Juniorenfussball
C-Junioren Bayernliga Nord
FSV Erlangen-Bruck – SpVgg Ansbach | 1:0 | |
SG Quelle Fürth – SV Vikt. Aschaffenburg | 0:1 | |
SpVgg Bayreuth – TSV Kareth-Lappersdorf | 2:1 | |
FC Schweinfurt 05 – 1. FC Nürnberg II | 4:2 | |
SSV Jahn Regensburg – SSV Kitzingen | 3:0 |
1. | (2.) | SSV Jahn Regensburg | 2 | 2 | 0 | 0 | 7 | : | 1 | 6 | |
2. | (1.) | DVV Coburg | 1 | 1 | 0 | 0 | 4 | : | 0 | 3 | |
3. | (9.) | FC Schweinfurt 05 | 2 | 1 | 0 | 1 | 4 | : | 3 | 3 | |
4. | (3.) | SG Quelle Fürth | 2 | 1 | 0 | 1 | 3 | : | 2 | 3 | |
5. | (8.) | SpVgg Bayreuth | 1 | 1 | 0 | 0 | 2 | : | 1 | 3 | |
6. | (5.) | FSV Erlangen-Bruck | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | : | 0 | 3 | |
7. | (4.) | TSV Kareth-Lappersdorf | 2 | 1 | 0 | 1 | 2 | : | 2 | 3 | |
8. | (11.) | SV Vikt. Aschaffenburg | 2 | 1 | 0 | 1 | 2 | : | 4 | 3 | |
9. | (6.) | SK Lauf | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | : | 0 | 0 | |
10. | (7.) | 1. FC Nürnberg II | 1 | 0 | 0 | 1 | 2 | : | 4 | 0 | |
11. | (10.) | SpVgg Ansbach | 2 | 0 | 0 | 2 | 1 | : | 4 | 0 | |
12. | (12.) | SSV Kitzingen | 2 | 0 | 0 | 2 | 0 | : | 7 | 0 |
FC 05 Schweinfurt – 1. FC Nürnberg II 4:2 (4:0)
Die U15 des FC 05 rehabilitierte sich für die Auftaktniederlage und gewann das Frankenderby ungefährdet gegen die zweite Mannschaft des Clubs. Schnüdel-Coach Stefan Greubel war angesichts der guten kämpferischen Leistung auch zufrieden, räumte aber ein, dass Nürnberg mehr Spielanteile hatte. Herausragend war vor allem die gute Chancenverwertung der Grün-Weißen. „Wir hatten drei Chancen und es stand 3:0“. Der Sieg war „insgesamt verdient“, fand Greubel. Vor allem auch, weil es sich die Gastgeber vor gut 120 Zuschauern erlaubten, wichtige Spieler nach dem 4:0 zwölf Minuten vor Schluss auszuwechseln, um ein wenig zu experimentieren.
Dass Greubel sich dennoch nicht euphorisch, sondern sachlich äußerte, lag auch daran, dass die Nürnberger auch physisch schlichtweg unterlegen waren. Sie traten mit einer reinen U14-Mannschaft an. „Wir treten bewusst mit einer U14 in der Bayernliga an, um die jungen Leute an die raue Luft zu gewöhnen, die sie später in der Regionalliga erwartet, wo die U15 spielt“, erklärte FCN-Trainer Jochen Ströbel. So gewannen die Schweinfurter beinahe alle wichtigen Zweikämpfe und die groß gewachsenen Abwehrspieler Nicolai Wirth und Andreas Lutz ließen nichts anbrennen. Nur zwei Mal musste FC 05-Keeper Max Kümmet in der ersten Halbzeit ernsthaft eingreifen. Und die Nürnberger Tore entstanden durch einen indirekten Freistoß im Strafraum sowie einen Foulelfmeter.
Nach vorne setzten auf Schweinfurter Seite primär Fabio Reuß auf der linken Außenbahn und Mittelstürmer Joshua Endreß die Akzente. Beim 1:0 lief Endreß seinem Bewacher Niklas Wälzlein davon und überlupfte Torwart Leon Krapf. Beim vierten Tor überwand er den heraus laufenden Keeper aus nächster Nähe. Das 2:0 (23.) erzielte Lennart Seufert nach schöner Vorarbeit von Lukas Illig im Nachschuss. In der gleichen Minute umkurvte Reuß Nürnbergs Torwart und schob zum 3:0 ein. Damit war die Partie entschieden, auch wenn der Club kurz vor und nach der Pause stärker wurde. Für Stephan Greubel war der Sieg der Wegweiser, dass der FC 05 sein Saisonziel, im oberen Drittel der Tabelle zu stehen, erreichen wird.
Schweinfurt: Kümmet – Schmitt (56. Feidel), Wirth, Lutz, Özdemir – Seufert, Deibl (56. Zehe), Bartsch – Reuß (47. Böhm), Illig – Endreß (52. Halbig). Schiedsrichter: Lürzel (Sulzfeld). Zuschauer: 120. Tore: 1:0 Joshua Endreß (7.), 2:0 Lennart Seufert (23.), 3:0 Lukas Illig (23.), 4:0 Joshua Endreß (42.), 4:1 Valentin Reitstetter (58.), 4:2 Niklas Dorsch (67.).