Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Blindenfußball: Bundesliga: Obwohl nur der Torwart den Rasselball sieht, geht es äußerst rasant zu

Blindenfußball: Bundesliga

Obwohl nur der Torwart den Rasselball sieht, geht es äußerst rasant zu

    • |
    • |
    Bayerns einzige Mannschaft in der Blindenfußball-Bundesliga stammt aus Würzburg: Unser Bild zeigt hinten von links Jan Hoffmann, Christoph Hoffmann, Jens Pleier, Ansgar Lipecki, Güngör Bayram, Annika Gerspitzer und Katharina Kreißl sowie vorne von links Sven Lotter, Bernd Bergmann, Enrico Göbel, Sebastian Schäfer, Marcel Heim und Carina Bindhammer. Eingeklinkt sind Martina Junker, Melanie Siefert, Manuel Beck, Sebastian Hofmann, Ramon Pryssok. Es fehlt Mikel-Patrick Preul.
    Bayerns einzige Mannschaft in der Blindenfußball-Bundesliga stammt aus Würzburg: Unser Bild zeigt hinten von links Jan Hoffmann, Christoph Hoffmann, Jens Pleier, Ansgar Lipecki, Güngör Bayram, Annika Gerspitzer und Katharina Kreißl sowie vorne von links Sven Lotter, Bernd Bergmann, Enrico Göbel, Sebastian Schäfer, Marcel Heim und Carina Bindhammer. Eingeklinkt sind Martina Junker, Melanie Siefert, Manuel Beck, Sebastian Hofmann, Ramon Pryssok. Es fehlt Mikel-Patrick Preul. Foto: Foto: MARCUS MEIER

    Mit viel Optimismus starten die Würzburger Blindenfußballer am morgigen Sonntag in die neue Bundesliga-Saison. Die Mannschaft von Vital-Sportverein (VSV) und Berufsförderungswerk (BFW) hat sich dafür mit interessanten Spielern verstärken können. Neben den zwei Ex-Marburgern Manuel Beck und Sebastian Hofmann ist Torhüter Mikel-Patrick Preul neu im Team, mit Melanie Siefert steht erstmals eine Feldspielerin im Kader. Die Physiotherapeutin zählt zu einer Handvoll Frauen, die an der Seite männlicher Mitspieler dem Rasselball nachjagen. Schon länger dabei ist derweil Torhüter Enrico Göbel. Der IT-Lehrer hat im März sein erstes Länderspiel für die Blindenfußball-Nationalmannschaft bestritten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden