Vor 450 Zuschauern blieb der Gast zu lange zu verhalten, um seine sicher vorhandene spielerische Überlegenheit auch wirklich Gewinn bringend umzusetzen. Die Aindlinger wollten ihren ersten Heimpunkt der Saison und taten dafür mehr, als Schweinfurt für einen Sieg. Bitter für die Nullfünfer: Ausgerechnet ihr ehemaliger Spieler Michael Miedl - der danach mit einer Sprunggelenksverletzung raus musste - schickte sie mit einer 0:1-Hypothek in die Halbzeit.
Erst nach der Pause präsentierten sich die Schweinfurter nicht nur technisch beschlagen, sondern auch mit dem nötigen Biss ausgestattet. Als Bernd Winter auch noch rasch für das 1:1 gesorgt hatte (52.), schien der weg frei Richtung Tabellenspitze. Doch die wirklich zwingenden Chancen blieben trotz Powerplay aus für die Gäste. Glück hatte 05-Kapitän Winter, dass er ungestraft davon kam, als ihm Referee Sven Bode aus Nürnberg, der als Aufsteiger erst sein zweites Bayernliga-Spiel pfiff, nach einem groben Foul an Aindlings Spielmacher Arslan nicht die notwendige Gelb-rote Karte zeigte (64.).
Hektisch wurde es nochmal in der Schlussphase, als beide Mannschaften die Entscheidung suchten. Der Aindlinger Deniz Samsa wurde von Daniel Rinbergas im Strafraum gefoult, doch der Unparteiische entschied auf Schwalbe und schickte TSV-Trainer Günter Bayer wegen zu heftigen Reklamierens auf die Tribüne. Der bereits ausgewechselte Spieler Alexander Dürr erhielt sogar noch die rote Karte wegen Schiedsrichterbeleidigung.
"Wir sind zum zweiten Mal binnen drei Tagen betrogen worden", polterte darob Bayer. "Das war ein ganz klarer Elfmeter. Unter dem Strich ist das Ergebnis aber wohl gerecht." 05-Coach Rainer Ulrich sah es ganz anders: "Der Schiedsrichter hat korrekt auf Schwalbe entschieden." Nun ja, zwei Trainer, zwei Meinungen.
Bereits vor der Partie in Aindling hat der FC 05 Schweinfurt dafür gesorgt, dass der bislang arg dünne Kader etwas aufgepeppt wurde. Nachdem die Freigabe der FIFA aus Zürich für den seit Wochen wartenden kanadischen U-21-Nationalspieler Waldemar Dutra (21 Jahre; zuletzt NK Osijek) eingetroffen ist, wurden zudem dessen Landsleute Alen Marcina (25; PAOK Saloniki) und John Jr. Castrillon (19; Calgary Mustangs) verpflichtet. Alle Drei erhielten Ein-Jahres-Verträge.