Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Lockdown im Sport: Wie dramatisch ist die Lage wirklich?

Würzburg

Lockdown im Sport: Wie dramatisch ist die Lage wirklich?

    • |
    • |
    Ein seltenes Bild: Beim FC Gerolzhofen durften die Fußball-Junioren dieser Tage erstmals seit Monaten wieder im Freien trainieren.
    Ein seltenes Bild: Beim FC Gerolzhofen durften die Fußball-Junioren dieser Tage erstmals seit Monaten wieder im Freien trainieren. Foto: Andreas Stöckinger

    Günther Jackl kämpft. Das ist seine Aufgabe. Er kämpft für die 1647 Vereine, denen Jackl sich als Bezirksvorsitzender des Bayerischen Landes-Sportverbandes (BLSV) verpflichtet fühlt. Vereinen wie dem TV Gerolzhofen, einem Klub, dessen Basis der Hallensport ist und dessen Vorsitzender Bernhard Krapf gerade sagt: "Wir sind traurig und etwas ratlos." Jackl kämpft aber auch gegen Hysterie und gegen den Eindruck, dass die Sportvereine in Bayern generell vor dem Kollaps stünden. Die große Austrittswelle ist auch nach einem Jahr Corona nicht zu sehen – "noch nicht", wie der BLSV-Funktionär sagt. Die Anfang Februar kursierenden Zahlen, die einen Mitgliederschwund von durchschnittlich zehn Prozent für Unterfranken suggerierten, hat Jackl längst wieder kassiert. Tatsächlich lägen die Rückgänge bei "etwa zwei Prozent", und diese Zahlen sind laut Jackl durchaus auf ganz Bayern übertragbar.  

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden