Draußen war es ein verregnetes Wochenende, aber drinnen ging es richtig heiß her. Im beheizten Zuschauerbereich der neuen Doppelreithalle des Reit- und Fahrvereins Grafenrheinfeld verfolgten zahlreiche Reitsportfreunde die unterschiedlichen Springprüfungen für alle Leistungs- und Altersklassen beim großen Reitturnier im Rahmen der Einweihung der Hallenanlage. Im Stundentakt gingen vier Tage lang 24 Wettbewerbe mit ungewöhnlich großen und hochkarätig besetzten Starterfeldern über die Bühne.
Der krönende Abschluss des Turniers war die Springprüfung der Klasse S* mit Siegerrunde, für die Parcoursdesigner Tobias Hein einen sehr anspruchsvollen Kurs von elf Hindernissen mit 14 Sprüngen in die neue Turnierhalle gezaubert hatte. Die schwerste Klippe war eine dreifache Kombination mit einem gewaltigen Oxer als Einsprung und zwei hohen und eng gesetzten Steilsprüngen in der Hallendiagonale. Aufgrund der hervorragenden Leistungen, die die Turnierteilnehmer zuvor gezeigt hatten, baute er die Sprünge bis an das Endmaß dieser Kategorie. Zehn von insgesamt 40 Startern schafften trotz des hohen Schwierigkeitsgrads einen fehlerfreien Umlauf und qualifizierten sich für die Siegerrunde.
Eine Schrecksekunde, jedoch mit glücklichem Ausgang, erlebten die Fans, als die 19 Jahre alte Nadja Schmittlein vom RC Küps nach dem Durchreiten der Ziellinie vom Pferd stürzte und fast im Zuschauerbereich landete, da ihr Wallach Cais scheute, als nach ihrer „Nullrunde“ tosender Applaus aufbrandete. Gleich zu Beginn der Siegerrunde legte Rainer Schwab aus Lauda auf Campo einen fehlerfreien Stechparcours in 43,61 Sekunden vor. Die junge Amazone Jennifer Seidlitz aus dem baden-württembergischen Bad Saulgau war auf For you fast sieben Sekunden schneller. Mit einem fulminanten fehlerfreien Ritt setzte sich jedoch gleich darauf Hans-Peter Konle auf seiner Fuchsstute Coco Chanel mit 34,99 Sekunden an die Spitze. Zwar spekulierten die fairen und fachkundigen Zuschauer, wie schnell es noch gehen könnte und feuerten jeden der folgenden sieben Reiter an, doch Konles Zeit konnte keiner unterbieten. Nur Tobias Rist vom RFV Bad Waldsee (Baden-Württemberg) kam mit Charlotta in 36,67 Sekunden in Konles Nähe.
Ein weiterer Höhepunkt war zweifelsohne das Barrierenspringen der Klasse S* am Samstag Abend. Bei dieser Prüfungsform gilt es eine Reihe von immer höher werdenden Hindernissen fehlerfrei zu überwinden. Nach jedem Durchgang werden die beiden letzten Sprünge erhöht. Bei einem Abwurf scheidet der Teilnehmer aus. Es wird so lange erhöht, bis der Sieger feststeht, das Ende ist also zunächst offen. Oft wird eine Höhe übersprungen, die in normalen Springprüfungen nicht aufgelegt wird. Eine Reihe von vier im fränkischen Rot und Weiß gestalteten Steilsprüngen diagonal durch die Halle Richtung der tollen Zuschauerkulisse musste mit jeweils nur zwei Galoppsprüngen dazwischen bewältigt werden. Die Einstiegshöhe der letzten beiden Hindernisse in ersten Runde betrug 1,35 und 1,50 Meter, also bereits das Niveau von S**-Springen. Neben der starken Konkurrenz aus vier Bundesländern hatte auch die Grafenrheinfelder Lokalmatadorin Tanja Wehr ihre erst achtjährige, bayerisch gezogene Stute Mon Avion für diese Prüfung gesattelt.
Beim Überwinden der Hindernisreihe war es mucksmäuschenstill in der Halle. Über die Einstiegshöhe kamen zwölf der 14 Starter, die danach im ersten Stechen eine Höhe von 1,45 bzw. 1,65 Metern überspringen mussten, was das Feld ausnahmslos meisterte, wenn auch die obersten Stangen oftmals bedenklich wackelten. Im zweiten Stechen mit 1,55 bzw. 1,75 Metern schieden Gunther Döhler (RSG Simmershofen) und Jens Schmidt (Ringleben) mit Abwürfen aus, sodass noch zehn Bewerber übrig blieben, unter ihnen die umjubelte Tanja Wehr, deren „Flugzeug“ (deutsche Übersetzung von Avion) mit großer Vorsicht agierte. Die tollen Leistungen der vorgestellten Pferde führte Turnierrichter Haaf auf den „Reitboden vom Feinsten“ in der Grafenrheinfelder Halle zurück, auf dem die Pferde „wie auf einem Trampolin“ sprangen.
Das dritte Stechen mit Hindernishöhen von 1,65 und 1,85 Metern brachte die Entscheidung. Tanja Wehr, die den Reigen eröffnen musste, meisterte zwar die letzte hohe Hürde, hatte aber bereits am zweiten, eher leichten Sprung, einen Abwurf. Weitere fünf Teilnehmer schieden aus, Gerald Nothdurft aus Berlin musste wegen einer heftigen Verweigerung seines Pferdes vor dem letzten Hindernis sogar „absteigen“.
Vier Reiter kamen fehlerfrei durch, darunter zwei junge Amazonen. Für das vierte Stechen legte der Parcourschef 1,70 und 1,90 Meter auf. Da sich die verbliebenen Finalteilnehmer jedoch zum Wohl ihrer Pferde gegen das vierte Stechen entschieden, gab es vier Sieger – Katja Dellert auf Cosmo von der RSG Frankenhof Sonnefeld, Angelique Rüsen auf Calle Cool aus Bad Homburg, Steffen Montag auf Ubarlo vom RSV Martinfeld in Thüringen und Björn Kohrock auf Caballero aus dem hessischen Richelsdorf. Tanja Wehr und Hans-Peter Konle vom RC Küps freuten sich über einen gemeinsamen fünften Platz.
Starke Nachwuchsreiter
Die starken Junioren des RFV Grafenrheinfeld stellten ihr Talent auch auf heimischem Geläuf unter Beweis. Insbesondere trifft dies auf die 15 Jahre alte Annika Roede zu, die im Ponybereich offenbar das Maß aller Dinge ist. Sie entschied auf Pour Plaisir die beiden Ponystilspringen der Klasse A** und L für sich und holte auf La Muzie noch die Plätze zwei, drei und fünf. Zur Silber-Lady avancierte Linda Kachelmann, die auf ET in den Springprüfungen der Klassen A** und L gleich drei Mal Zweite wurde. Julian Schug wurde auf Capt'n Rex Dritter im L- und Achter im M*-Punktespringen. Im E-Bereich überzeugten Kerstin Hanft, Meike Rupp, Jana Beck und Hannah Ende, die sich sowohl mit ihrem Pony Da Cota als auch auf dem Großpferd Goldfee platzieren konnte. In der Führzügelklasse holte Janina Wehr die goldene, Johannes Wehr und Franziska Räth jeweils die silberne Schleife in ihren Abteilungen.
Traditionell bieten die Grafenrheinfelder Turniere auch immer spezielle Springpferdeprüfungen an, in denen vier- bis sechsjährige Nachwuchspferde vorgestellt werden und erste Erfahrungen im Sport sammeln können. Hier ist nicht die Stoppuhr Maß aller Dinge, sondern die Rittigkeit, das Springvermögen und die Galoppade, die in einer Wertnote von 1 bis höchstens 10 zum Ausdruck kommen. In der Kategorie A** und L siegte jeweils die fünfjährige braune Westfalenstute Quintessa, gekonnt vorgestellt von Eva-Maria Müller aus Detter-Weißenbach. In der Klasse M* bescheinigten die Turnierrichter dem ebenfalls erst fünfjährigen Oldenburger Hengst Epsom Question de Temps unter dem Sattel von Morten Gram aus Dänemark das größte Talent. Er erhielt die Top-Bewertung von 8,8, hauchdünn vor Jürgen Panzer auf Concetto mit 8,7. Der erfolgreiche Grafenrheinfelder holte auf der gesamten Veranstaltung vor heimischem Publikum alleine 17 Platzierungen in den Klassen A** bis S*.
ONLINE-TIPP
Mehr Informationen und Bilder unter www.mainpost.de
Ergebnisse vom Grafenrheinfelder Hallen-Reitturnier
Springprüfung Kl. S* mit Siegerrunde: 1. Hans-Peter Konle auf Coco Chanel (RC Küps) 0/34,99; 2. Tobias Rist auf Charlotta (RFV Bad Waldsee) 0/36,67; 3. Jennifer Seidlitz auf For you (RFV Bad Saulgau) 0/36,74, alle in der Siegerrunde.
Springprüfung Kl. S*: 1. Katja Dellert auf Lucca (RSG Frankenhof Sonnefeld) 0 Fehlerpunkte in 56,33 Sekunden; 2. Nicoletta Stein auf Landro (RC Tattersall Nürnberg) 0/58/58; 3. Gunther Döhler auf ZZ Top (RSG Simmershofen) 0/58,74.
Barrierenspringprüfung Kl. S*: 1. Katja Dellert auf Cosmo, Angelique Rüsen auf Calle Cool (RSG Fichtenhof Bad Homburg), Steffen Montag auf Ubarlo (RSV Martinfeld), Björn Kohrock auf Caballero (RFV Richelsdorf), alle 0 Fehler im 3. Stechen; 5. Tanja Wehr auf Mon Avion (RFV Grafenrheinfeld) und Hans-Peter Konle auf Dominum, beide 4 Fehlerpunkte im 3. Stechen.
Springprüfung Klasse M**, 1. Abteilung: 1. Jennifer Seidlitz auf For you 0/57,66; 2. Hans-Peter Konle auf Chrisi 0/58,96; 3. Katja Dellert auf Cosmo 0/60,48. 2. Abteilung: 1. Nicoletta Stein auf Asti 0/57,69; 2. Christian Götz auf Perceval De Mazin (RSG Fichtenhof Bad Homburg); 3. Gunther Döhler auf ZZ Top 0/61,01.
Springprüfung Kl. M*, 1. Abteilung: 1. Raul-Eugen Ilioi auf Ghanima (RV Augsburg-West) 0/55,86; 2. Katrin Schäfer auf Chiara de Laluna (RSG Dettinger Alb) 0/56,86; 3. Raul-Eugen Ilioi auf Romantic 0/59,56. 2. Abteilung: 1. Flemming Jensen auf Copain (RC Horsepark Fürth) 0/57,39; 2. Sandra Münch auf Kenzo (RFV Herrieden) 0/57,83; 3. Jürgen Panzer auf Pinerolo (RFV Grafenrheinfeld) 0/58,94. 3. Abteilung: 1. und 2. Sven Fehnl auf Bingo und Chuck (RC Eltmann) 0/52,42 und 56,06; 3. Hans-Peter Konle auf Rainy 0/56,38.
Springprüfung Kl. M*, 1. Abteilung: 1. Katrin Schäfer auf Alvito 0/66,21; 2. Marco Gillich auf Zidane (RFV Schnaittach) 0/66,33; 3. Franziska Völker auf Zinidi (RC Küps) 0/68,01. 2. Abteilung: 1. Ludwig Dellert auf Etoscha (RSG Frankenhof Sonnefeld) 0/56,83; 2. Flemming Jensen auf Copain 0/57,30; 3. Luisa Engert auf Denni de Rose (RFV Külsheim) 0/59,88. 3. Abteilung: 1. Sven Fehnl auf Queensberry 0/56,57; 2. Franziska Stein auf Verona (RC Tattersall Nürnberg) 0/57,24; 3. Jennifer Seidlitz auf Franziska 0/60,48.
Punktespringprüfung Kl. M* mit Joker, 1. Abteilung: 1. Nina Müller auf Competition (RSG Rhön Detter/Weißenbach) 44 Punkte/45,89 Sekunden; 2. Michael Ullrich auf Angel's Boy (RFV Haßfurt) 44/47,05; 3. Franziska Völker auf Zinidi 44/48,54. 2. Abteilung: 1. Ludwig Dellert auf Etoscha 44/36,01; 2. Heiko Rabenstein auf La Cinja (RFV Bad Windsheim) 44/38,29; 3. Tanja Wehr auf Georgio Pinot 44/39,23. 3. Abteilung: 1. Dora Burkhardt auf Corleo (RV Breitenhain) 44/37,36; 2. Sven Fehnl auf La Primavera 44/37,68; 3. Hans-Peter Konle auf Liovanna 44/37,95.
Stilspringprüfung Kl. L, 1. Abteilung: 1. Katrin Schäfer auf Chiara de Laluna, Wertnote 8,6; 2. Kimberly Haupt auf Calido (RFV Großostheim) 8,4; 3. Ferdinand Fabian Fisch auf Quintina (Gestüt Greim) 8,2. 2. Abteilung: 1. und 3. Hans-Peter Konle auf Zauberhafte und Liovanna 9,0 und 8,5; 2. Sabine Stein auf Ulme (RC Tattersall Nürnberg) 8,6.
Stilspringprüfung Kl. L: 1. Annabell Veeh auf Waterloo (RSG Simmershofen) 8,0; 2. Anna-Lena Lex auf Panjascha (PST Main-Franken) 7,7; 3. Hubert Kaltwasser auf Canadian man (RJC Main-Steigerwald) 7,6.
Springprüfung Kl. L, 1. Abteilung: 1. Anne Kaiser auf Zauberwald Mon Vieux (RFV Maintal Lichtenfels) 0/58,39; 2. Katrin Schäfer auf Alvito 0/58,80; 3. Kimberly Haupt auf Charlotta 0/62,12. 2. Abteilung: 1. und 2. Sven Fehnl auf Enrico und auf Esquire 0/58,83 und 64,01; 3. Edwin Gieser auf Chateau (RSG Elztal-Rittersbach) 0/64,53.
Springprüfung Kl. L: 1. Joyce Julie Nehme auf Fiorello (RFV Großwelzheim) 0/51,27; 2. Linda Kachelmann auf ET (RFV Grafenrheinfeld) 0/53,10; 3. Michael Ullrich auf Angel's Boy 0/58,44.
Springprüfung Kl. L, 1. Abteilung: 1. Katrin Schäfer auf Chiara de Laluna 0/56,25; 2. Ferdinand Fabian Fisch auf Wajomy 0/59,47; 3. Julian Schug auf Capt'n Rex (RFV Grafenrheinfeld) 0/62,86. 2. Abteilung: 1. Dora Burkhardt auf Corleo 0/55,69; 2. Christoph Distel auf Aragon (RFV Büdingen) 0/56,04; 3. Jürgen Panzer auf Flash Reloaded 0/59,24.
Springprüfung Kl. A**: 1. Joyce Julie Nehme auf Amola 0/52,66; 2. Linda Kachelmann auf ET 0/56,34; 3. Michael Ullrich auf Shigella 0/58,10.
Stilspringprüfung Kl. A**: 1. Annabell Veeh auf Waterloo, Wertnote 8,6; 2. Linda Kachelmann auf ET und Janina Wesner auf Big Al (RFV Obernburg) 8,3.
Springpferdeprüfung Kl. A**: 1. Eva-Maria Müller auf Quintessa (RH Rhön Detter/Weißenbach) 8,6; 2. Hans-Peter Konle auf Lexus 8,4; 3. Barbara Steurer-Collee auf Gigli van de Bogaarde (TV Alpirsbach) 8,2.
Springpferdeprüfung Kl. L: 1. Eva-Maria Müller auf Quintessa 9,0; 2. Heiko Rabenstein auf Sweet Emma Rose 8,8; 3. Nicoletta Stein auf Ciacomina 8,5.
Springpferdeprüfung Kl. L: 1. Eva-Maria Müller auf Quintessa 8,7; 2. Hans-Peter Konle auf Queenie 8,5; 3. Nicoletta Stein auf Ciacomina 8,4.
Springpferdeprüfung Kl. M*: 1. Morten Gram auf Epsom Question de Temps (RSV Salemertal) 8,8; 2. Jürgen Panzer auf Concetto 8,7; 3. Heiko Rabenstein auf Lucille 8,6.
Stilspringwettbewerb Kl. E: 1. Vivian Kortner auf Caristo (RC Heroldsberg) 9,5; Kerstin Hanft auf Melissa (RFV Grafenrheinfeld) 8,8; 3. Kristin Pirzer auf Schloß Altenhausen Constantin (TG Rennbahn Straubing) 8,3.
Springwettbewerb Kl. E: 1. Diana Maria Gleißner auf Jeruscha 0/38,24; 2. Veronika Antretter auf Summer Dream (beide RV Bad Kissingen) 0/42,59; 3. Marie Mackay auf Saphir (RG Coburg-Rödental) 0/44,40; 4. Meike Rupp auf Beach Boy 0/45,22; 5. Hannah Ende auf Goldfee (beide RFV Grafenrheinfeld) 0/53,09.
Pony-Führzügel-Wettbewerb, 1. Abteilung: 1. Athina Ruppelt auf Tom (Pffr. Lindenhof Hambach) Wertnote 7,5; 2. Johannes Wehr auf Da Cota (RFV Grafenrheinfeld) und Ronja Schmittfull auf Olina (RFV Sulzberg) 7,4. 2. Abteilung: 1. Janina Wehr auf Da Cota 7,0; 2. Franziska Räth auf Lavinja (beide RFV Grafenrheinfeld) 6,9; 3. Magdalena Winkler auf Bilan (Pffr. Sulzthal) und Thilo Ruppelt auf Tom (Pffr. Lindenhof Hambach) 6,7.
Ponystilspringprüfung Kl. A**: 1. Annika Roede auf Pour Plaisir (RFV Grafenrheinfeld) 9,0; 2. Kristin Pirzer auf Schloß Altenhausen Constantin 8,8; 3. Romy Sobotta (RFV Obernburg) auf Don Piro 8,6.
Ponyspringprüfung Kl. L mit Stilwertung: 1. und 2. Annika Roede auf Pour Plaisir und La Muzie 8,7 und 8,4; 3. Sophia Meßner auf Mamba(RC Küps) 8,3.
Ponyspringprüfung Kl. L: 1. Anne Kaiser auf Zauberwald Mon Vieux 0/53,86; 2. Romy Sobotta auf Don Piro 0/57,21; 3. Annika Roede auf La Muzie 0/58,68.