Kreisliga Würzburg 1
TSV Grombühl – TSV Reichenberg | 0:3 | |
SpVgg Giebelstadt – SG Margetshöchheim | 11:1 | |
TSV Güntersleben – Dettelbach und Ortsteile | 2:2 | |
FC Eibelstadt – SB Versbach | 2:3 | |
TG Höchberg II – Post SV Sieboldshöhe | 1:5 | |
SV Maidbronn/Gramschatz – SC Schwarzach | 2:1 | |
TSV Rottenbauer – ASV Rimpar II | 4:0 | |
Würzburger FV II – TSV Sulzfeld | 2:3 |
1. | (1.) | SC Schwarzach | 14 | 9 | 4 | 1 | 39 | : | 12 | 31 | |
2. | (2.) | TSV Sulzfeld | 14 | 9 | 3 | 2 | 36 | : | 19 | 30 | |
3. | (3.) | TSV Reichenberg | 14 | 8 | 4 | 2 | 34 | : | 13 | 28 | |
4. | (4.) | Dettelbach und Ortsteile | 14 | 7 | 4 | 3 | 32 | : | 17 | 25 | |
5. | (6.) | SpVgg Giebelstadt | 14 | 7 | 3 | 4 | 42 | : | 28 | 24 | |
6. | (5.) | FC Eibelstadt | 14 | 7 | 1 | 6 | 36 | : | 26 | 22 | |
7. | (7.) | SV Maidbronn/Gramschatz | 13 | 6 | 3 | 4 | 40 | : | 35 | 21 | |
8. | (9.) | SB Versbach | 14 | 6 | 3 | 5 | 23 | : | 24 | 21 | |
9. | (11.) | Post SV Sieboldshöhe | 14 | 6 | 1 | 7 | 30 | : | 36 | 19 | |
10. | (10.) | TSV Güntersleben | 14 | 5 | 3 | 6 | 23 | : | 25 | 18 | |
11. | (8.) | Würzburger FV II | 14 | 5 | 3 | 6 | 28 | : | 31 | 18 | |
12. | (12.) | TSV Rottenbauer | 14 | 5 | 2 | 7 | 28 | : | 35 | 17 | |
13. | (13.) | TG Höchberg II | 14 | 4 | 1 | 9 | 26 | : | 37 | 13 | |
14. | (14.) | ASV Rimpar II | 14 | 3 | 4 | 7 | 18 | : | 31 | 13 | |
15. | (15.) | TSV Grombühl | 13 | 1 | 3 | 9 | 13 | : | 40 | 6 | |
16. | (16.) | SG Margetshöchheim | 14 | 1 | 2 | 11 | 16 | : | 55 | 5 |
TSV Grombühl – TSV Reichenberg 0:3 (0:2)
Gegen tief stehende Gäste tat sich Grombühl zunächst schwer und geriet durch zwei individuelle Fehler zur Pause mit 0:2 in Rückstand. In der zweiten Hälfte war das Spiel dann deutlich ausgeglichener, und die Gastgeber hatten mehrfach die Chance zum Anschluss. Ein Sonntagsschuss von Julian Spoeringer brachte die endgültige Entscheidung.
Tore: 0:1 Julian Spoeringer (25.), 0:2 Nicholas Zürrlein (40.), 0:3 Julian Spoeringer (68.).
SpVgg Giebelstadt – SG Margetshöchheim 11:1 (6:0)
Ein richtiges Schützenfest feierten die Giebelstädter gegen einen völlig unterlegenen Kontrahenten, der fair blieb und sich bis zum Schluss bemühte. Giebelstadts Rezept, den Gegner mit offensiver Ausrichtung sofort unter Druck zu setzen, ging voll auf. Im ersten Abschnitt durfte der zuvor lange verletzte Vella Zeka gleich fünfmal jubeln, der die zum Teil schönen Kombinationen veredelte. Torjäger Benjamin Kemmer gefiel diesmal in der Rolle des Vorbereiters. Das Ehrentor der SG zum 1:6, das ein Abspielfehler von SpVgg-Torwart Geiger begünstigte, brachte die Platzherren nur kurz aus dem Konzept.
Tore: 1:0, 2:0 Vella Zeka (17., 26.), 3:0 Ahmad Obaid (28.), 4:0, 5:0 Vella Zeka (39., 43.), 6:0 Nol Zeka (44.), 6:1 Florian Oppmann (48.), 7:1 Vella Zeka (67.), 8:1 Philipp Deppisch (71.), 9:1 Sebastian Fry (80.), 10:1 Stefan Reinhard (85.), 11:1 Benjamin Kemmer (87.).
TSV Güntersleben – Dettelbach u. Ortsteile 2:2 (0:1)
In der ersten Hälfte war der Gast aus Dettelbach klar besser und kam zu einigen guten Chancen. Zum Glück für die Hausherren stand es zur Pause lediglich 0:1. Nach der Halbzeit präsentierte sich Güntersleben dann deutlich verbessert und drehte das Spiel. Durch einen unglücklichen Foulelfmeter (84.) musste sich der TSV am Ende aber, alles in allem verdient, mit einem Punkt begnügen.
Tore: Tore: 0:1 Christian Graber (25.), 1:1 (55.), 2:1 (75.) Torschützen nicht gemeldet, 2:2 Julian Deinlein (80.).
FC Eibelstadt – SB Versbach 2:3 (1:1)
Enttäuscht zeigte sich Eibelstadts Spielertrainer Fabian Gärtner nach der Heimniederlage. „Wir hätten in der ersten Halbzeit bereits den Sack zumachen und deutlich führen müssen. Am Ende verlierst du und weißt gar nicht, warum. “ Zu Beginn vertat nicht nur Marcel Neis aus guter Position. Die Versbacher verschanzte sich hinten, agierten aber nach vorne sehr effektiv. „Die haben nur dreimal auf unser Tor geschossen, das ist ärgerlich“, so Gärtner. Der FC hatte das Spiel mit dem 2:1 scheinbar wieder unter Kontrolle. In den Schlussminuten gab er die Führung aber doch noch aus der Hand.
Tore: 1:0 Jan Brinkmann (6.), 1:1 Nico Schmal (37.), 2:1 Philipp Eismann (52.), 2:2 Johannes Popp (80.), 2:3 McKenzie Myhres-Kukuk (83.).
TG Höchberg II – Post SV Sieboldshöhe 1:5 (1:2)
Dass im Fußball nur 25 gute Minuten meistens nicht reichen, um ein Spiel zu gewinnen, musste die Reserve aus Höchberg an diesem Spieltag bitter am eigenen Leib erfahren. Nach gutem Beginn und der 1:0-Führung durch Nikita Radchuk (25.) fiel die Mannschaft vier Minuten später nach dem Ausgleichstreffer der Gäste komplett auseinander und verlor am Ende auch in der Höhe verdient.
Tore: 1:0 Nikita Radchuk (25.)., 1:1 Ferdinand Hansel (29.), 1:2 Jakob Rudi (44.), 1:3 Christian Günder (46./Eigentor), 1:4 Jonas Siegel (49.), 1:5 Jakob Rudi (62.).
SV Maidbronn/Gramschatz – SC Schwarzach 2:1 (0:1)
Ein im ersten Abschnitt ausgeglichenes Spiel sahen die Zuschauer im Duell von Maidbronn/Gramschatz mit dem bis dato noch ungeschlagenen Tabellenführer aus Schwarzach. Auch das 0:1 zur Pause verunsicherte die Gastgeber nicht im geringsten. Spätestens mit dem 1:1-Ausgleich ging förmlich ein Ruck durchs Team von Trainer Thomas Finger. Der SV wollte den Gästen unbedingt die erste Niederlage beibringen, was letztlich auch völlig verdient gelang.
Tore: 0:1 Niklas Romanovski (11.), 1:1 Christoph Eisenbacher (50.), 2:1 Marco Zimmermann (78.). Bes. Vorkommnis: René Schnur hält Foulelfmeter von Marco Zimmermann (54.).
TSV Rottenbauer – ASV Rimpar II 4:0 (0:0)
In den ersten 45 Minuten hielten die Gäste aus Rimpar gut mit und zeigten sich besonders nach Freistößen oder über ihre schnellen Angriffe über die Flügel gefährlich. Nach der Pause kamen dann die Gastgeber immer besser ins Spiel und konnten durch eine konsequente Chancenverwertung drei wichtige Punkte einfahren.
Tore: 1:0 Ismir Ramaj (50.), 2:0 Fabian Hummel (66.), 3:0, 4:0 Ismir Ramaj (75., 90).
Würzburger FV II – TSV Sulzfeld 2:3 (0:1)
Unglückliche Niederlage für die Bayernliga-Reserve des WFV. Trotz höherem Spielanteil und hoher Ballbesitzquote lagen die Blauen gegen den Tabellenzweiten bis zur 70. Minute mit 0:3 im Rückstand, ehe sie Charakter zeigten und ein Comeback starteten. Aus Sicht der Gastgeber reichte es allerdings leider nicht mehr zum Punktgewinn, weswegen sie sich in der Tabelle auch langsam aber sicher nach unten orientieren müssen.
Tore: 0:1 Niklas Pfarr (21.), 0:2 Daniel Keßler (52.), 0:3 Gregor Schmidt (70.), 1:3 Christoph Höchtl (76.), 2:3 Joel Affouo Aboudi (81.).