Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Würzburg
Icon Pfeil nach unten

FUSSBALL: Bezirksliga 1: Margetshöchheim mit starkem Endspurt

FUSSBALL: Bezirksliga 1

Margetshöchheim mit starkem Endspurt

    • |
    • |

    Bezirksliga 1

    TSV Amorbach – SV Eußenheim1:2
    SG Margetshöchheim – TUS Röllbach6:2
    FV Karlstadt – PSV Sieboldshöhe2:0
    BSC Schweinheim – TSV Keilberg3:3
    FC Laufach – FC Kirchheim1:0
    TSV Uettingen – VfR Goldbach6:3
    SG Hettstadt – Germania Dettingen4:0
    Alemannia Haibach II – Elsava Elsenfeld4:3
    1.(2.)SG Hettstadt226:6
    2.(1.)FC Laufach224:6
    3.(3.)Alemannia Haibach II227:56
    4.(9.)SG Margetshöchheim116:23
    5.(14.)TSV Uettingen2117:53
    6.(13.)FV Karlstadt2114:33
    7.(10.)SV Eußenheim112:13
    8.(6.)FC Kirchheim2112:23
    9.(5.)PSV Sieboldshöhe2113:43
    10.(4.)TUS Röllbach2115:83
    11.(12.)BSC Schweinheim2115:61
    12.(7.)Elsava Elsenfeld2113:41
    13.(8.)TSV Amorbach2111:21
    14.(16.)TSV Keilberg2113:61
    15.(15.)VfR Goldbach223:8
    16.(11.)Germania Dettingen222:7

    SG Margetshöchheim – TuS Röllbach 6:2 (1:1). – Überraschend deutlich behielt die SG Margetshöchheim über den Meisterschaftsfavoriten aus Röllbach die Oberhand. Doch das Ergebnis täuscht über den Spielverlauf hinweg. Erst in den Schlussminuten schraubten die Schützlinge von Trainer René Grimm gegen aufmachende Röllbacher das Ergebnis in die Höhe. Bis dahin stand die Partie auf des Messers Schneide. Nach ausgeglichener erster Halbzeit erhöhte Margetshöchheim nach dem Seitenwechsel das Tempo. Nach dem dritten SG-Treffer schien die Messe gelesen, doch die Gäste witterten nach dem 3:2-Anschlusstreffer noch einmal Morgenluft. Doch postwendend stellte Matthias Fersch den alten Abstand wieder her. Dominik Pfeiffer und erneut Matthias Fersch sorgten letztendlich für klare Verhältnisse.

    Tore: 1:0 Daniel Raulf (27.), 1:1 Florian Grimm (37.), 2:1 David Bauer (57.), 3:1 Daniel Raulf (74.), 3:2 Maximilian Schreck (83.), 4:2 Matthias Fersch (84.), 5:2 Dominik Pfeiffer (87.), 6:2 Matthias Fersch (90.).

    FV Karlstadt – Post SV Sieboldshöhe 2:0 (2:0). – Noch gut bedient mit dem Ergebnis war der Post SV Sieboldshöhe beim Gastspiel bei den stark aufspielenden Karlstadtern. Die Hausherren waren über die gesamte Partie drückend überlegen und gingen durch einen Doppelpack von Torjäger Jörg Boreatti verdientermaßen in Führung. Die Mannschaft von Trainer Thomas Hess hatte lediglich zu Beginn der zweiten Halbzeit eine gute Phase, doch der Anschlusstreffer fiel nicht. Insgesamt erwischten die Gäste einen rabenschwarten Tag und durfte sich bei ihrem Schlussmann Stefan Zimmerhakl und der Abschlussschwäche der Karlstadter bedanken, dass es am Ende nur 2:0 hieß.

    Tore: 1:0, 2:0 Jörg Boreatti (14., 30.).

    FC Laufach – FC Kirchheim 1:0 (0:0). – Eine unglückliche Niederlage kassierte der FC Kirchheim in Laufach. Die Laufacher traten im Stile einer Gastmannschaft sehr defensiv auf. Gegen die kompakten Abwehr um Libero und Spielertrainer Sorin Csipkar taten sich die Gäste schwer. Zwei Minuten vor dem einzigen Tor des Tages hatte Kirchheims Alexander Hofmann die Führung auf dem Fuß, doch aus kurzer Distanz ging sein Schuss über das Tor. Nach dem Rückstand drängte die Elf von Trainer Wolfgang Beischmidt vehement auf den Ausgleich, doch es wollte einfach kein Treffer gelingen. Die beste Ausgleichschance hatte Manuel Zöller. In der Nachspielzeit fischte Hausherren-Schlussmann Christopher Fuchs einen Kopfball des Gäste-Angreifers aus dem Torwinkel.

    Tor: 1:0 Sorin Csipkar (57.).

    TSV Uettingen – VfR Goldbach 6:3 (2:2). – Den ersten Saisonsieg hat der TSV Uettingen eingefahren. Dabei brannte die Mannschaft von Trainer Horst Gensler ein Offensiv-Feuerwerk ab. Nach ausgeglichener erster Halbzeit stellten die Hausherren mit drei Treffern binnen acht Minuten die Weichen auf Sieg. Besonders sehenswert war dabei der herrliche Distanzschuss von Manuel Scheller zum 3:2. Zwar gaben die Gäste nie auf, doch mehr als der Anschlusstreffer durch den dritten Streich von VfR-Torjäger Waldemar Wiesner wollte nicht gelingen. Den Schlusspunkt unter eine unterhaltsame Partie setzte der Uettinger Nachwuchsspieler Jonas Harant kurz vor dem Spielende.

    Tore: 1:0 Manuel Scheller (5., Foulelfmeter), 1:1 Waldemar Wiesner (16.), 2:1 Andreas Engler (20.), 2:2 Waldemar Wiesner (44.), 3:2 Manuel Scheller (52.), 4:2 Kai Fleischmann (54.), 5:2 Andreas Engler (59.), 5:3 Waldemar Wiesner (86.), 6:3 Jonas Harant (89.).

    SG Hettstadt – Germania Dettingen 4:0 (2:0). – Aufgrund einer glänzenden Vorstellung hat die SG Hettstadt auch ihr zweites Saisonspiel souverän gewonnen. Von Beginn an diktiere der Aufsteiger die Partie. So ließ der Führungstreffer durch Neuzugang Nihad Selic nicht lange auf sich warten. Erst nach 20 Minuten wurden die Gäste stärker, doch nach einem Foulspiel im Strafraum an Florian Göpfert trafen erneut die Hausherren. Lukas Cichon verwandelte den fälligen Strafstoß. Nach dem Seitenwechsel hatten die Hettstadter die Zügel wieder fest in der Hand, so dass am Ende ein klarer Sieg zu Buche stand. Nachdem zunächst Torjäger Lukas Cichon seinen zweiten Treffer erzielt hatte, machte der kurz zuvor eingewechselte Daniel Wehr fünf Minuten vor Spielende den Sack endgültig zu.

    Tore: 1:0 Nihad Selic (7.), 2:0, 3:0 Lukas Cichon (32., Foulelfmeter, 62.), 4:0 Daniel Wehr (85.). Gelb-Rot: Marco Weber (57., Dettingen). Bes. Vorkommnis: Marc Urkom scheitert mit einem an ihm verursachten Elfmeter an Germania-Torwart Mario Roy (57.).

    Restliche Partien im Stenogramm

    Amorbach – Eußenheim 1:2 (0:0) Zuschauer: 170. Tore: 1:0 Sascha Fischer (42.), 1:1 Jochen Lummel (77.), 1:2 Daniel Megner (79.). Schweinheim – Keilberg 3:3 (3:3) Tore: 1:0, 2:0 Dominik Klein (20., 22.), 3:0 Arias Andres (32.), 3:1, 3:2 Patrick Hock (36., 38.). Haibach – Elsenfeld 4:3 (1:1) Tore: 0:1 Axel Klein (32.), 1:1, 2:1 Sven Bolze (43., 48.), 2:2 Harald Retsch (54., Foulelfmeter), 3:2 Daniel Plipuett (69.), 3:3 Niclas Glück (80., Foulelfmeter), 4:3 Sven Bolze (90.).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden