Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

HANDBALL: Die Hoffnung lebt beim MHV

HANDBALL

Die Hoffnung lebt beim MHV

    • |
    • |
    Aua! Der Schweinfurter Christian Fey (blau) bekommt schmerzhaft die Attacke der Rödelseer Christoph Deppisch (links) und Sascha Hammer zu spüren. Dennoch besiegte der MHV am Ende den Tabellendritten knapp.
    Aua! Der Schweinfurter Christian Fey (blau) bekommt schmerzhaft die Attacke der Rödelseer Christoph Deppisch (links) und Sascha Hammer zu spüren. Dennoch besiegte der MHV am Ende den Tabellendritten knapp. Foto: Foto: Marion Wetterich

    Handball

    Landesliga Nord Frauen

    VfL Günzburg – TV Gundelfingen26:20 
    HSG Mainfranken – ESV Regensburg II33:18 
    SC Schwabach – Post SV Nbg34:23 
    TSV Winkelhaid – HSG Volkach30:24 
    HSG Pleichach – SV Obertraubling21:16 
    TS Herzogenaurach II – MHV Schweinfurt26:14 
    DJK Rimpar – HC Sulzbach-RosenbergX:0 
    1.(1.)TSV Winkelhaid161321436:36028:4 
    2.(2.)VfL Günzburg161213471:34925:7 
    3.(3.)DJK Rimpar161024356:30722:10 
    4.(4.)SC Schwabach16916367:36019:13 
    5.(6.)HSG Mainfranken17917412:39719:15 
    6.(7.)TS Herzogenaurach II17827387:38118:16 
    7.(5.)Post SV Nbg17818414:42917:17 
    8.(8.)HC Sulzbach-Rosenberg17809368:38616:18 
    9.(10.)HSG Pleichach17647375:39616:18 
    10.(9.)ESV Regensburg II16709369:35714:18 
    11.(11.)SV Obertraubling176110341:36313:21 
    12.(12.)HSG Volkach174310362:41611:23 
    13.(13.)TV Gundelfingen174013363:4048:26 
    14.(14.)MHV Schweinfurt163013301:4176:26 

    TS Herzogenaurach II – MHV Schweinfurt 26:14 (14:10)

    Die Schweinfurterinnen waren nur mit kleinem Aufgebot nach Herzogenaurach gefahren – und mit einer deutlichen Niederlage wieder nach Hause. Dabei hatten sie sich etwas ausgerechnet, da der MHV ja im Hinspiel seinen ersten Sieg eingefahren hatte. Bis zur 17. Minute gestalteten die Gäste beim Stand von 8:8 das Spiel auch auf Augenhöhe. Bis zum Seitenwechsel bauten sich die Mittelfränkinnen aber ein kleines Polster auf.

    Und dann gleich nach Wiederbeginn noch ein Nackenschlag für die Schweinfurterinnen: Spielführerin Viola Wolz verletzte sich so schwer, dass sie vom Feld musste. Eine spätere Diagnose ergab einen Nasenbruch der Abwehrchefin. Nun hieß es Teamgeist zeigen und weiter kämpfen, was zumindest 20 Minuten lang in der Abwehr gelang. Die stand gut, doch fehlte im Angriff der letzte Biss und die nötige Konsequenz, durch die vorhandenen Lücken zu gehen. Freie Würfe wurden vergeben und landeten meist in den Armen der gegnerischen Keeperin oder gar neben dem Tor. Die Herzogenauracher Reserve konnte nun ihren Vorsprung herunterspielen und gar weiter ausbauen.

    Ob's am kommenden Sonntag (16 Uhr) leichter werden wird, darf bezweifelt werden: Denn dann kommt mit dem TSV Winkelhaid der Tabellenführer nach Schweinfurt.

    Tore für Schweinfurt: Julia Albert 8/2, Nina Kager 3, Anna Breun 2, Viola Wolz 1.

    Bezirksoberliga Männer

    FC Bad Brückenau – TV Gerolzhofen31:23 
    MHV Schweinfurt – TSV Rödelsee26:25 
    HSG Mainfranken – TSV Partenstein29:26 
    TV Marktsteft – HSG Volkach25:22 
    HSC Bad Neustadt II – SV Michelfeld20:26 
    1.(1.)SV Michelfeld151302417:35126:4 
    2.(2.)TV Marktsteft151203453:36124:6 
    3.(3.)TSV Rödelsee15915439:40519:11 
    4.(4.)FC Bad Brückenau15825445:43118:12 
    5.(5.)SpVgg Giebelstadt15807425:44816:14 
    6.(6.)TSV Lohr II14635397:36415:13 
    7.(8.)HSG Mainfranken15636447:44415:15 
    8.(7.)TSV Partenstein14626390:38414:14 
    9.(9.)HSG Volkach15528423:44312:18 
    10.(10.)HSC Bad Neustadt II15429373:41510:20 
    11.(11.)MHV Schweinfurt15339430:4319:21 
    12.(12.)TV Gerolzhofen150015340:5020:30 

    MHV Schweinfurt – TSV Rödelsee 26:25 (12:14)

    Das nennt man wohl Lebenszeichen: Gegen den Tabellendritten Rödelsee zeigten die Schweinfurter, zu was sie fähig sind, gewannen ob einer starken Mannschaftsleistung und schnuppern nun wieder an das hintere Mittelfeld heran. Und das, obwohl MHV-Trainer Marcus Thalhäuser auf erfahrene Spieler wie Tobias Karl, Thomas Heege, Simon Zwiazek und Nicolas Seidel verzichten musste. Allerdings ließen sich die Gastgeber dadurch nicht beirren, spielten konsequent defensiv, was es dem sonst so starken Rödelseer Rückraum schwer machte, Tore zu erzielen. So entwickelte sich eine offene Partie. Meist konnte der MHV ein Tor vorlegen, was die Gäste postwendend ausglichen. Kurz vor der Halbzeit kassierte der in Angriff wie Abwehr bärenstarke Linus Breun eine Zeitstrafe, die die Gäste mit zwei Toren ausnutzten.

    Dass Rödelsee nach Wiederbeginn auf drei Tore davon zog, erschütterte die Schweinfurter nicht. Sie kämpften sich heran (19:19). Vor allem Cornelius Bitsch war es nun, der die Rödelseer Abwehr vor Probleme stellte. Doch abschütteln ließen sich auch die Gäste nicht – 25:25 stand es Sekunden vor Ende. Der Schweinfurter Linus Breun traf den Pfosten, seine Kollegen formierten aber prompt die Abwehr, blockten und Torhüter Lukas Fiedler leitete noch einen letzten Konter ein. Paul Möslein verwandelte ihn zum umjubelten Siegtreffer eine Sekunde vor Spielende. (swt)

    Tore für Schweinfurt: Cornelius Bitsch 9/4, Linus Breun 7, Paul Möslein 3, Christian Fey 2, Tim Feuerbacher 1, Manuel Schmitt 1, Maximilian Müller 1, Felix Landgraf 1, Luis Vollert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden