Mit 1:2 (25:16, 20:25, 10:15) war die SG Eschenbacher Eltmann im Endspiel dem Turnierfavoriten TSV Unterhaching unterlegen – in einem überraschend hochklassigen Match, das die Bezeichnung „Finale“ tatsächlich verdient gehabt hatte.
Die Eltmanner hatten Pech, dass gleich im ersten Satz des ersten Gruppenspiels Stamm-Diagonalangreifer Christian Kranz böse umknickte und mit einer Bänderverletzung den Rest des Tages nur noch mit Eisbeuteln um den hoch gelegten Knöchel am Spielfeldrand verbringen musste. „Das ist uns einige Zeit im Kopf herum gegangen“, bestätigte SGE-Kapitän Christian Schwabe diesen frühen Schock für sein Team. Entsprechend schwer kamen die Gastgeber in den Wettbewerb, verloren erst mal gegen den späteren Turnierletzten TSV Herrsching den ersten Satz mit sage und schreibe 35:37. Danach nahm die Eltmanner Lokomotive aber dann mit verschiedenen Diagonalangreifern allmählich Fahrt auf.
Eltmann traf als Gruppenerster im Halbfinale auf den TSV Mühldorf am Inn, der sich als Zweiter der Staffel Zwei qualifiziert hatte. Das Halbfinale wurde eine Partie, die an Dramatik kaum zu übertreffen sein dürfte. Nach 23:25 und 25:18 musste der Tie Break entscheiden. Mit 4:10 und 11:14 lag die SGE im Hintertreffen, das bedeutungslose Spiel um Platz drei drohte. „Normalerweise kann man so was nicht mehr gewinnen“, hatte sich auch Trainer Lehmann schon fast mit der Niederlage abgefunden. Aber eben nur fast. Frenetisch angefeuert von knapp zwei Hundertschaften Fans (darunter auch die Bundesliga-Spieler Huib den Boer und Oliver Gies, sowie Trainer Milan Maric) kämpfte sich das Team wieder Punkt um Punkt heran.
Vor allem Junioren-Nationalspieler Lukas Bauer wurde dabei zur zentralen Figur. Der 19-jährige blockte ein ums andere Mal und machte auch selbst durch die Mitte zahlreiche Punkte. „Er war unsere Lebensversicherung“, lobte Lehmann. Mit einem krachenden Schmetterschlag sorgte Kapitän Schwabe schließlich für den 17:15-Gewinn des Tie Breaks und den Finaleinzug.
Im Endspiel trafen die Wallburgstädter auf den TSV Unterhaching, der mit lockeren 2:0-Erfolgen über Nittenau, Mühldorf und Mömlingen (Halbfinale) durch das Turnier marschiert war und den anderen Teams auch körperlich deutlich überlegen war. Trotzdem sah es im ersten Satz nach einer klaren Angelenheit für Eltmann aus, der Satz endete überraschend 25:16. Angetrieben von den Junioren-Nationalspielern Felix Horn und Jonas Umlauft drehten die Oberbayern im zweiten Durchgang allerdings auf und den Spieß um: 20:25. Im Tie Break führte Eltmann beim Seitenwechsel noch einmal mit 8:7, danach gingen drei ,vier leichte Punkte weg und der Entscheidungssatz ging mit 10:15 verloren.
Trotz für Eltmann: Durch die Endspielteilnahme hat sich die SGE gemeinsam mit Haching für die Deutsche Meisterschaft am 3./4. Mai in Böckingen bei Heilbronn qualifiziert. „Wir hoffen da unter die ersten zehn zu kommen, das wäre ein Erfolg“, sagte Lehmann. Er selbst aber trat wegen Überlastung von seinem Amt zurück und wird nicht mehr dabei sein. Nachfolger ist Cornel Closca aus der Bayernliga-Mannschaft.
Eltmann: Werner, Kranz, Bauer, Schwabe, Naumann, Müller, Engel, Klüpfel, Bauer, Böhm, Waigand, Stöckert.
Ergebnisse, Gruppe 1: 1. SG Eltmann 4:0 Punkte/4:1 Sätze, 2. TV Mömlingen 2:2/2:3, 3. TSV Herrsching 0:4/2:4. Gruppe 2: 1. TSV Unterhaching 4:0/4:0, 2. TSV Mühldorf 2:2/2:2, 3. TSV Nittenau 0:4/0:4. Halbfinale: Eltmann – Mühldorf 2:1, Unterhaching – Mömlingen 2:0. Um Platz 5: Herrsching – Nittenau 0:2. Um Platz 3: Mühldorf – Mömlingen 2:0. Finale: Eltmann – Unterhaching 1:2.