Ausrichter der Frankenmeisterschaft im Gewichtheben war der AC 82 Schweinfurt, der 50 Teilnehmer aus Unter-, Mittel- und Oberfranken begrüßen durfte und mit 17 Mal Gold, fünf Mal Silber und zwei Mal Bronze selbst eine hervorragende Ausbeute verbuchte. Finja Strauch, Nina Unger, Julia Metzger, Jennifer Block, Tom Kieslich, Alexander Metzger, Johannes Reusch, Philipp Lendner und Tobias Kestler stellen insgesamt 50 neue persönliche Bestleistungen auf. Mit 1160,16 Punkten (Ulrike Zehner 299,55, Jennifer Block 298,78, Philipp Lendner 287,15, Nina Unger 274,68) holte der AC 82 auch den Sieg in der Mannschaftswertung vor der Kraftmühle Würzburg (1141,56) und dem AC Bayreuth (1131,44).
Jüngste Starterin war die zehnjährige Finja Strauch. Nach sechs gültigen Versuchen und insgesamt acht neuen persönlichen Bestleistungen holte sie mit acht Kilogramm im Reißen und zehn im Stoßen ihren ersten Frankenmeister-Titel. Damit setzt sie die Familientradition fort. Opa Hermann Meyer nahm selbst 54 Jahre an Wettkämpfen teil. So fanden auch ihre Mutter Doris Strauch und Tante Sabine Schlenz bereits im Jugendalter zum Gewichtheben. Sabine Schlenz gilt als eine der Pionierinnen des deutschen Frauen-Gewichthebens. 1988 nahm sie an der ersten Deutschen Meisterschaften für Frauen teil und belegte Platz drei.
Bei den Frauen -53 kg ging Ulrike Zehner an den Start. Mit 103 Kilo im Zweikampf belegte sie Platz zwei. Siegerin wurde Julia Schmidt (AC Bayreuth) mit 132 Kilo. Platz drei ging durch Jana Gottsche mit 101 Kilogramm ebenfalls nach Bayreuth. In der Altersklasse 2 -53 kg wurde Ulrike Zehner Meisterin. Bei den Frauen -58 kg war der AC gleich mit drei Starterinnen vertreten. Mit fünf neuen Bestleistungen und 121 kg im Zweikampf sicherte sich Nina Unger den Titel von Sophia Schramm (KraftMühle Würzburg, 112) und Annalena Becker (AC Bayreuth, 91 kg).
Doris Strauch konnte nicht ganz an ihre Leistungen von der Bayerischen anknüpfen. Mit 73 kg belegte sie Platz vier. In der Altersklasse 2 -58 kg sicherte sie sich den Titel. Ihren erst zweiten Wettkampf bestritt Julia Metzger. Nach acht neuen Bestleistungen belegte sie mit 62 Kilogramm den fünften Platz. In der Altersklasse 0 -58 kg wurde sie Meisterin. Jennifer Block ging bei den Frauen -69 kg an den Start. Auch sie erzielte fünf neue Bestleistungen. Mit 65 Kilo im Reißen, 82 im Stoßen und 147 im Zweikampf hob sie drei neue Unterfranken-Rekorde sowie den Titel.
Bernd Stühler trat bei den Männern -62 kg an. Er blieb ohne Fehlversuch und stellte mit 50 Kilogramm im Reißen und 65 im Stoßen eine neue Saison-Bestleistung auf. Mit 115 Kilo im Zweikampf holte er den Frankenmeistertitel sowohl bei den Aktiven als auch in der Altersklasse 5. Bei den Männern -69 kg stellte Tom Kieslich vier persönliche Bestleistungen auf. Mit 180 kg im Zweikampf sicherte er sich den Titel vor Kevin Rüffer (KSV Kitzingen, 145). Alexander Metzger holte sich in seinen zweiten Wettkampf mit 125 kg im Zweikampf Bronze, auch er stellte gleich acht persönliche Bestleistungen auf. In der Altersklasse 0 -69 kg wurde er Meister. Bei den Männern -77 kg wurde Roman Klose mit 174 Kilogramm Vizemeister hinter Majid Valian (TSV Röthenbach, 223) und vor Karl-Heinz Schwenkert (KSV Kitzingen, 132). In der Altersklasse 3 -77 kg holte er sich den Meistertitel.
Lendners spannendes Duell
Mit drei persönlichen Bestleistungen wurde Johannes Reusch bei den Männern -85 kg Vizemeister. Seine Zweikampfbestleistung konnte er von bisher 215 auf 219 Kilogramm steigern. Sieger wurde Arthur Enns (AC Bayreuth, 258). Ein spannendes Duell um den Titel lieferte sich Philipp Lendner mit Alexander Schmitt (Kraftmühle Würzburg) bei den Männern -94 kg. Mit 252 kg ging der Titel an Schmitt. Lendner stellte fünf neue persönliche Bestleistungen auf. Seine Zweikampfbestleistung erhöhte er von 239 auf gleich 250 kg und wurde Zweiter. Tobias Kestler erzielte ebenfalls vier neue Bestleistungen und belegte mit 212 kg Platz vier. In der Altersklasse 0 -94 kg sicherte er sich Rang zwei. Peter Michel musste sich diesmal mit 163 kg im Zweikampf zufrieden geben und belegte den sechsten Platz. In der Altersklasse 4 -94 kg wurde er Sieger.
Mit 200 kg im Zweikampf sicherte sich Torsten Zehner den Titel sowohl bei den Männern -105 kg als auch in der Altersklasse 2. Vizemeister wurde Pascal Heep (ASC Boxdorf) mit 185 kg. Platz 3 ging an Uwe Dalibor (175). In der Altersklasse 4 -105 kg wurde Dalibor Erster. Ebenfalls den Meistertitel holte sich Christian Gareis sowohl bei den Männern +105 kg als auch in der Altersklasse 4 +105 kg mit einer Zweikampfleistung von 133 kg.