Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Fussball: Machtkampf um Zukunft des FC 05

Fussball

Machtkampf um Zukunft des FC 05

    • |
    • |

    Der von den Investoren als letztmöglicher Termin für die entscheidende Mitgliederversammlung des FC 05 genannte 18. Dezember wird aller Voraussicht nach nicht verwirklicht werden. Dazu müsste von der Vorstandschaft spätestens am Donnerstag per Anzeige in den Schweinfurter Tageszeitungen eingeladen werden, um die Ladungsfrist von einer Woche einzuhalten. In den Mittwoch-Ausgaben ist die Anzeige nicht geschaltet, obwohl Thorsten Fischer nach einem Gespräch mit dem FC-Vorsitzenden Werner Jonas davon ausgegangen war.

    Die FC-Führung will sich wegen ungeklärter Fragen und fehlender Zahlen aber offenbar nicht unter Zeitdruck setzen lassen und die Versammlung möglicherweise erst am 22. Dezember abhalten. Investor Fischer hat allerdings darauf hingewiesen, dass sein Personalkonzept zur Verstärkung der Mannschaft des Tabellenletzten der Fußball-Bayernliga mit zahlreichen Profis aus 2. und 3. Liga sowie aus der Regionalliga kurz vor Heiligabend wohl nicht mehr umsetzbar wäre. So lange würden die angesprochenen Spieler nicht alle stillhalten.

    Das Scheitern ihres Konzepts zum Klassenerhalt bereits im Vorfeld würden die Investoren Fischer und Hammerl nach eigener Aussage nicht zum Anlass nehmen, sich komplett zurückzuziehen.

    Die FC-Vorstände Werner Jonas und Rudolf Löhnert haben zusammen mit Hauptsponsor Markus Wolf offenbar selbst Pläne zur Zukunft des Vereins und zur sportlichen Rettung in der Bayernliga entwickelt, sie bisher aber nicht öffentlich gemacht. Dabei sind vier oder fünf Neuzugänge geplant, aber keine aus dem Profi-Bereich. Der bisherige Trainer Frank Lerch würde bleiben. Wolf ist kein Freund einer Ausgliederung der beiden aktiven Fußball-Mannschaften in eine GmbH.

    Die Gräben zwischen beiden Seiten sind tief. Gespräche sind geplant, aber ob es vor der Mitgliederversammlung noch zu einer Einigung kommt, ist offen. Für den Einstieg der beiden Investoren macht sich zum Beispiel der Schweinfurter Bürgermeister Otto Wirth stark.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden