„Wir sind ein Team – wir engagieren uns“: So lautet das Motto des Kiwanis-Clubs Würzburg-Mainfranken e. V. Bei der jetzt schon vierten Auflage der Kiwanis-Benefiz-Open auf dem Kitzinger Golfplatz engagierten sich die Würzburger Kiwanier erneut zugunsten ihres Projekts „Das Würzburger Modell: Kiwanis-Nachsorge Frühgeborener.“ Mehr als 60 Golfer erspielten heuer rund 4000 Euro, auch deshalb, weil der Golfclub Kitzingen den Platz gratis zur Verfügung stellte.
Zusammen mit der Würzburger Uni-Kinderklinik und deren Leiter Professor Dr. Speer hat der Kiwanis-Club eine ambulante Betreuung zur Nachsorge Frühgeborener aufgebaut, um deren Spätprognose zu verbessern. Dank der modernen Medizin überleben heute auch sehr kleine Frühgeborene mit einem Körpergewicht unter 1000 Gramm, die aber auch nach der Entlassung aus dem Krankenhaus einer intensiven Pflege bedürfen. Insbesondere eine fachkundige Betreuung in dieser Zeit durch Krankenschwestern, denen die Kinder bereits durch ihren Aufenthalt in der Klinik bekannt sind, schafft Abhilfe.
Dieses sogenannte „case Management Frühgeborenen-Nachsorge“ ist erfolgreich angelaufen. Die bisher dazu nötigen Gelder in Höhe von 25 000 Euro wurden im Wesentlichen auf Benefizveranstaltungen der Kiwanier erzielt. Aktuell betreuen vier Kinderkrankenschwestern der Uni-Klinik rund 30 entlassene Frühgeborene pro Jahr.