Burghausen Crusaders – Franken Knights | 36:12 | |
München Rangers – Landsberg X-PRESS | 34:21 | |
Würzburg Panthers – Neu-Ulm Spartans | 48:8 |
1. | (1.) | Straubing Spiders | 11 | 9 | 0 | 2 | 18 | : | 4 | 595 | : | 337 | 258 | |
2. | (2.) | München Rangers | 12 | 9 | 0 | 3 | 18 | : | 6 | 529 | : | 336 | 193 | |
3. | (3.) | Landsberg X-PRESS | 11 | 7 | 0 | 4 | 14 | : | 8 | 409 | : | 301 | 108 | |
4. | (4.) | Burghausen Crusaders | 12 | 7 | 0 | 5 | 14 | : | 10 | 347 | : | 351 | -4 | |
5. | (5.) | Würzburg Panthers | 12 | 6 | 0 | 6 | 12 | : | 12 | 328 | : | 391 | -63 | |
6. | (6.) | Neu-Ulm Spartans | 12 | 2 | 0 | 10 | 4 | : | 20 | 136 | : | 447 | -311 | |
7. | (7.) | Franken Knights | 12 | 1 | 0 | 11 | 2 | : | 22 | 277 | : | 458 | -181 |
Rund 700 Zuschauer sahen am Sonntag das letzte Heimspiel der FTW Würzburg Panthers gegen die Neu-Ulm Spartans. Die Gäste waren ohne Chance gegen das Team von Headcoach Martin Hanselmann, das nach der Pause deutlich konzentrierter als in der ersten Hälfte spielte und den Gegner mit 48:8 (15:0; 3:8; 13:0; 17:0) deutlich besiegte.
Das Spiel begann für Würzburg nach Maß: Nach einem Touchdown durch Jarard Smith und einem Extrapunkt durch Malte Scholz, der nochmals mit dem Ball in die Endzone gelaufen war, stand es bereits nach wenigen Sekunden 8:0 für die Hausherren. Das restliche erste Spielviertel wurde dann jedoch zum zähen Ringen. Erst kurz vor Ende erzielten die Würzburger ihren zweiten Touchdown (zuzüglich Extrapunkt) zum 15:0 durch einen Pass über 36 Yards auf Marius Eberhardt.
Vorentscheidung im dritten Viertel
Im zweiten Viertel mussten sich die Panthers – bedingt durch einige fallen gelassene Pässe – trotz eines langen Drives bis kurz vor die Endzone mit einem Field Goal zum 18:0 begnügen. Bereits im nächsten Drive schlug dann der riskante Abwehrversuch eines Würzburger Verteidigers fehl, Lasse Bartels konnte einen kurzen Pass des Neu-Ulmer Quarterbacks Matthias Glaser fangen und lief über 80 Yards in die Würzburger Endzone. Ein erneuter Pass auf Bartels in die Endzone glückte – 18:8.
Das dritte Viertel sollte dann die Vorentscheidung bringen: Terrence Shambry erlief für die Panthers den nächsten Touchdown über 14 Yards zum 25:8. Während die Spartans die folgende Angriffsserie erneut ohne weiteres First Down beenden mussten, erzielte Zachary Patience durch zwei gefangene Pässe über 65 Yards und neun Yards den nächsten Touchdown zum 31:8 für Würzburg (der Extrapunkt misslang). Zwei Spielzüge später verlor der Neu-Ulmer Quarterback den Ball, den sich Würzburgs David Schuster sichern konnte.
Headcoach Hanselmann zufrieden
Erneut konnten die Panthers den Drive mit Punkten abschließen, wenn auch nur mit einem Field Goal zum zwischenzeitlichen 34:8. Nach einem unvollständigen Pass fing diesmal Nico Schipp zunächst einen Pass von Shambry über 32 Yards sowie einen weiteren spektakulären Pass über 58 Yards und lief in die Endzone zum 41:8. Den nächsten Drive der Spartans stoppte Daniel Mirus bereits nach zwei Spielzügen. David James erlief die nächsten 20 Yards für die Würzburger und Shambry lief die zusätzlichen 15 Yards bis in die Endzone der Spartans zum 48:8.
Gänzlich zufrieden war Headcoach und Offense Coordinator Martin Hanselmann mit der Leistung seines Teams: „Wir haben heute gezeigt, dass wir in der Lage sind, ein Spiel professionell zu gestalten. Ein Kompliment an das Team, das die Vorgaben der letzten Trainingseinheiten sehr gut umgesetzt und verdient gewonnen hat.“ Die Panthers haben bewiesen, dass sie sich in ihrer ersten Saison in der Regionalliga Süd in der Liga etabliert haben und am Saisonende mit einer ausgeglichenen Bilanz dastehen.