FUSSBALL
Benefiz-Spiel
FC Sternstunden - FC Schweinfurt 05
Traditionsmannschaft 2:4 (1:1)
"Das ist aber eine starke Mannschaft", staunte Bernd Walter, der beim FC Sternstunden den Titel "Übungsleiter" trägt. "Normalerweise beherrschen wir unsere Gegner immer klar, aber hier müssen wir uns ganz schön strecken." Ja, die Herren der FC-05-Traditionself stehen alle noch "gut im Saft". "Wir hatten in diesem Jahr noch keinen Gegner, der uns läuferisch Paroli bieten konnte, das hat sich am Ende auch in Toren ausgezahlt", stellte Traditionalisten-Trainer Otto Baum zufrieden fest. Die Schweinfurter führten die Sternstunden-Kicker in der Schlussphase regelrecht vor: 4:2 und Walter gab Referee Dülk schon nach knapp 80 Minuten das Zeichen, die Partie doch in fünf Minuten zu beenden.
Und dabei hatte die Sternstunden-Elf doch beim Kader großen Wert auf die fußballerische Akzentuierung gelegt: Mit Hans-Jürgen Heidenreich (Nürnberg), Martin Schneider (Mönchengladbach), Manfred Wasner (HSV) und den Lokalmatadoren Ralf Scherbaum (Würzburger FV) und Thorsten Seufert (FC 06 Bad Kissingen) waren die Gäste gut besetzt. Und auch "kicker"-Redakteur Klaus Messenzehl (immerhin Dritter bei der Journalisten-WM 2002 in Marokko) war durchaus in der Lage, einen gepflegten Ball zu spielen.
Trotzdem gewannen die Schweinfurter, die konditionell noch locker eine Verlängerung durchgehalten hätten und die ganze Angelegenheit auch deutlich ernster nahmen. "Für Leute wie Jens Schürer gibt es keine Freundschaftsspiele, der will immer gewinnen", sagte Baum. So konnten es sich die Schweinfurter gar leisten, zur Halbzeit den als Feldspieler eingesetzten Norbert Kleider die Seiten wechseln zu lassen. Unterstützung erhielten die Sternstundler auch vom Oberwerrner Senior Thorsten Freund, den Martin Schneider im Publikum entdeckt hatte. Die nur mit zwölf Mann angereiste Benefiz-Mannschaft musste ab der Halbzeit auf Seufert verzichten, der ebenso wie sein Spielertrainer Matthias Gerhardt - auf Seiten des FC 05 - abends für Kissingen auflaufen musste.
Insgesamt fühlten sich die 350 Zuschauer in Oberwerrn bestens unterhalten. Was nicht zuletzt am rührigen Sternstunden-Stadionsprecher Wolfgang Danner lag, der die gesamte Spielzeit über mit launigen Sprüchen glänzte. So führte der Kinderpsychologe schon mal ein Interview mit einem Kicker, der zufällig gerade an der Seitenlinie entlang lief oder er verfolgte mal einen Spieler mit seinem Fotoapparat: "Bleib stehen, sonst verwackelt das Bild."
Für den guten Zweck blieb am Ende auch noch was übrig. 1600 Euro kamen zu der Million hinzu, die der FC Sternstunden seit 1993 in 141 Partien bereits eingespielt hat. "Um dieses Spiel herum haben wir unsere gesamte Festwoche ausgerichtet", sagte der Vorsitzende des SV Oberwerrn, Ralf Hofmann. Dass der Erlös komplett gespendet wird, lag dem Verein ganz besonders am Herzen: "Zwar können auch wir jeden Euro gut gebrauchen", so Hofmann, "doch insgesamt sind wir ein gesunder Verein. Da können wir uns schon mal sozial engagieren."

FC Sternstunden: Ralf Scherbaum -
Philipp Kaiser, Thorsten Seufert (bis
45.), Hans-Jürgen Heidenreich, Wolf-
gang Haas, Martin Schneider, Sigi
Nierlich, Manfred Wasner, Karsten
Wettberg, Horst Schädl, Willi Dill-
mann, Klaus Messenzehl, Norbert
Kleider (ab 46.), Thorsten Freund (ab
46.). Trainer: Bernd Walter.
FC Schweinfurt 05 Traditionsmann-
schaft: Thomas Heckrath - Oswald
May, Carsten Weiß, Jens Schürer,
Hubert Schmitt, Manfred Fehlbaum,
Elmar Drenkard, Dieter Wirsching,
Rainer Scheller, Matthias Gerhardt (bis
45.), Gerd Köhler, Werner Landgraf,
Norbert Kleider (bis 45.), Frank Lerch,
André Kulke. Trainer: Otto Baum.
Tore: 1:0 Seufert (17.), 1:1 Lerch
(42.), 1:2 Schmitt (52., Foulelfmeter),
2:2 Kaiser (52.), 2:3, 2:4 Scheller (70.,
72.). Schiedsrichter: Dülk (TV Jahn
Schweinfurt). Zuschauer: 350).