Basketball
2. Regionalliga Südost/Nord Männer
TTL Bamberg – Nürnberger BC II | 71:70 | |
BBC Bayreuth II – SC Heuchelhof | 89:81 | |
Science City Jena – Don Bosco Bamberg | 84:69 | |
Leipzig Eagles – TSV Breitengüßbach III | 72:62 | |
BV Chemnitz 99 II – Rockets Gotha II | 69:50 | |
BC Erfurt – Baskets Stauf | 79:67 |
1. | (2.) | BBC Bayreuth II | 22 | 20 | 2 | 1849 | : | 1500 | 40 | |
2. | (1.) | SC Heuchelhof | 22 | 19 | 3 | 1946 | : | 1556 | 38 | |
3. | (3.) | BC Erfurt | 22 | 17 | 5 | 1787 | : | 1561 | 34 | |
4. | (4.) | Rockets Gotha II | 22 | 16 | 6 | 1732 | : | 1569 | 32 | |
5. | (5.) | Baskets Stauf | 22 | 13 | 9 | 1848 | : | 1767 | 26 | |
6. | (6.) | BV Chemnitz 99 II | 22 | 9 | 13 | 1555 | : | 1576 | 18 | |
7. | (7.) | Leipzig Eagles | 22 | 8 | 14 | 1610 | : | 1664 | 16 | |
8. | (8.) | TTL Bamberg | 22 | 8 | 14 | 1379 | : | 1613 | 15 | |
9. | (9.) | Science City Jena | 22 | 7 | 15 | 1440 | : | 1671 | 13 | |
10. | (10.) | Don Bosco Bamberg | 22 | 5 | 17 | 1553 | : | 1751 | 10 | |
11. | (11.) | TSV Breitengüßbach III | 22 | 5 | 17 | 1381 | : | 1581 | 10 | |
12. | (12.) | Nürnberger BC II | 22 | 5 | 17 | 1551 | : | 1822 | 9 |
BBC Bayreuth II – SC Heuchelhof 89:81 (26:17, 20:17, 14:18, 29:29)
Die Basketballer des SC Heuchelhof haben den großen Wurf, den Aufstieg in die erste Regionalliga, verpasst. Am letzten Spieltag unterlag die Mannschaft von Trainer Maximilian Gottwald beim BBC Bayreuth II und verlor damit den ersten Tabellenrang an die Oberfranken.
„Am Kampfgeist hat es heute nicht gelegen. Bayreuth hatte einfach ein glücklicheres Händchen“, sagte der Heuchelhöfer Akteur Sebastian Lenke. Gekämpft hatten die Gäste tastsächlich, denn am Ende hatten die Heuchelhöfer eine Partie, die schon längst verloren schien, noch einmal richtig spannend gemacht.
Spätestens in der sechsten Minute des dritten Viertels, als BBC-Kapitän Jonas Riesner nach einem Rebound noch in der Luft mit einem krachendem Dunking abschloss und damit sein Team mit 58:44 in Führung brachte, wähnten sich die Bayreuther und die rund 450 Zuschauer auf der Siegesstraße. Allzu klar verlief das Spitzenspiel zuvor, in dem das BBC-Team von Beginn an die Führung übernommen hatte und immer weiter davongezogen war.
War das Spiel zu Beginn auf beiden Seiten aufgrund der dramatischen Ausgangssituation – es war schließlich ein echtes Endspiel um den Aufstiegsplatz – noch von Nervosität und einigen Ballverlusten geprägt, zog der BBC gegen Ende des ersten Viertels davon und erarbeitete sich schnell eine Führung im zweistelligen Bereich (24:12, 10. Minute).
Im zweiten Viertel führten die Schützlinge von BBC-Trainer Uwe Glaser zeitweise mit 16 Punkten (39:23, 15. Minute). Während die zweite Mannschaft des Bayreuther Bundesligisten in dieser Phase in der Offensive fast nach Belieben traf, kamen die gewöhnlich vor allem offensivstarken Heuchelhöfer kaum zur Entfaltung. Liga-Topscorer Felix Hoffmann fand in der ersten Halbzeit gegen die intensive Verteidigung der Gastgeber überhaupt nicht ins Spiel und erzielte bis zum Seitenwechsel lediglich fünf Zähler. Auch zu Beginn des dritten Viertels, als Würzburg vermehrt über Hoffmann zu punkten versuchte, wurde der über weite Strecken aus dem Spiel genommen. Er bekam kaum einen freien Wurf.
Doch nach dem bereits erwähnten Riesner-Dunking Mitte des dritten Viertels stellten die Gäste auf Zonenverteidigung um. Und dagegen fanden die Bayreuther plötzlich kein Mittel mehr. Die Oberfranken versuchten es häufig aus der Distanz, statt den Weg zum Korb zu suchen. Plötzlich fielen die Würfe nicht mehr in den Würzburger Korb. Viertelübergreifend kam der BBC in elf Minuten nur auf acht Zähler. Überhaupt erzielte Bayreuth seine Punkte in den letzten 15 Minuten nur noch von jenseits der Dreipunktelinie oder per Freiwurf. Die Würzburger kamen Punkt um Punkt heran, durch zwei erfolgreiche Dreier von Jens Barthel lagen sie knapp drei Minuten vor Schluss sogar erstmals vorne (66:68) – das Spiel war gekippt. „Als wir im vierten Viertel in Führung gegangen sind, bin ich davon ausgegangen, dass wir das Spiel gewinnen“, gab Lenke nach dem Spiel zu. Er hatte sich getäuscht.
Es sollte nämlich die einzige Führung der Gäste bleiben. Denn als es kritisch wurde, traf der BBC wieder. Dreier von Eichelsdörfer, Durant und wieder Eichelsdörfer brachten die Hausherren mit 77:73 in Front. Die Entscheidung fiel eine Minute vor Schluss, als die Schiedsrichter ein unsportliches Foul von Heuchelhofs Lars Buss erkannt hatten. Es war das fünfte Foul des mit 20 Zählern gemeinsam mit David Mann besten Würzburger Schützen. Durant und Eichelsdörfer, die zusammen die letzten 21 Bayreuther Punkte erzielten, brachten den Vorsprung an der Freiwurflinie schließlich ins Ziel.
Die Statistik des Spiels
BBC Bayreuth II – SC Heuchelhof 89:81 (26:17, 20:17, 14:18, 29:29)
Bayreuth: Amonsen, Brauner 8, Genz 3, Zeis 14, Edler 2, Riesner 12, Keller 1, Durant 18, Zorbach 2, Eichelsdörfer 29, Seiler, Dörsch. Heuchelhof: Martinez, Mann 20/2 Dreier, Popp, Götz 3, Weiss 5, Pommer 2, Barthel 7/2, Henneberger, Lenke 6, Buss 20, Hoffmann 18/2. Spielfilm: 10:6 (5.), 26:17 (10.), 39:23 (15.), 46:34 (20.), 56:44 (25.), 60:52 (30.), 66:62 (35.), 89:81 (40.)
Zuschauer: 450