Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SEGELN: DEUTSCHE MEISTERSCHAFT: Größter Erfolg für Schweinfurter Segler

SEGELN: DEUTSCHE MEISTERSCHAFT

Größter Erfolg für Schweinfurter Segler

    • |
    • |
    Bester Schweinfurter Segler: Sven Kristandt (vorne) überzeugte mit seiner Partnerin Lisa Debatin in Warnemünde.
    Bester Schweinfurter Segler: Sven Kristandt (vorne) überzeugte mit seiner Partnerin Lisa Debatin in Warnemünde. Foto: Foto:Pepe Hartmann

    Im Rahmen der 81.Warnemünder Woche – nach der Kieler Woche das größte Segelsport-Ereignis in Deutschland – kämpften weit über 1000 Segler auf zehn Regattabahnen in fünf Bootsklassen um internationale Meistertitel und in zehn weiteren Klassen um einen Platz auf dem Treppchen.

    Auch die Korsar-Segler nutzen die Gelegenheit, ihre Internationale Deutsche Meisterschaft (IDM) wieder einmal auf der Ostsee auszutragen. Insgesamt waren 45 Korsar-Mannschaften aus Deutschland, Polen und Österreich angereist, darunter auch zwei Crews vom SC 1913 Schweinfurt. An vier Wettkampftagen waren insgesamt zehn Wettfahrten vorgesehen.

    Historisches Ergebnis

    Am ersten Tag wurden bei mittelstarkem Wind zwei Rennen gesegelt. Bereits jetzt konnte sich der SC-Segler Sven Kristandt mit Steuerfrau Lisa Debatin vom Ruderclub Rastatt mit zwei überraschenden vierten Plätzen in der Spitzengruppe einreihen. Nachdem wegen Flaute die Wettfahrten am zweiten Tag ausgefallen waren, schickte die Wettkampf-Leitung die Teilnehmer am dritten Tag bereits früh auf die etwa fünf Kilometer lange Anfahrt zur Regattabahn nordwestlich von Warnemünde. Der Wind hatte bereits morgens die Stärke fünf bis sechs erreicht, die kurze Ostseewellen mit einer Höhe von bis zu zwei Metern verursachte, was etliche Kenterungen zur Folge hatte. So erwischte beispielsweise den Schweinfurter Gebhard Riegler mit Vorschoterin Carla Finck von der Studentischen Segelvereinigung Stuttgart schon vor dem Start. Wegen eines Materialschadens mussten sie anschließend aufgeben und konnte an keiner der vier bevorstehenden Wettfahrten des Tages mehr teilnehmen.

    An Tag vier war der Wind nur unwesentlich schwächer. Die etwas niedrigeren Wellen sorgten für ideale Bedingungen, welche die norddeutschen Favoriten zu nutzen wussten. Die gesamte Serie konnten die mehrfachen deutschen Meister Axel Oberemm/Gerd Linnemann nach drei weiteren Wettkämpfen für sich entscheiden und standen damit erneut als deutscher Meister fest – vor Peter und Vitus Sippel aus München, die letztendlich auf Rang zwei landeten. Lisa Debatin und Sven Kristandt errangen einen sensationellen fünften Platz – für den SC war dies die beste Platzierung bei deutschen Meisterschaften im Segeln.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden