Basketball
Regionalliga Südost Männer
TAKE OFF Würzburg – TSV OH Deisenhofen
(Samstag, 17.30 Uhr, Sportzentrum Feggrube)
Ein neuer Name und ein stark verjüngtes Team: Gerade mal auf ein Durchschnittsalter von rund 18 Jahren kommt Aufsteiger TAKE OFF Würzburg in seiner ersten Saison in der Regionalliga Südost. Das Farmteam des Erstligisten s. Oliver Baskets unter dem Dach der TG Würzburg wurde gleich im ersten Anlauf mit einer Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern Meister der zweiten Regionalliga. Jetzt setzt Trainer Lars Masell voll auf die Jugend: Der älteste Spieler ist Neuzugang Malcolm Boone mit 22 Jahren.
Der jüngere Bruder von Baskets-Center Jason Boone ist der einzige Ausländer im Team und sich seiner Verantwortung bewusst: „Ich hatte so eine Situation auch in meinem letzten Jahr auf dem College mit vielen jungen Spielern in ihrem ersten Jahr. Wir freuen uns darauf, dass es endlich losgeht“, sagt der immer gut gelaunte 1,96-Meter-Mann: „Unser wichtigstes Ziel ist es, uns weiterzuentwickeln. Wenn wir als Mannschaft gut funktionieren und zusammenarbeiten, können wir erfolgreich sein.“
Ebenfalls neu in Würzburg ist Malte Herwig, der im letzten Jahr bei der BG Göttingen in der Bundesliga und mit einer Doppellizenz für den ASC Göttingen in der Regionalliga Nord auf Korbjagd ging. s. Oliver Baskets-Co-Trainer Michael Meeks, der ebenfalls aus Niedersachsen nach Würzburg wechselte, lockte den 2,02 Meter großen Power Forward an den Main. „Wir haben ein sehr talentiertes Team, ich traue uns viel zu. Wenn wir diszipliniert sind und hart spielen, können wir auch gegen Mannschaften mit erfahrenen und abgezockten Spielern Erfolg haben“, sagt der 20-Jährige.
Neuer Namens- und Trikotsponsor der TG Würzburg Baskets ist das Würzburger Reisebüro TAKE OFF – eine erfreuliche Entwicklung, aber für Trainer Lars Masell noch lange kein Grund abzuheben: „Unser Saisonziel ist nach der deutlichen Verjüngung der Klassenerhalt“, sagt der Leiter der s.Oliver Baskets-Akademie. Die talentiertesten Spieler der Akademie werden neben ihren Spielen in der Nachwuchs- und Jugend Basketball Bundesliga mit dem Farmteam in der Vierten Liga bei den Männern Spielpraxis sammeln, darunter mit Max Ugrai und Constantin Ebert zwei Jugend-Nationalspieler, die schon in der vergangenen Saison zu den Leistungsträgern der Aufstiegsmannschaft zählten. „Die beiden müssen Vollgas geben“, fordert Masell. Der Umbruch im Farmteam kam zustande, weil viele bekannte TGW-Akteure der letzten Jahre im Beruf und Studium neue Prioritäten setzen mussten. Erfahrene Kräfte wie Simon Wagner, Nico Schwartz oder Andreas Lorenz sind nicht mehr dabei, dafür mit Cedric Hartmann und Leon Ohms sogar zwei Spieler aus der U 16 der Baskets-Akademie. Der Schlüssel zum Erfolg: „Aufgrund unserer Jugend und Unerfahrenheit müssen wir offensiv und defensiv Team-Basketball spielen und mehr Energie auf das Spielfeld bringen als die Gegner mit ihren erfahrenen Spielern. Was uns an Cleverness fehlt, müssen wir durch Konzentration und Einsatz ausgleichen“, so Masell.
Wenn das gelingt und sich die Mannschaft so entwickelt, wie der Trainer sich das vorstellt, „dann können wir im nächsten Jahr weiter vorne mitspielen. Das Potenzial dafür ist da. Wir haben hervorragende junge deutsche Spieler, die auch in der letzten Saison in den entscheidenden Spielen schon wichtige Akzente gesetzt haben“. Der TSV Deisenhofen, Gast beim Saisonauftakt an diesem Samstag um 17.30 Uhr in der Feggrube, ist gleich ein echter Prüfstein für das junge Team: „Eine gute Regionalliga-Mannschaft mit sehr viel Erfahrung“, weiß Lars Masell.