Radball (huhe)
Landesliga Nord Bayern
ATS Kulmbach – Soli Gaustadt III | 3:4 | |
Soli Waldbüttelbrunn – RV Niedernberg III | 2:6 | |
Soli Gaustadt IV – RV Goldbach II | 3:4 | |
Soli Gaustadt III – Soli Waldbüttelbrunn | 1:2 | |
ATS Kulmbach – RV Goldbach II | 5:6 | |
Soli Gaustadt IV – RV Niedernberg III | 4:6 | |
Soli Gaustadt III – RV Goldbach II | 6:3 | |
ATS Kulmbach – RV Niedernberg III | 3:5 | |
Soli Gaustadt IV – Soli Waldbüttelbrunn | 1:7 | |
Soli Gaustadt III – RV Niedernberg III | 4:1 | |
ATS Kulmbach – Soli Waldbüttelbrunn | 4:5 | |
Soli Eisenbühl – RVC Burgkunstadt II | 5:6 | |
RV 89 Schweinfurt – TSV Rottendorf | 4:5 | |
RVC Burgkunstadt III – TSV Rottendorf II | 8:4 | |
RVC Burgkunstadt II – RV 89 Schweinfurt | 1:5 | |
Soli Eisenbühl – TSV Rottendorf II | 6:6 | |
RVC Burgkunstadt III – TSV Rottendorf | 5:4 | |
RVC Burgkunstadt II – TSV Rottendorf II | 3:5 | |
Soli Eisenbühl – TSV Rottendorf | 3:5 | |
RVC Burgkunstadt III – RV 89 Schweinfurt | 5:11 | |
RVC Burgkunstadt II – TSV Rottendorf | 6:3 | |
Soli Eisenbühl – RV 89 Schweinfurt | 0:5 |
1. | (1.) | RV 89 Schweinfurt | 22 | 20 | 1 | 1 | 129 | : | 41 | 61 | |
2. | (2.) | Soli Gaustadt III | 22 | 14 | 0 | 8 | 85 | : | 76 | 42 | |
3. | (3.) | RV Niedernberg III | 22 | 13 | 1 | 8 | 85 | : | 72 | 40 | |
4. | (4.) | RVC Burgkunstadt III | 22 | 13 | 1 | 8 | 95 | : | 84 | 40 | |
5. | (5.) | RV Goldbach II | 22 | 11 | 3 | 8 | 102 | : | 93 | 36 | |
6. | (6.) | Soli Waldbüttelbrunn | 22 | 10 | 1 | 11 | 90 | : | 87 | 31 | |
7. | (7.) | TSV Rottendorf | 22 | 10 | 0 | 12 | 87 | : | 81 | 30 | |
8. | (8.) | Soli Gaustadt IV | 22 | 8 | 2 | 12 | 80 | : | 102 | 26 | |
9. | (9.) | ATS Kulmbach | 22 | 8 | 1 | 13 | 78 | : | 86 | 25 | |
10. | (10.) | RVC Burgkunstadt II | 22 | 7 | 0 | 15 | 64 | : | 100 | 21 | |
11. | (11.) | Soli Eisenbühl | 22 | 6 | 1 | 15 | 79 | : | 114 | 19 | |
12. | (12.) | TSV Rottendorf II | 22 | 5 | 3 | 14 | 73 | : | 111 | 18 |
Der sechste und letzte Spieltag der Radballsaison fand in Rottendorf statt. Gleich im ersten Spielt traf der RV 89 Schweinfurt auf die erste Garnitur des Gastgebers TSV Rottendorf. Die beiden Schweinfurter gingen das Spiel zu locker an und mussten wegen zwei grober Abspielfehler gleich in den beiden ersten Minuten zwei Tore hinnehmen. Danach nahm das Spiel Fahrt auf und Florian Henz und Alexander Schwarz erkämpften sich bis zum Halbzeitpfiff den verdienten 2:2-Ausgleich. Nach Wiederbeginn waren die beiden Schweinfurter überlegen. Im kampfbetonten Spiel nutzten beide Mannschaften ihre Chance und kamen zum Zwischenstand von 4:4. Dann wurde es spannend, es waren noch 25 Sekunden zuspielen, die 89er starteten einen schönen Angriff, konnten aber den Ball nicht ins leere gegnerische Tor unterbringen, beim direkten Konter gelang den Rottendorfern durch einen sehr glückliches Tretlagertor der 5:4 Sieg. Das war die erste und einzige Niederlage, die die 89er in dieser Saison hinnehmen mussten.
Im nächsten Spiel ging es gegen Burgkunstadt II, hier gelang den Schweinfurtern fast alles und sie hatten die Mannschaft aus Oberfranken fest im Griff. Beim Seitenwechsel stand es schon 3:0. Danach ließen sie es etwas langsamer angehen und der Gegner kam zu einem Anschlusstreffer. Henz und Schwarz konterten und erzielten noch zwei schöne Tore zum 5:1-Endstand.
Das dritte Spiel gegen die Tabellen zweiten Burgkunstadt III sollte etwas schwieriger werden. Aber auch hier begannen die Schweinfurter schnell und stark, der Gegner hatte an diesem Tag nicht den Hauch einer Chance und so wechselte man beim Stande von 6:2 für Schweinfurt die Seiten. In der zweiten Spielhälfte ging der Torreigen munter weiter, Florian Henz und Alexander Schwarz waren noch fünfmal und gewannen mit 11:5. Bei einem Eckball gelang Florian Henz auf Zuspiel von Alexander Schwarz ein sehr seltenes Kopfball-Tor.
Der vierte und letzte Gegner kam aus Eisenbühl – und hatte bis zum Schluss keine einzige Möglichkeit, den Ball bei den Schweinfurtern im Tor unterzubringen. Dafür ließen es Henz und Schwarz ruhig angehen und erzielten dennoch bis zum Pausenpfiff fünf Tore. In der zweite Hälfte des letzten Spiels der Saison ereignete sich nichts Nennenswertes, es blieb beim 5:0.
Die Schweinfurter verbuchten so 20 Siege, ein Unentschieden und nur eine Niederlage in der Saison – und spielen künftig in der Bayernliga.