Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Kindersportschule: Begeisterung für Bewegung schaffen

WÜRZBURG

Kindersportschule: Begeisterung für Bewegung schaffen

    • |
    • |
    Basketball darf bei der TGW in der Kindersportschule KiSS natürlich nicht fehlen.
    Basketball darf bei der TGW in der Kindersportschule KiSS natürlich nicht fehlen. Foto: Foto: Isabell Hebel

    Vereinssport jetzt – Festlegung auf eine Sportart später. Das ist eine der Grundideen, die hinter dem Konzept der Kindersportschule (KiSS) steckt, das seit September 2016 auch erfolgreich bei der TG Würzburg umgesetzt wird. Dafür erhielt der Verein von der Bayerischen Sportjugend im Bayerischen Landes-Sportverband (BLSV) erst als dritter Verein in Unterfranken das entsprechende Zertifikat.

    Generell geht es darum, dass Kinder ab zwei Jahren auf spielerische Weise eine sportliche Grundlagenausbildung erhalten und in ein Vereinsleben integriert werden, ohne sich dabei auf eine bestimmte Sportart festlegen zu müssen. Sondern im Gegenteil erhalten sie die Möglichkeit, eine Vielzahl von Einzelsportarten kennenzulernen und sich darin auszuprobieren, wenn sich die Fachabteilungen im Rahmen der Kindersportschule präsentieren.

    Wie gut das Konzept in Würzburg angenommen wird, zeigt die Tatsache, dass mit der TGW und der DJK Würzburg zwei dieser drei zertifizierten Vereine in der Domstadt beheimatet sind. Und auch die Verantwortliche beim dritten Vertreter, Caroline Laux vom TV/DJK Hammelburg, stammt ursprünglich aus Würzburg.

    Bei der TGW setzte von Beginn an Isabell Hebel das Konzept der KiSS um. Die Sport- und Gymnastiklehrerin begann damals mit 45 Kindern und bringt es mittlerweile, unterstützt durch ein tatkräftiges Team, auf rund 150 Kinder. Eine Entwicklung, von der sie nicht überrascht, aber über die sie sehr glücklich ist: „Ich habe in Baden-Württemberg, wo dieses Konzept entwickelt wurde, ja bereits zwölf Jahre in diesem Bereich gearbeitet. Daher war ich voll überzeugt, dass es auch bei der TGW gut angenommen wird. Dass es so schnell ging, ist natürlich toll.“

    Mit ihr und Sportwissenschaftlerin Christina Müller (30) sind mittlerweile zwei Trainerinnen hauptamtlich für die Kindersportschule tätig, was unter anderem ein Kriterium für die Zertifizierung war. „Da wird natürlich die Qualität der Trainer ebenso geprüft, wie die Umsetzung des Rahmenlehrplans oder auch das Angebot an Räumlichkeiten.“

    Gerade in diesem Bereich hat die TGW mit der Einrichtung eines neuen Kursraumes von Vereinsseite investiert, um dem Ansturm gerecht zu werden. Somit stehen für die insgesamt elf Gruppen, die teilweise ein-, teilweise zweimal die Woche gemeinsam Sport treiben, zwei gut ausgestattete Hallen zur Verfügung.

    Darin können sich die Kinder von der Mini-KiSS (ab zwei Jahren in Begleitung eines Elternteils), bis zur KiSS Stufe vier (ab der dritten Klasse) richtig austoben und ausprobieren. „Wir hoffen natürlich, dass die Kinder spätestens dann im Alter von zehn Jahren entsprechend ihrer Interessen und Talente in eine unserer elf Abteilungen wechseln. Dabei können wir gerne beraten, aber auch die Trainer der Sportarten, die zu uns kommen, haben natürlich einen ganz besonderen Blick für Talente.“

    Um den Verein noch weiter für Kinder und Jugendliche zu öffnen, wird die KiSS durch zusätzliche Angebote flankiert. So finden bereits Babys im Alter ab drei Monaten eine sportliche Heimat bei den Babys in Bewegung (BiB) der TGW.

    „Das hat nicht direkt mit der KiSS zu tun, sondern ist ein Angebot, das vom Deutschen Turnerbund gefördert wird und das wir ebenfalls seit September 2016 anbieten“, so Hebel, die neben Sabine Krönert als zertifizierte Kursleiterin auch dafür verantwortlich zeichnet. Von den Kleinsten über die Krabbel- bzw. Laufzwerge wird aber natürlich der Weg zur Mini-Kiss bereits geebnet, was sich auch dort an wachsenden Teilnehmerzahlen ablesen lässt.

    Einen weiteren Zugang zum Sport in der TGW bietet außerdem das Ferien- und Betreuungsprogramm an schulfreien Tagen wie dem Buß- und Bettag. Dabei können auch Kinder, die nicht TGW-Mitglied sind, gegen Gebühr an einem sportlichen Tagesprogramm teilnehmen, das an das Konzept der KiSS angelehnt wird. Auch dieses soll weiter ausgebaut werden.

    So steht bereits fest, dass es in der zweiten Woche der Osterferien sowie der letzten Woche der Sommerferien 2018 ein Ferienprogramm geben wird. Weitere Termine können folgen. So ist in der Jugendarbeit der TGW alles in Bewegung – bei BiB, KiSS oder Freizeitbetreuung. Und darum geht es schließlich zuerst: Begeisterung für Sport zu schaffen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden