Fußball: Bezirksliga West

SSV Kitzingen klagt im Bezirksliga-Heimspiel über zwei Strafstöße, Eisingen und Schwarzach gewinnen

Obwohl der Platz in Eisingen kein gutes Fußballspiel zulässt und die Gastgeber bis zur Pause oft den Ball verlieren, gewinnen sie die Partie mit einer starken zweiten Halbzeit.
Torhüter Philipp Seufert vom SSV Kitzingen parierte im Bezirksliga-Heimspiel gegen den TSV Heimbuchenthal einen von zwei Strafstößen gegen die Siedler.
Foto: Hans Will | Torhüter Philipp Seufert vom SSV Kitzingen parierte im Bezirksliga-Heimspiel gegen den TSV Heimbuchenthal einen von zwei Strafstößen gegen die Siedler.

Fußball, Bezirksliga West Männer
SSV Kitzingen – TSV Heimbuchenthal 1:1 (1:1)

Nach einem Kampfspiel stand ein Punkt, der SSV-Trainer Thomas Beer nicht zufrieden stellte: "Für uns ist es ärgerlich, wir hatten eine Vielzahl an Chancen, ein Sieg wäre verdient und wichtig gewesen." In der letzten Minute vergab Jakob Wehr noch die Möglichkeit dazu.

Beer haderte mit einigen Entscheidungen des Schiedsrichters. Beide Elfmeter für die Gäste seien nicht berechtigt gewesen, "die darf man nicht geben", fand er. Der erste führte zum Gegentor, den zweiten parierte SSV-Torwart Philipp Seufert.

Außerdem monierte er, dass ein reguläres Tor für den SSV nicht zählte. Dabei hätte sich der Gäste-Torwart die Flane selbst ins Netz geboxt, der Schiedsrichter entschied in dieser Szene allerdings auf Abseits gegen die Kitzinger. Weit und breit sei aber kein SSV-Akteur in der Nähe gewesen, wunderte sich Beer.

Zu Beginn waren die Siedler verdient in Führung gegangen, als Noah Pfannes einen Abstauber nach einem Schuss von Jakob Wehr verwandelte. Sie ließen zwei, drei weitere Gelegenheiten aus, ehe die Heimbuchenthaler durch das 1:1 per Elfmeter ins Spiel kamen.

Tore: 1:0 Noah Pfannes (17.), 1:1 Tim Grünewald (38., Elfmeter). Besonderheit: Tim Grünewald scheitert mit Elfmeter an SSV-Torwart Philipp Seufert (62.).

FC Mömlingen - SC Schwarzach 2:3 (0:2)

Selbst von den "katastrophalen Platzverhältnissen", so Schwarzachs Spielertrainer Tim Reiner, ließen sich die Gäste nicht stoppen. Schwarzach war nach Tim Reiners Abstauber und einem Kopfball von Marcel Geitz schnell mit 2:0 in Führung gegangen, in der Folge machte Mechenhard aber Betrieb.

Auf das 1:2-Anschlusstor der Gastgeber Mitte der zweiten Halbzeit gab Tim Reiner wenig später die Antwort, als die Abseitsfalle der Mömlinger nach einem langen Ball nicht zuschnappte. "Da hatte ich etwas Glück, dass mir der Ball noch vor die Füße sprang", kommentierte er seinen 21. Saisontreffer, der den Auswärtserfolg klar stellte. Denn Mömlingens zweites Tor in der Nachspielzeit fiel zu spät.

Für die Schwarzacher war es der dritte Sieg nacheinander sowie der achte in den vergangenen zehn Spielen, wodurch sie erstmals in dieser Saison mehr Siege als Niederlagen auf dem Konto haben.

Tore: 0:1 Tim Reiner (7.), 0:2 Marcel Geitz (12.), 1:2 Luca Kupski (65.), 1:3 Tim Reiner (75.), 2:3 Niklas Büttner (90.+3).

Joshua Heberlein (vorne) und Hannes Glas jubeln. Der TSV Eisingen startete mit einem Sieg über Mechenhard im ersten Bezirksliga-Spiel nach der Winterpause. Die Jubel-Szene entstand im Spiel gegen den Kleinrinderfeld.
Foto: Julien Becker | Joshua Heberlein (vorne) und Hannes Glas jubeln. Der TSV Eisingen startete mit einem Sieg über Mechenhard im ersten Bezirksliga-Spiel nach der Winterpause. Die Jubel-Szene entstand im Spiel gegen den Kleinrinderfeld.

TSV Eisingen – SV Mechenhard 2:0 (0:0)

"Der Platz ist in einem bescheidenen Zustand, das hatte wenig mit Fußball zu tun", meinte Eisingens Spielertrainer Philipp Christ nach dem für seine Mannschaft ersten Bezirksliga-Spiel nach der Winterpause – die beiden Partien zuvor gegen Leider und in Keilberg waren abgesagt worden – in diesem Jahr. "Wir haben das Beste daraus gemacht", freute er sich über die drei gewonnenen Punkte gegen den Mitaufsteiger aus Mechenhard.

Danach sah es im ersten Durchgang noch nicht aus. Nur in den ersten zehn Minuten hatte der TSV leichte Vorteile, doch anschließend ließen die Hausherren den Gegner, bedingt durch Ballverluste in den eigenen Reihen, immer besser ins Spiel kommen. Glück hatte Eisingen, dass die Mechenharder ihre zahlreichen Möglichkeiten kläglich vergaben.

Nach dem Seitenwechsel stellten die Platzherren um und präsentierten sich deutlich aggressiver. Während von Mechenhard keine Gefahr mehr ausging, hätte der TSV den aufgrund der zweiten Halbzeit verdienten Erfolg noch deutlicher gestalten können. "Wir sind mit drei Punkten gestartet, das gibt ein gutes Gefühl", zeigte sich Christ, dessen Team bei 16 Punkten Vorsprung auf die Abstiegsränge wohl kaum noch in Bedrängnis geraten dürfte, zufrieden.

Tore: 1:0 Alexander McBride (72.), 2:0 Lukas Götz (89., Foulelfmeter). Gelb-Rot: Marc Baldringer (65., Mechenhard), Gabriel Berninger (89., Mechenhard).

Erzielte beide Treffer für den TSV Neuhütten-Wiesthal: Steffen Münster
Foto: Yvonne Vogeltanz | Erzielte beide Treffer für den TSV Neuhütten-Wiesthal: Steffen Münster

Spfrd. Sailauf – TSV Neuhütten-Wiesthal 0:2 (0:0).

"Es war kein schönes Spiel, aber ein enorm wichtiger Sieg", stellte Neuhütten-Wiesthals Trainer Alexander Schubert nach dem Erfolg im Kellerduell erleichtert fest. Für den TSV war es das erste Pflichtspiel in diesem Jahr und auch die erste Partie auf Rasen seit langer Zeit. Beiden Teams war deutlich anzumerken, dass enorm viel auf dem Spiel stand. Am Ende brachte jedoch Steffen Münster mit seinen beiden Treffern, bei denen jeweils Christian Kunkel die Vorarbeit geleistet hatte, den Gast auf die Siegstraße. "In beiden Situationen hat man bei uns den absoluten Willen gesehen – und das hat am Ende vielleicht den Unterscheid gemacht", stellte Schubert fest. Durch den Dreier hat der TSV den Vorletzten Sailauf nicht nur auf Distanz gehalten, sondern sich auch auf den Relegationsplatz vorgearbeitet, wobei der Abstand auf die Abstiegsränge und das rettende Ufer jeweils nur ein Pünktchen beträgt.

Tore: 0:1, 0:2 Steffen Münster (70., 90+2).

Anzeige für den Anbieter KISaD über den Consent-Anbieter verweigert
Themen & Autoren / Autorinnen
Eisingen
Kitzingen
Schwarzach
Andreas Stöckinger
Heidi Vogel
Fußballspiele
SV Greußenheim
TSV Eisingen
TSV Kleinrinderfeld
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits
/ 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Aktuellste Älteste Top

Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!

Weitere Artikel