Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Korbball: Vor der bayerischen Meisterschaft: Die U15 des TSV Bergrheinfeld will ihren Titel verteidigen

Korbball

Vor der bayerischen Meisterschaft: Die U15 des TSV Bergrheinfeld will ihren Titel verteidigen

    • |
    • |
    Da ihre Korbfrau vor der Saison in die Jugend-19 gewechselt war, stellte die Jugend-15 des TSV Bergrheinfeld (rote Trikots) ihre Abwehr auf Manndeckung um. Für ihre Gegnerinnen gab es da kaum ein Durchkommen.
    Da ihre Korbfrau vor der Saison in die Jugend-19 gewechselt war, stellte die Jugend-15 des TSV Bergrheinfeld (rote Trikots) ihre Abwehr auf Manndeckung um. Für ihre Gegnerinnen gab es da kaum ein Durchkommen. Foto: Laura Paulus

    Kurz und prägnant beschreibt die Jugend-15-Mannschaft des TSV Schonungen ihr Erfolgsrezept: Teamgeist. Es machte sie vom Aufsteiger zum Meister in der Feldrunde der Korbball-Landesliga. Ganz überraschend kam der Schonunger Erfolg nicht.

    Schließlich hatte die Mannschaft des Trainer-Teams Kerstin Schleyer, Susanne Stumpf und Julian Friedrich bereits in der vorangegangenen Hallenrunde überzeugt und auf dem dritten Tabellenplatz abgeschlossen. Die Umstellung auf ein Defensivspiel mit springender Korbfrau hatte sich bezahlt gemacht. Diese positive Entwicklung setzte der TSV Schonungen nun fort.

    Ein Höhepunkt der Schonunger Erfolgs-Saison war der 8:5-Sieg gegen den amtierenden bayerischen Meister in Feld und Halle, den TSV Bergrheinfeld. "Der zweite Tabellenplatz und die Teilnahme an der bayerischen Meisterschaft waren ab da sehr realistisch und nicht nur Wunschvorstellung des Trainerteams", erinnert sich Julian Friedrich. Letztlich wurde es sogar der erste Platz, denn auch in den folgenden Partien gab der TSV Schonungen keinen Punkt ab.

    "Schonungen hat durchweg gut gespielt und ist verdient Meister geworden", sagen Laura Paulus und Gudrun Henninger, die Trainerinnen des TSV Nordheim. Ihre Mannschaft landete auf dem dritten Tabellenplatz. Ein Ergebnis, das die Trainerinnen vor dem Hintergrund zahlreicher altersbedingter Abgänge aus jener Mannschaft, die in der Hallenrunde noch deutscher Vizemeister geworden war, "total happy" stimmte.

    Gemeinsam mit dem TSV Schonungen wird der TSV Bergrheinfeld in der Altersklasse Jugend 15 zu den bayerischen Meisterschaften, die an diesem Sonntag, 23. Juli, in Friesenried im Allgäu ausgetragen werden, fahren. Die Bergrheinfelderinnen haben sich zum Ziel gesetzt, dort ihren Titel zu verteidigen. "Wir haben diese Saison nie gegen Schonungen gewinnen können. Ich denke trotzdem, dass sie schlagbar sind, wenn wir mal so spielen wie im Training", sagt die Bergrheinfelder Trainerin Sophie Triebel. Auch der TSV Schonungen wird, so sein Trainerteam, "alles geben und versuchen, bayerischer Meister zu werden". 

    In der Altersklasse Jugend 19 ist ebenfalls der TSV Bergrheinfeld Titelverteidiger bei den bayerischen Meisterschaften – und der Favorit. "Wir haben einen großen Kader von neun ganz tollen Spielerinnen mit sehr hoher Trainingsbeteiligung. Es gibt keinen klassischen Stammkader, weil einfach alle auf fast allen Positionen spielen können", erklärt Trainerin Nicole Triebel den Erfolg ihrer Mannschaft.

    Die Feldrunde beendete die Bergrheinfelder Jugend 19 souverän auf dem ersten Platz, ohne Niederlage und mit nur einem Unentschieden. Dieses fing sie sich gleich an seinem ersten Spieltag gegen den TSV Nordheim ein. "Nordheim spielt eine tolle, saubere und enge Manndeckung und hat sich im Angriffsspiel am Kreis sehr gut entwickelt", sagt Triebel.

    So kommt es auch nicht überraschend, dass Nordheim die Landesliga-Vizemeisterschaft holte. "Wir haben einen sehr guten Zusammenhalt, die Mädels verstehen sich prima und sind als Mannschaft zusammengewachsen", erklären die Trainerinnen Anja Bäuerlein und Martina Nitzsche den Erfolg. Dennoch sehen sie Luft nach oben – und wünschen sich "die Treffsicherheit von Bergrheinfeld". Entsprechend zurückhaltender formulieren die Nordheimer Trainerinnen auch ihre Pläne für die bayerische Meisterschaft: „Wir wollen gut spielen und das Potenzial voll ausschöpfen. Dafür muss jede das Beste geben.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden