Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Frauenfußball: Zweite Bundesliga: Neun neue Spielerinnen beim Frauenfußball-Zweitligisten ETSV Würzburg

Frauenfußball: Zweite Bundesliga

Neun neue Spielerinnen beim Frauenfußball-Zweitligisten ETSV Würzburg

    • |
    • |
    (dunk)   Mit insgesamt 25 Spielerinnen geht der ETSV Würzburg in seine dritte Spielzeit in der zweiten Frauenfußball-Bundesliga. Im Team von Trainer Christian Breunig stehen sieben Neuzugänge von denen zwei aus der eigenen U-17 in die erste Mannschaft aufrücken. Unterstützt wird das junge Team, dass mit den Rückzügen von Torjägerin Julia Manger sowie den beiden Abwehrroutiniers Martina Honecker und Christiane Bauer drei zentrale Stützen ersetzen muss, durch Achim Kaufmann, der als Athletiktrainer verpflichtet wurde. „Vieles soll professionalisiert werden“, so Breunig, der in dieser Saison vermehrt auf Videoanalysen zurückgreifen will. Für die am 8. September mit der Partie beim FFC Niederkirchen beginnende Spielzeit wird momentan sechs Mal wöchentlich trainiert. „Die Neuen sind bereits gut integriert, der Teamspirit stimmt“, so Breunig. Im Bild: (hinten von links) Co-Trainer Achim Kaufmann, Jennifer Röding (eigene Jugend), Medina Desic (FC Eichel), Marina Spuzic (FV Löchgau), Stefanie Löhr (SG Bornheim), Trainer Christian Breunig, (vorne von links) Stefanie Zinner (1899 Hoffenheim), Maria Ansmann (VfB Bad Mergentheim), Melina Eckert (FC Eichel), Nicole Kreußer (eigene Jugend), Melin Niedermayer (Universität Cleveland).
    (dunk) Mit insgesamt 25 Spielerinnen geht der ETSV Würzburg in seine dritte Spielzeit in der zweiten Frauenfußball-Bundesliga. Im Team von Trainer Christian Breunig stehen sieben Neuzugänge von denen zwei aus der eigenen U-17 in die erste Mannschaft aufrücken. Unterstützt wird das junge Team, dass mit den Rückzügen von Torjägerin Julia Manger sowie den beiden Abwehrroutiniers Martina Honecker und Christiane Bauer drei zentrale Stützen ersetzen muss, durch Achim Kaufmann, der als Athletiktrainer verpflichtet wurde. „Vieles soll professionalisiert werden“, so Breunig, der in dieser Saison vermehrt auf Videoanalysen zurückgreifen will. Für die am 8. September mit der Partie beim FFC Niederkirchen beginnende Spielzeit wird momentan sechs Mal wöchentlich trainiert. „Die Neuen sind bereits gut integriert, der Teamspirit stimmt“, so Breunig. Im Bild: (hinten von links) Co-Trainer Achim Kaufmann, Jennifer Röding (eigene Jugend), Medina Desic (FC Eichel), Marina Spuzic (FV Löchgau), Stefanie Löhr (SG Bornheim), Trainer Christian Breunig, (vorne von links) Stefanie Zinner (1899 Hoffenheim), Maria Ansmann (VfB Bad Mergentheim), Melina Eckert (FC Eichel), Nicole Kreußer (eigene Jugend), Melin Niedermayer (Universität Cleveland). Foto: Foto: Frank Scheuring

    Mit insgesamt 25 Spielerinnen geht der ETSV Würzburg in seine dritte Spielzeit in der zweiten Frauenfußball-Bundesliga. Im Team von Trainer Christian Breunig stehen neun Neuzugänge von denen zwei aus der eigenen U-17 in die erste Mannschaft aufrücken. Unterstützt wird das junge Team, dass mit den Rückzügen von Torjägerin Julia Manger sowie den beiden Abwehrroutiniers Martina Honecker und Christiane Bauer drei zentrale Stützen ersetzen muss, durch Achim Kaufmann, der als Athletiktrainer verpflichtet wurde. „Vieles soll professionalisiert werden“, so Breunig, der in dieser Saison vermehrt auf Videoanalysen zurückgreifen will. Für die am 8. September mit der Partie beim FFC Niederkirchen beginnende Spielzeit wird momentan sechs Mal wöchentlich trainiert. „Die Neuen sind bereits gut integriert, der Teamspirit stimmt“, so Breunig. Im Bild: (hinten von links) Co-Trainer Achim Kaufmann, Jennifer Röding (eigene Jugend), Medina Desic (FC Eichel), Marina Spuzic (FV Löchgau), Stefanie Löhr (SG Bornheim), Trainer Christian Breunig, (vorne von links) Stefanie Zinner (1899 Hoffenheim), Maria Ansmann (VfB Bad Mergentheim), Melina Eckert (FC Eichel), Nicole Kreußer (eigene Jugend), Melin Niedermayer (Universität Cleveland).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden