Kegeln (clu)
Bayernliga Männer
Viktoria Fürth – Goldener Kranz | 2:6 | |
TV Eibach – BC Schretzheim | 5:3 | |
Gut Holz Zeil – Baur SV Burgkunstadt | 7:1 | |
FAF Hirschau – Goldener Anker Kasendorf | 7:1 | |
Bavaria Karlstadt – SKK Landshut | 6:2 |
1. | (1.) | Gut Holz Zeil | 7 | 40 | 12 | : | 2 | |
2. | (2.) | Goldener Kranz | 7 | 36 | 12 | : | 2 | |
3. | (3.) | Bavaria Karlstadt | 7 | 36 | 11 | : | 3 | |
4. | (5.) | FAF Hirschau | 7 | 32 | 7 | : | 7 | |
5. | (6.) | TV Eibach | 7 | 28 | 7 | : | 7 | |
6. | (4.) | BC Schretzheim | 7 | 25 | 6 | : | 8 | |
7. | (7.) | Viktoria Fürth | 6 | 17.5 | 4 | : | 8 | |
8. | (8.) | Baur SV Burgkunstadt | 7 | 25 | 4 | : | 10 | |
9. | (9.) | SKK Landshut | 6 | 16 | 3 | : | 9 | |
10. | (10.) | Goldener Anker Kasendorf | 7 | 16.5 | 2 | : | 12 |
Gut Holz Zeil – Baur SV Burgkunstadt 7:1. Nach dem 7:1 in Schretzheim gingen die Zeiler entsprechend selbstbewusst in den Vergleich mit Vorjahresvizemeister SV Burgkunstadt – der allerdings erhebliche Probleme in dieser Saison hat. Holger Jahn und Marco Endres starteten für Gut Holz. Zeil. Ein einseitiges Duell entwickelte sich zwischen Jahn und Bernd Schmidt, in dem der Zeiler einmal mehr die 600er-Marke knackte, während der Gast bei 487 Kegeln hängen blieb. Hochklassiger entwickelte sich das Duell zwischen Endres und Peter Thyroff. Endres fand nur schleppend ins Spiel, verbesserte sich, kam auf ein 2:2 und verlor nur wegen der schlechteren Punkte-Bilanz (594:607). Mit einem 1:1, aber bereits 100 Kegel Vorsprung gingen Patrick Löhr und Mannschaftskapitän Olaf Pfaller ins Rennen – und machten den Sack bereits vorzeitig zu, auch wenn es für Pfaller eine enge Kiste war. 3:1 Punkte und weit über 200 Kegel Vorsprung, da konnte das Zeiler Schlussduo Bastian Hopp und Oliver Faber nicht mehr viel falsch machen.
Verlauf: Holger Jahn – Bernd Schmidt 4:0 (600:487), Marco Endres – Peter Thyroff 2:2 (594:607), Patrick Löhr – Sebastian Krötter/Dieter Kestel 3:1 (621:512), Olaf Pfaller – Harald Zapf 2:2 (564:538), Bastian Hopp – Patrick Kalb 2:2 (573:551), Oliver Faber – Peter Zapf (583:525). Gesamt: 7:1 (3535:3220).
Regionalliga Ofr./Ufr. Männer
Germania Marktbreit – SKK Helmbrechts | 3:5 | |
Steig Bindlach – Gut Holz Schweinfurt | 1:7 | |
TTC Gestungshausen – TSV Lahm | 6.5:1.5 | |
SKV Versbach – FC Eintracht Bamberg | 3:5 | |
ESV Schweinfurt II – SKC Fölschnitz | 6:2 |
1. | (1.) | FC Eintracht Bamberg | 7 | 40 | 13 | : | 1 | |
2. | (2.) | SKV Versbach | 7 | 35 | 9 | : | 5 | |
3. | (3.) | Gut Holz Schweinfurt | 7 | 35 | 8 | : | 6 | |
4. | (4.) | SKK Helmbrechts | 7 | 29 | 8 | : | 6 | |
5. | (7.) | TTC Gestungshausen | 7 | 27.5 | 8 | : | 6 | |
6. | (4.) | Germania Marktbreit | 7 | 27 | 6 | : | 8 | |
7. | (6.) | Steig Bindlach | 7 | 24 | 6 | : | 8 | |
8. | (8.) | TSV Lahm | 7 | 21.5 | 4 | : | 10 | |
9. | (10.) | ESV Schweinfurt II | 7 | 21 | 4 | : | 10 | |
10. | (9.) | SKC Fölschnitz | 7 | 20 | 4 | : | 10 |
ESV Schweinfurt II – SKC Fölschnitz 6:2. Dank eines überzeugenden Sieges im Kellerduell geben die Schweinfurter die Rote Laterne an den SKC Fölschnitz weiter. Kurt Redelberger (555) siegte bei 2:2 dank der höheren Holzzahl und legte mit Edwin Bischoff (548), der mit 4:0 keine Probleme hatte, den Grundstein zum Sieg. Sowohl der Mittelabschnitt, als auch die Schlusspaarungen waren ausgeglichen: Mit seinem 3:1-Erfolg egalisierte Rüdiger Stephan (576) die 1:3-Niederlage von Erwin Löwenstein (562), genauso wie Bastian Jones (536) mit seinem Sieg den Punktverlust von Andres Willacker (529). Alles in allem hatte der ESV mehr Holz auf dem Konto.
Verlauf: Redelberger – Schmidt 2:2 (555:549), Bischoff – Lux 4:0 (548:507), Löwenstein – Haberstumpf 1:3 (562:581), Stephan – Wilfert 3:1 (576:556), Andreas Willacker – Kortschack 2:2 (529:554), Jones – Hohlweg 3:1 (536:525); Gesamt: 15:9 (3306:3272).
SKC Steig Bindlach – Gut Holz Schweinfurt 1:7. Der Auswärtssieg gegen Steig Bindlach war deutlich, wenngleich drei Duelle nur knapp zu Gunsten der Schweinfurter entschieden wurden. Zu Beginn deutete sich eine enge Begegnung an, als Michael Knaup (555) sowie Andy Schreiber (550) jeweils bei Satzgleichheit ihren Mannschaftspunkt dank der höheren Holzzahl holten. Im Mittelabschnitt fiel die Vorentscheidung. Mario Kraus (573) und Christian Schneider (537) stellten nicht nur auf 4:0, sondern bauten den Vorsprung in der Gesamtholzbilanz soweit aus, dass Gut Holz bereits kaum mehr einholbar in Front lag. Christian Kraus (536) machte mit seinem Sieg nach 2:2 den Erfolg endgültig klar, so dass die Niederlage von Daniel Mauder (501) belanglos blieb.
Verlauf: Deinlein – Knaup 2:2 (522:555), Hörath – Schreiber 2:2 (511:550), Werner – M. Kraus 1:3 (508:573), Lappe – Schneider 1:3 (518:537), J. Dregelies – C. Kraus 2:2 (518:536), F. Dregelies – Mauder 4:0 (580:501); Gesamt: 12:12 (3157:3252).
Landesliga Nord Frauen
SKK Raindorf – Germania Marktbreit | 4:4 | |
ASV Fronberg – FC Schwarzenfeld | 2:6 | |
CT Post Franken Coburg – Eintracht Bamberg | 5.5:2.5 | |
ESV Schweinfurt – Comet Langenzenn | 6:2 | |
BSC Regensburg – Gut Holz Häusling | 7:1 |
1. | (1.) | ASV Fronberg | 7 | 37 | 12 | : | 2 | |
2. | (2.) | FC Eintracht Bamberg | 7 | 34.5 | 8 | : | 6 | |
3. | (3.) | Gut Holz Häusling | 7 | 30 | 8 | : | 6 | |
4. | (5.) | ESV Schweinfurt | 7 | 29 | 8 | : | 6 | |
5. | (6.) | FC Schwarzenfeld | 7 | 25 | 8 | : | 6 | |
6. | (7.) | BSC Regensburg | 7 | 34 | 7 | : | 7 | |
7. | (4.) | Comet Langenzenn | 7 | 26 | 7 | : | 7 | |
8. | (8.) | Germania Marktbreit | 7 | 28 | 5 | : | 9 | |
9. | (9.) | SKK Raindorf | 7 | 24 | 5 | : | 9 | |
10. | (10.) | CT Post Franken Coburg | 7 | 12.5 | 2 | : | 12 |
ESV Schweinfurt – Comet Langenzenn 6:2. Mit dem Sieg gegen Langenzenn klettern die Schweinfurterinnen auf Platz vier. Maßgeblichen Anteil hatten die Schweinfurter Schlussspielerinnen, die mit klaren Erfolgen den Sieg in trockene Tücher brachten. Michaela Ruhl (553) sammelte bei ihrem 3:1 deutlich mehr Holz, wie auch Anja Willacker (511), die ihren Mannschaftspunkt ohne Satzverlust gewann. Zuvor zeigten die Schweinfurterinnen Licht und Schatten. So überzeugend Anke Ruhls Auftritt mit 575 Holz zum Auftakt war, so durchwachsen war die Leistung von Christine Nagel (495), die mit 1:3 verlor. Ähnlich sah es in den Mittelduellen aus: Während Ingeborg Willacker (547) ihren Mannschaftspunkt bei Satzgleichheit holte, enttäuschte Nina Kohl (482) und unterlag 0:4.
Verlauf: Nagel – Popp 1:3 (495:496), A. Ruhl – Hölzer 2,5:1,5 (575:530), I. Willacker – Knies 2:2 (547:533), Kohl – Büttner 0:4 (482:530), M. Ruhl – Appel 3:1 (553:536), A. Willacker – Zeiler 4:0 (511:454); Gesamt: 12,5:11,5 (3163:3079).
Regionalliga Ofr./Ufr. Frauen
SSV Warmensteinach – Steig Bindlach II | 5:3 | |
TSV Lahm – DSKC Neustadt | 6:2 | |
SKV Bad Brückenau – Dreieck Schweinfurt | 6:2 | |
SKK Bischberg – Hubertus Schönbrunn | 6:2 | |
Breitengüßbach – TTC Gestungshausen | 7:1 |
1. | (1.) | Breitengüßbach | 7 | 43.5 | 14 | : | 0 | |
2. | (3.) | SKV Bad Brückenau | 7 | 37 | 12 | : | 2 | |
3. | (2.) | SSV Warmensteinach | 7 | 36.5 | 12 | : | 2 | |
4. | (4.) | SKK Bischberg | 7 | 32 | 9 | : | 5 | |
5. | (5.) | Hubertus Schönbrunn | 7 | 26 | 7 | : | 7 | |
6. | (6.) | DSKC Neustadt | 7 | 29 | 6 | : | 8 | |
7. | (7.) | Dreieck Schweinfurt | 6 | 18 | 2 | : | 10 | |
8. | (10.) | TSV Lahm | 6 | 11 | 2 | : | 10 | |
9. | (8.) | TTC Gestungshausen | 7 | 20 | 2 | : | 12 | |
10. | (9.) | Steig Bindlach II | 7 | 19 | 2 | : | 12 |
SKV Bad Brückenau – Dreieck Schweinfurt 6:2. In Bad Brückenau kassierte Dreieck Schweinfurt die dritte Niederlage in Folge. Dabei konnten die Schweinfurterinnen lange mithalten, Melanie Jelitto (535) mit ihrem 2,5:1,5-Sieg zu Beginn, sowie Rebecca Weber (554) in der Mitte hielten ihr Team in der Partie. Gleichzeitig mussten Monika Jelitto (465) und im Anschluss Ute Pfaff (533) ihre Mannschaftspunkte abgeben. Mit einem knappen Rückstand in der Gesamtholzbilanz gingen Dreiecks Schlussspielerinnen in ihre Duelle. Sowohl Kristin Ditterich (542), als auch Monika Weber (503) mussten sich geschlagen geben und konnten die Niederlage nicht mehr abwenden.
Verlauf: Niklaus – Mo Jelitto 3:1 (550:465), S. Hörmann – Me. Jelitto 1,5:2,5 (528:535), Trinklein/Hildenbrand – Pfaff (546:533), Interwies – Weber 1:3 (506:554), Sych – Ditterich 2:2 (552:542), K. Hörmann – Weber 3:1 (535:503); Gesamt: 12,5:11,5 (3217:3132).
Oberliga Männer DCU
Blau-Weiß Geldersheim – KSV Gebesee | 5610:5494 | |
SV Lauscha – 7 mit Eck Bergrheinfeld | 5393:5232 | |
Fran. Neustadt II – SV Geraberg | 5456:5499 | |
KSV Mechterstädt – Einigkeit Barchfeld | 5132:5320 |
1. | (1.) | SV Lauscha | 9 | 49066 | 16 | : | 2 | |
2. | (3.) | SV Geraberg | 9 | 49504 | 12 | : | 6 | |
3. | (2.) | KSV Mechterstädt | 9 | 49656 | 12 | : | 6 | |
4. | (7.) | Blau-Weiß Geldersheim | 8 | 43165 | 6 | : | 10 | |
5. | (4.) | Fran. Neustadt II | 9 | 48112 | 6 | : | 12 | |
6. | (5.) | KSV Gebesee | 9 | 48733 | 6 | : | 12 | |
7. | (6.) | 7 mit Eck Bergrheinfeld | 9 | 47011 | 6 | : | 12 | |
8. | (8.) | Einigkeit Barchfeld | 6 | 30572 | 4 | : | 8 |
Blau-Weiß Geldersheim – KSV Gebesee 5364:5282. Mit einem Heimsieg gegen Gebesee beendete Geldersheim seine Niederlagenserie und springt damit auf Platz vier. Dabei lagen die Gastgeber nach dem Werfen auf die Vollen knapp mit sechs Holz in Rückstand. Doch beim Abräumen zeigte Blau-Weiß endlich wieder eine ansprechende Leistung und drehte den Spieß um. Gleich drei Geldersheimer knackten die 900er-Marke: Tobias Rühle war mit 925 Holz am Erfolgreichsten, gefolgt von Michael Prowald (904) und Ludwig Mai (900).
Punkte für Geldersheim: Stephan Dreßler 874 (582/292), Michael Prowald 904 (586/318), Tobias Rühle 925 (625/300), Ludwig Mai 900 (590/310), Michael Kuhles 873 (586/287), Harald Schraud 888 (603/285); Volle: 3572:3578; Abräumen: 1792:1704; Gesamt: 5364:5282.
SV Lauscha – 7 mit Eck Bergrheinfeld 5393:5232. Ohne Chance waren die Bergrheinfelder bei Spitzenreiter Lauscha. Schon durch das Werfen auf die Vollen hatte Lauscha über 100 Holz mehr auf dem Konto, die zeigten, dass sie nichts würden anbrennen lassen. Auch beim Abräumen hatte Bergrheinfeld klar weniger Holz zu bieten, wodurch die Niederlage deutlich wurde. Gerhard Sterker mit 909 Holz, sowie Maximilian Greif mit 900 Holz zeigten zwar eine ansprechende Leistung, doch unter dem Strich reichte die Bergrheinfelder Mannschaftsleistung nicht aus.
Punkte für Bergrheinfeld: Bastian Greif 863 (585/278); Daniel Becher 599 (434/165), Maximilian Greif 900 (600/300), Horst Thellmann 232 (142/90), Gerhard Sterker 909 (583/326), Bernd Werner 849 (558/291), Hans Ludwig 880 (614/266); Volle: 3626:3516; Abräumen: 1767:1716; Gesamt: 5393:5232.
Bayernliga Männer DCU
SG Dittelbrunn – SV Wacker Harras | 5167:5336 | |
SKC DJK/Vikt. Coburg – FC Bergham | 5089:5149 | |
KC Stadtsteinach – TSV Gompertshausen | 5052:5171 | |
SG Schweinfurt – 1.FC Schwarzenfeld | 5036:4974 |
1. | (2.) | SG DJK/Glück Auf Schweinfurt | 7 | 35824 | 12 | : | 2 | |
2. | (1.) | 1.FC Schwarzenfeld | 6 | 30488 | 10 | : | 2 | |
3. | (3.) | TSV Gompertshausen | 7 | 37106 | 10 | : | 4 | |
4. | (4.) | SV Wacker Harras | 7 | 36300 | 10 | : | 4 | |
5. | (5.) | FC Bergham | 6 | 31213 | 8 | : | 4 | |
6. | (6.) | SKC 07 Neustadt | 6 | 31182 | 6 | : | 6 | |
7. | (7.) | SKC Schmidgaden | 6 | 30437 | 4 | : | 8 | |
8. | (8.) | KC Stadtsteinach | 7 | 35756 | 2 | : | 12 | |
9. | (9.) | SG Dittelbrunn | 7 | 35661 | 2 | : | 12 | |
10. | (10.) | SKC DJK/Vikt. Coburg | 7 | 35112 | 2 | : | 12 |
SG DJK/Glück Auf Schweinfurt – FC Schwarzenfeld 5036:4974. Nach dem Sieg im Spitzenspiel gegen Schwarzenfeld übernimmt die SG DJK/Glück Auf Schweinfurt die Tabellenführung. Schlüssel zum Erfolg war die starke Leistung im Werfen auf die Vollen, wobei die SG 67 Holz mehr traf. Beim Abräumen hatte zwar Schwarzenfeld hauchdünn die Nase vorn, doch der Vorsprung reichte den Schweinfurtern, um den Sieg einzufahren. Am meisten Holz brachte auf Sven Jabek (868) zu Fall, dicht gefolgt von Uwe Geyer (858) und Michael Seitz (854).
Punkte für Schweinfurt: Peter Gerhard 808 (563/245), Uwe Geyer 858 (582/276), Andre Dotzel 696 (500/196), Sven Jabek 868 (596/272), Michael Seitz 854 (600/254), Kurt Sterker 833 (596/237), Ronnald Dotzel 119 (65/54); Volle: 3502:3435; Abräumen: 1534:1539; Gesamt: 5036:4974.
SG Dittelbrunn – SV Wacker Harras 5167:5336. Gegen den SV Wacker Harras musste sich die SG Dittelbrunn zu Hause klar geschlagen geben und kassierte damit die dritte Niederlage in Serie. Vor allem beim Abräumen war Harras um eine Klasse besser, wodurch sich der Dittelbrunner 39-Holz-Rückstand bis zum Ende auf 169 Holz summierte. Auch der gut aufgelegte Stephan Grosch, der 929 Holz beitrug, konnte die klare Pleite nicht verhindern.
Punkte für Dittelbrunn: Stephan Grosch 927 (628/299), Philipp Jestädt 896 (605/291), Christof Schraut 791 (578/213), Daniel Muck 869 (609/260), Ewald Popp 814 (592/222), Günter Hünnerkopf 870 (617/253); Volle: 3629:3669; Abräumen: 1538:1668; Gesamt: 5167:5336.