Vor einer stattlichen Kulisse mit 250 Zuschauern fanden die bayerischen Meisterschaften im Hallenkorbball im Marienbach-Zentrum statt, bestens ausgerichtet von der SG Dittelbrunn. Vor allem die zahlreichen unterfränkischen Besucher trieben ihre Spielerinnen lautstark zu guten Leistungen an. Und der Erfolg zeigte sich: Alle drei Meister und Vizemeister kommen aus Stadt- und Landkreis Schweinfurt, obgleich die Mannschaften aus dem Landkreis Ostallgäu teilweise sehr gut mithalten konnten.
Erstmals seit längerer Zeit wurde wieder eine „Bayerische“ für Frauen-Mannschaften ausgetragen, für die sich die beiden Erstplatzierten der Landesligen Süd und Nord qualifiziert hatten. Hier setzte sich etwas überraschend die TG 48 Schweinfurt als Zweiter der Nordbayernliga gegenüber Nordmeister TSV Bergrheinfeld und den beiden Teams aus Geisenried und Aitrang durch. Den zweiten Platz erspielte sich Bergrheinfeld mit zwei sicheren 5:1-Erfolgen gegen die schwäbische Konkurrenz. Beide nordbayerischen Teams bekommen damit die Möglichkeit, sich über die am letzten April-Wochenende in Neuwied stattfindenden Aufstiegsspiele für die Bundesliga Süd zu qualifizieren. Die Bronze-Medaillen sicherten sich die Frauen des SV Geisenried dank des besseren Korbverhältnisses vor dem TSV Aitrang.
In der Jugend 19 dominierte wie erwartet der TSV Bergrheinfeld, landete drei ungefährdete Siege und qualifizierte sich als neuer bayerischer Meister für die bevorstehenden deutschen Meisterschaften am 5./6. Mai in Schweinfurt. Mit den souveränen Siegen gegen die schwäbischen Spitzenteams schaffte es auch Titelverteidiger SG Dittelbrunn als bayerischer Vizemeister vor heimischem Publikum zu den „Deutschen“. Als stärkstes Team aus dem Allgäu sicherte sich der SV Geisenried mit einem knappen 7:6-Erfolg gegen den TSV Stötten die Bronze-Medaille.
Eine kleine Überraschung gelang wiederum der Jugend 15 des SV Schraudenbach, sich nach Platz zwei in der Landesliga Nord als bayerischer Meister durchzusetzen. Das Team von Nicole Förtsch besiegte im Spitzenspiel den TSV Grafenrheinfeld knapp mit 4:3 und war den schwäbischen Teams deutlich überlegen. Ebenso ungefährdet behauptete sich auch Nordbayern-Meister Grafenrheinfeld in seinen Partien mit der schwäbischen Konkurrenz. Beide nehmen an der deutschen Meisterschaft teil. Rang drei erspielte sich der SVO Germaringen durch einen 6:4-Sieg gegen den TSV Stötten.
Ergebnisse, Frauen: TG 48 Schweinfurt – SV Geisenried 3:2, – TSV Bergrheinfeld 5:1, - TSV Aitrang 6:1; Bergrheinfeld – Aitrang 5:1, - Geisenried 5:1; Geisenried – Aitrang 3:3.
Endstand: 1. Schweinfurt 9 Punkte/14:4 Körbe, 2. Bergrheinfeld 6/11:7, 3. Geisenried 1/6:11, 4. Aitrang 1/5:14.
TG Schweinfurt: Silke Gebauer, Nadine Heinelt, Susanne Rothkamm, Katharina Meder, Gabriele Graser, Verena Endres, Kerstin Morber, Trainer und Betreuer: Christoph Meder und Andre Rothkamm.
TSV Bergrheinfeld: Claudia Öffner, Carina Popp, Linda Seuffert, Ilka Müller, Sina Meyer, Michaela Reinhart, Sabrina Eckert, Trainer und Betreuer: Bernhard Mack und Thomas Milasevic.
Jugend 19: TSV Bergrheinfeld – SV Geisenried 4:1, - SG Dittelbrunn 8:1, - TSV Stötten 10:5; Dittelbrunn – Stötten 8:1, - Geisenried 8:3; Geisenried – Stötten 7:6.
Endstand: 1. Bergrheinfeld 9/22:7, 2. Dittelbrunn 6/17:12, 3. Geisenried 3/11:18, 4. Stötten 0/12:25.
TSV Bergrheinfeld: Leonie Grob (3), Elena Faulhaber (3), Hanna Rumpel (2), Theresa (2) und Franziska Wahler (1), Eva Müller (7), Joana Ebner (3), Melanie Popp, Johanna Lutz (1), Trainer- und Betreuerinnen: Nicole Triebel und Thomas Milasevic
SG Dittelbrunn: Paula Göbel, Lea Arenz, Hannah Jung, Annika Weske, Milena Schilling, Jasmin Kratzer, Isabell Tröster, Nina Schneidawind, Luise Göbel, Ann-Christin Sauer, Trainer Steffen Strauß.
Jugend 15: SV Schraudenbach – SVO Germaringen 12:0, - TSV Grafenrheinfeld 4:3, - TSV Stötten 7:2; Grafenrheinfeld – Stötten 11:4, - Germaringen 14:2; Germaringen – Stötten 6:4.
Endstand: 1. Schraudenbach 9 / 23:5, 2. Grafenrheinfeld 6 / 28:10, 3. Germaringen 3 / 8:30, 4. Stötten 0 / 10:24.
SV Schraudenbach: Anna-Lena und Luca Bunn, Sabrina und Tamara Heuler, Leonie Keller, Antonia Röhl, Jennifer und Katja Rumpel, Juliana Tomitza, Trainerin Nicole Förtsch. Korbzahlen nicht gemeldet.
TSV Grafenrheinfeld: Samira (4) und Sarah Kühnel (4), Sabrina Bonengel (13), Johanna Göb (4), Meike Eusemann (1), Selina Frei, Isabella Burlein (1), Janina Kedzierski, Trainer- und Betreuerinnen: Ingrid Lutz und Heidi Eusemann.