würde das den Ausschlag bei der Endplatzierung geben. Bei einer Gochsheimer Niederlage wäre die Höhe des Forster Sieges egal. Allerdings: Um überhaupt noch eine Chance auf den Relegationsplatz zu besitzen, muss Hetzel mit seinem Team in jedem Fall gewinnen. „Unterspiesheim wird sicherlich heiß sein und sich am Ende nichts nachsagen lassen wollen. Wir müssen erst einmal unsere Aufgabe erledigen und danach schauen, was dabei herauskommt“, will der Forster Coach die Konzentration erst einmal auf die eigene Leistung legen. Genauso sieht man das in Gochsheim, wo Trainer Stefan Riegler das Rechnen aber leichter fällt als seinem Forster Kollegen: „Ich sehe nicht unbedingt einen Vorteil für uns, weil auch wir gewinnen müssen und mit Oberschwarzach einen extrem schweren Gegner haben.“ Zudem hat sich die Verletztenliste beim TSV nochmal erweitert. Die DJK Dampfach (5,/49) will am Samstag (13.30 Uhr) vor heimischem Publikum die Saison nach Möglichkeit ebenfalls mit einem Sieg gegen den TSV-DJK Wiesentheid ausklingen lassen und eventuell noch auf Tabellenplatz vier klettern. „Mir geht es an diesem Tag eigentlich nur um Paul Tudor. Er war zehn Jahre hier, zuletzt auch mein Co-Trainer. Er ist ein ganz feiner Mensch und wir wollen ihm einen tollen Abschied bereiten“, würdigt Coach Steffen Rögele die langjährige Arbeit seines Assistenten. Tudor wird vor der Partie in Dampfach ebenso verabschiedet wie auch Sportleiter Werner Griebel, der seine Tätigkeit bei der DJK bereits beendet hat. Sein vorerst letztes Spiel in der Bezirksliga bestreitet der FSV Krum (15./25) beim FC Bad Kissingen (13.30). Nach dem versöhnlichen Saisonabschluss vergangene Woche zu Hause gegen Dettelbach, will man auch dort noch mal ein ordentliches Spiel abliefern. „Wir fahren da ganz entspannt hin und wollen schauen, was am Ende dabei herauskommt“, hängt Abteilungsleiter Marco Schorr die Bedeutung der Partie im Gegensatz zur immer noch nicht geklärten Zukunft des FSV nicht mehr wirklich hoch. (bar)
    Der letzte entscheidende Akt im Rennen um den Aufstieg wird am Samstag zwischen dem TSV Forst (3./54) und dem TSV Gochsheim (2./56) im Fernduell gespielt. Beide machen sich noch Hoffnungen auf den zweiten Tabellenplatz – es könnte spannender kaum sein. Am Samstag um 16 Uhr wissen alle letztendlich mehr. Der Kampf um den Aufstiegsrelegationsplatz könnte den gewieftesten Statistiker begeistern. Gewinnt Gochsheim am Samstag zu Hause gegen den SV-DJK Oberschwarzach (4./51), dann ist die Mannschaft von Trainer Stefan Riegler durch und kann sich auf die Relegation vorbereiten. Spielt Gochsheim unentschieden, dann geht es mit dem Rechnen los. Denn sollte dieser Fall sowie ein Forster Sieg auf eigenem Geläuf gegen den bereits gesicherten SV-DJK Unterspiesheim (11./35) mit mindestens zwei Toren Unterschied eintreten, wäre das Team um Coach Florian Hetzel auf dem Relegationsplatz gelandet. Der direkte Vergleich zwischen beiden Kontrahenten gibt keine Entscheidungsgrundlage her, denn beide Aufeinandertreffen endeten 2:2-Remis. Da Forst allerdings bei gleichem Torverhältnis mehr eigene Treffer erzielt hat als Gochsheim, würde das den Ausschlag bei der Endplatzierung geben. Bei einer Gochsheimer Niederlage wäre die Höhe des Forster Sieges egal. Allerdings: Um überhaupt noch eine Chance auf den Relegationsplatz zu besitzen, muss Hetzel mit seinem Team in jedem Fall gewinnen. „Unterspiesheim wird sicherlich heiß sein und sich am Ende nichts nachsagen lassen wollen. Wir müssen erst einmal unsere Aufgabe erledigen und danach schauen, was dabei herauskommt“, will der Forster Coach die Konzentration erst einmal auf die eigene Leistung legen. Genauso sieht man das in Gochsheim, wo Trainer Stefan Riegler das Rechnen aber leichter fällt als seinem Forster Kollegen: „Ich sehe nicht unbedingt einen Vorteil für uns, weil auch wir gewinnen müssen und mit Oberschwarzach einen extrem schweren Gegner haben.“ Zudem hat sich die Verletztenliste beim TSV nochmal erweitert. Die DJK Dampfach (5,/49) will am Samstag (13.30 Uhr) vor heimischem Publikum die Saison nach Möglichkeit ebenfalls mit einem Sieg gegen den TSV-DJK Wiesentheid ausklingen lassen und eventuell noch auf Tabellenplatz vier klettern. „Mir geht es an diesem Tag eigentlich nur um Paul Tudor. Er war zehn Jahre hier, zuletzt auch mein Co-Trainer. Er ist ein ganz feiner Mensch und wir wollen ihm einen tollen Abschied bereiten“, würdigt Coach Steffen Rögele die langjährige Arbeit seines Assistenten. Tudor wird vor der Partie in Dampfach ebenso verabschiedet wie auch Sportleiter Werner Griebel, der seine Tätigkeit bei der DJK bereits beendet hat. Sein vorerst letztes Spiel in der Bezirksliga bestreitet der FSV Krum (15./25) beim FC Bad Kissingen (13.30). Nach dem versöhnlichen Saisonabschluss vergangene Woche zu Hause gegen Dettelbach, will man auch dort noch mal ein ordentliches Spiel abliefern. „Wir fahren da ganz entspannt hin und wollen schauen, was am Ende dabei herauskommt“, hängt Abteilungsleiter Marco Schorr die Bedeutung der Partie im Gegensatz zur immer noch nicht geklärten Zukunft des FSV nicht mehr wirklich hoch. (bar)

    Bezirksliga-Cocktail

    Paukenschlag beim FC Gerolzhofen (10./13 Punkte): Nach der 0:3-Heimniederlage gegen Wiesentheid hat sich der Verein von seinem Trainer Reiner Neumann getrennt. Bis zur Winterpause, sagt FCG-Sprecher Manuel Goldstein, „wollen wir einen neuen Trainer installieren. Bis dahin wird die Mannschaft übergangsweise von zwei Funktionären und einigen Spielern betreut“. Das erste Spiel der „Nach-Neumann-Ära“ führt den FC zum Tabellenführer TSV Unterpleichfeld (1./25). Die Trauben, so Goldstein, „hängen dort hoch, aber auch diese können geerntet werden“. Beim angeschlagenen Spitzenreiter hofft Goldstein, „dass durch die Mannschaft jetzt ein Ruck geht. Unterpleichfeld nutzt Fehler gnadenlos aus, also dürfen wir keine machen und müssen vor allem bei Standards aufpassen“. Die DJK Dampfach (13./10) will sich vom SV Rödelmaier (12./10) nicht den Auftakt zur Kirchweih versauen lassen. Dann muss die Elf aber anders auftreten als gegen Riedenberg, muss mehr investieren und mit der richtigen Einstellung an das Spiel rangehen, fordert Trainer Asti Müller. Sprich: sie muss „unbedingt zu ihren alten Tugenden Einstellung, Disziplin und Kampf- und Laufbereitschaft zurück kehren. Denn ein Heimsieg wäre gut für die Tabellensituation und eine unbeschwerte Kirchweih.

    Ein interessantes Aufeinandertreffen bietet die Partie des bislang noch sieglosen Aufsteigers TSV Röthlein (16./1) gegen den Ex-Landesliga-Dino FT Schweinfurt (14./9). Für TSV-Trainer Klaus Keller ist die FTS „von der Tabelle her sicherlich in Reichweite, von den Punkten her sind wir von den meisten anderen Mannschaften Lichtjahre entfernt“. Ungeachtet dessen „werden wir auch jetzt wieder versuchen, uns tapfer und wacker zu schlagen“. Die FTS hat am Sonntag nur wegen eines umstrittenen Foulelfmeters kurz vor Schluss gegen Fuchsstadt verloren, jetzt hofft die Mannschaft von Trainer Norbert Barth auf einen Sieg, um sich aus der Abstiegszone zu entfernen. Der Spitzenreiter-Besieger DJK Unterspiesheim (9./13) würde nach dem Sieg gegen Unterpleichfeld nun gern auch beim FC Fuchsstadt (7./16) drei Punkte einfahren. Das würde auch klappen, meint DJK-Abteilungsleiter Benedikt Neubauer, „wenn wir dieselbe Quote erreichen wie gegen den TSV: fünf Chancen, drei Tore, bei nur zwei Gegentoren“.

    Neubauer ist zuversichtlich, dass die Elf beim FC trotz dünner Personaldecke nicht untergeht, denn „wenn wir konzentriert unseren Fußball spielen ist es schwer, uns zu schlagen und dann können wir gegen jeden in der Liga gewinnen“. Das könnte die SG Oberschwarzach/Wiebelsberg (3./22) auch von sich behaupten. Doch Spielertrainer Alexander Greß würde vor dem Spiel gegen den Aufsteiger FSV Krum (8./15) die Kirche gern im Dorf behalten. Die Mannschaft „hat unsere Vorgaben in den letzten Spielen sehr gut umgesetzt, wir sind sehr zufrieden, so soll es gegen Krum auch laufen“, so Greß. Dass es bei der SGO schwer werden wird, weiß FSV-Spielertrainer Marco Mahler. „Die sind daheim eine Macht, unsere Personaldecke wird dünn – es wird schwer“, sagt er, „wir haben aber auch elf Mann auf dem Platz, und wir werden uns wehren und schauen, was dabei rauskommt.“ Auf einem leicht aufsteigenden Ast befindet sich der TSV Forst (11./12), das 1:0 gegen sich tapfer wehrende Günterslebener dürfte der Mannschaft von Trainer Udo Romeis schon einiges an Auftrieb gegeben haben. Jetzt geht es zum acht Punkte besseren TSV/DJK Wiesentheid (4./20). Und mit der richtigen Einstellung kann Forst den Abstand verringern. gch

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden