Bereits seit 25 Jahren gibt es die beliebte Amateurgolfserie um den „BMW Golf Cup International“: Jährlich treten über 100 000 Golfer aus 50 Nationen an, um sich für das große Weltfinale in einem exklusiven Golfressort zu qualifizieren. Traditionell richtet das BMW-Autohaus Rhein das Qualifikationsturnier für das Landesfinale in München beim Golfclub Würzburg aus. Insgesamt 119 Teilnehmer waren wieder in Würzburg mit von der Partie, um sich eines der begehrten Tickets für die Teilnahme am Landesfinale, wo es um die Qualifikation für die deutsche Endrunde und später für das Weltfinale geht, zu sichern. Beim „BMW Rhein Golf Cup“ schafften Thomas Paul (Netto-C-Sieger), Catarina Steeg (Netto-Frauen-Siegerin), Ansgar Marouche (Netto-B-Sieger) und Alessandro de Bochdanovits (Netto-A-Sieger). Unser Bild von der Siegerehrung des Turniers um den „BMW Rhein Golf Cup“ zeigt: (von links) Erwin Rödle (Vizepräsident Golfclub Würzburg), Ralf Rhein (BMW-Autohaus Rhein), Clubmanager Robert Großkopf, Alessandro de Bochdanovits (Netto-A-Sieger), Joachim Ruppert (Netto-A-Dritter), Angelique Schraud (Bruttosiegerin), Thomas Paulus (Sonderwertung-C-Sieger), Veronika Oberdorf (Netto-Frauen-Zweite), Caterina Steeg (Netto-Frauen-Siegerin), Ansgar Marouche (Netto-B-Sieger), Maria Schmidt-Fromm (Netto-Frauen-Dritte), Greger Helmut (Netto-B-Zweiter), Michaela Krug (Netto-Frauen-Dritte), Wolfgang Brückner-Golenhofen (Netto-B-Dritter) und Jürgen Spahn (Netto-A-Zweiter).
WÜRZBURG