Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Fußball: Sovgg Bayreuth kündigt ihrem Personal

Fußball

Sovgg Bayreuth kündigt ihrem Personal

    • |
    • |

    Der in argen Finanznöten steckende und unter Insolvenzverwaltung stehende Fußball-Bayernligist SpVgg Bayreuth hat seinen sämtlichen Spielern und Trainer Klaus Scheer die Freigabe für die Winterpause erteilt. Gleichzeitig wurde dem Personal eine mündliche Kündigung ausgesprochen. Dies bestätigte Insolvenzverwalter Jan Markus Plathner der Süddeutschen Zeitung. Demzufolge will der Frankfurter Rechtsanwalt mit dieser Maßnahme versuchen, die Gehaltsliste der Bayreuther deutlich zu verringern. Nach wie vor ist es Ziel von Plathner, ein Insolvenzverfahren zu vermeiden. Denn nur so kann die SpVgg einen Zwangsabstieg vermeiden. Rein sportlich dürfte der angesichts von jetzt schon 40 gesammelten Punkten auch bei einer schwachen Rückrunde zu bewerkstelligen sein. Wie die Zeitung weiter berichtet, soll Cheftrainer Klaus Scheer bereits ein Angebot vom Regionalligisten SV Waldhof Mannheim vorliegen.

    Mittels Spenden und Aktionen der „Altstadt“-Fans, die sich unter anderem beim Internetauktionshaus Ebay zur Unterstützung anderer Klubs angeboten hatten und von einem Sponsor des Regionalligisten Viktoria Aschaffenburg ersteigert worden waren, sind derzeit rund 15 000 Euro zusammengekommen. „Wir können damit nicht ansatzweise den bisherigen Bayernliga-Kader finanzieren“, bestätigte Insolvenzverwalter Jan Markus Plathner und bezeichnete die Lage nach wie vor als „kritisch“. Seiner Meinung nach sei es mittelfristig nur möglich, die SpVgg Bayreuth mit neuen Sponsoren am Leben zu erhalten. Dafür aber sei die Zeit denkbar schlecht, zahlreiche Firmen hätten ihre Budgets längst erschöpft: „Es ist extrem wichtig, dass wir konkrete Zusagen von Sponsoren haben, bevor die Rückrunde beginnt“, wird Plathner zitiert.

    Der WFV wäre auch betroffen

    Sollte dies nicht geschehen, dürfte der Zwangsabstieg nicht mehr aufzuhalten sein. Bitter wäre dies auch für den Würzburger FV. Der Klub aus der Zellerau ist nur eines von vier Teams, die den aktuellen Tabellendritten bislang bezwingen konnten. Im Falle der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens oder der Ablehnung mangels Masse würden sämtliche Partien der SpVgg Bayreuth aus der Wertung genommen und dem auf dem Relegationsplatz liegenden WFV in der Folge auch die drei Zähler aus dem Sieg in Bayreuth abgezogen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden