Vollkommen überraschend konnte sich am vergangenen Wochenende die U 18-Auswahlmannschaft des Kegelvereins Haßberge-Steigerwald für das Finale um den Bayernpokal qualifizieren. Dieses findet Ende Juni in Durach bei Kempten statt.
Nach dem Gewinn des Bezirkspokales musste der Haßberg-Nachwuchs zum Sieger aus der Oberpfalz reisen, um den letzten Finalteilnehmer auszuspielen. Hier hatte man es mit dem SKV Hirschau zu tun, der in der vergangenen Bayernliga-Saison die Vizemeisterschaft erreichte und auch die bisherigen zwei Spiele gegen die „Haßbergler“ gewann. Gespielt wurde nach dem neuen 120 Wurf Spiel mit Punktewertung.
Auswahl-Coach Günther Österling hatte bei seiner Aufstellung genau das richtige Händchen und setzte seine Spieler richtig ein. Im Starterpaar spielte Pascal Schiller (TV Ebern) gegen Marcus Gevatter. Mit 2:2 Satzpunkten und 522:508 Holz konnte der erste Mannschaftspunkt durch den Eberner eingefahren werden.
Im zweiten Paar ließ Österling den zurzeit recht stark spielenden Julian Weinhold (Gut Holz Zeil) gegen den Bayernauswahl-Spieler Manuel Donhauser ran. Auf den ersten 30 Wurf verschaffte sich Weinhold gleich riesig Respekt und verfehlte mit 171 Holz nur hauchdünn den bestehenden Bahnrekord. Am Ende hatte auch er mit 2:2 Satzpunkten und 560:510 Kegeln die Nase vorn und konnte den zweiten Mannschaftspunkt erringen.
Somit war die Aufgabe für das Schlusspaar noch einen Mannschaftspunkt zu holen oder den Vorsprung von 64 Holz nicht mehr abzugeben, um somit den 3. und entscheidenden Punkt zum Sieg zu holen. Gegen den aktuell wohl stärksten Spieler der Gastgeber, Julian Stepan, setzte Trainer Österling den erfahrenen Sebastian Spath (SKK Stettfeld). Dieser fand sich auf der Bahn nicht so zu recht wie erhofft und musste sein Spiel mit 0,5:3,5 Punkten und 491:535 Holz abgeben.
Somit lag es an Dominic Österling, die Chance zum überraschenden Sieg zu nutzen. Dazu musste der Sander gegen Kilian Köppl den Mannschaftspunkt gewinnen oder zumindest den noch vorhandenen 20 Holz-Vorsprung verteidigen. Souverän und abgeklärt gewann Dominic Österling sein Einzelspiel mit 3:1 und 542:500 Holz am Ende recht deutlich und sicherte der Mannschaft so die Teilnahme am Finale.
In Durach bekommt es die Kreis-Auswahl mit Deggendorf, Bamberg und München zu tun.