Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Wasserball:: Der Traum von Olympia

Wasserball:

Der Traum von Olympia

    • |
    • |
    Ralf Schauer
    Ralf Schauer Foto: Foto: ARV

    Die Tage sind gezählt, an diesem Freitag beginnen im aserbaidschanischen Baku die von den Europäischen Olympischen Komitees veranstalteten ersten Europa-Spiele („1st European Games“). Mit dabei als Mannschaftsarzt der deutschen U-17-Wasserballteams – männlich und weiblich – ist der Würzburger Orthopäde und Sportmediziner Dr. Ralf Schauer.

    Seit zehn Jahren arbeitet der Orthopäde, Unfallchirurg sowie Chirurg im König-Ludwig-Haus. Eine seiner Leidenschaften ist seit langem der Wasserballsport. „Ich bin verrückt für meinen Sport und meine Sportler!“, sagt er über sich selbst. Jahrelang war er aktiver Wassersportler in der zweiten Liga in seinem Heimatverein Heilbronn. Heute mischt Schauer noch immer mit bei den deutschen Wasserball-Seniorenmeisterschaften. Seit 2009 betreut er die Wasserballer des SV Würzburg 05. Im Jahr 2012 war er mit der U-19-Junioren-Nationalmannschaft im französischen Canet de Roussillion bei der EM dabei. Im vergangenen Jahr wurde er zudem als Team-Arzt für das Männer-Nationalteam berufen.

    Zu Beginn dieses Jahres war Ralf Schauer bei der EM-Qualifikation in Istanbul dabei, und das U-17-Team betreute er in Malta bei der Qualifikation für Baku. Schauers nächstes Ziel ist die WM-Qualifikation 2016 mit den U-17-Jungs in Montenegro. Sein großer Traum wäre es, einmal als Mannschaftsarzt bei Olympischen Spielen dabei zu sein.

    Als Mannschaftsarzt gilt Schauer eine Idealbesetzung. Bei seinen Einsätzen im Notarztwagen oder auch im Rettungshubschrauber Christoph 2 hat der an der berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Frankfurt zum Unfallchirurgen ausgebildete Mediziner gelernt, auch in kritischen Situationen einen kühlen Kopf zu behalten. Aufgrund seiner medizi-nischen Kenntnisse und sportlichen Erfahrungen genießt er insbesondere unter Wasser-Sportlern einen exzellenten Ruf. Wasserballer aus Esslingen, Duisburg (Bundesliga Herren) und Chemnitz (Bundesliga Frauen) kommen daher zur Behandlung nach Würzburg ins König-Ludwig-Haus.

    Bei den „1st European Games“ sind insgesamt 20 Sportarten vertreten – 16 olympische und vier nicht-olympische. In elf Disziplinen bestehen direkte oder indirekte Qualifikationsmöglichkeiten für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro. Was viele nicht wissen: Wasser-ball ist die älteste olympische Mannschaftsdisziplin, für die 1900 erstmals ein entsprechender Wettbewerb abgehalten wurde. Die Europa-Spiele sind vergleichbar mit den Asienspielen oder den Panamerikanischen Spielen, die es beide schon seit 1951 gibt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden