Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Wasserball: Bundesliga: SV Würzburg 05 feiert in der Wasserball-Bundesliga den ersten Heimsieg der Saison gegen Aufsteiger Cannstatt

Wasserball: Bundesliga

SV Würzburg 05 feiert in der Wasserball-Bundesliga den ersten Heimsieg der Saison gegen Aufsteiger Cannstatt

    • |
    • |
    Elijah Neesham (links) vom SV Würzburg 05 beim Wurf gegen Robert Turovskyy vom Düsseldorfer SC (Archivfoto). Die Würzburger Wasserballer haben zuletzt ihr Bundesliga-Heimspiel gegen Cannstatt gewonnen.
    Elijah Neesham (links) vom SV Würzburg 05 beim Wurf gegen Robert Turovskyy vom Düsseldorfer SC (Archivfoto). Die Würzburger Wasserballer haben zuletzt ihr Bundesliga-Heimspiel gegen Cannstatt gewonnen. Foto: Julien Becker

    Wasserball, Bundesliga Männer
    SV Würzburg 05 – SV Cannstatt 12:8 (3:1, 2:3, 2:2, 5:2)

    Die Bundesliga-Wasserballer des SV Würzburg 05 haben ihr erstes Heimsieg und die zweite Partie in der laufenden Saison gewonnen. Gegen den Aufsteiger SV Cannstatt setzten sich die Nullfünfer vor rund 120 Zuschauenden im Wolfgang-Adami-Bad mit 12:8 durch. Darüber informiert der Klub in einer Pressemitteilung, der die folgenden Informationen entnommen sind.

    Kapitän Benjamin Flammersberger zeigte sich zufrieden mit dem Ergebnis: "Wir freuen uns extrem, dass wir den Heimsieg holen konnten. Die zwei Punkte sind ganz wichtig. Leider war das Spiel und unsere Leistung etwas zäh, wir hätten es noch deutlicher gestalten können."

    Ruppiges Spiel mit Hinausstellungen gegen beide Mannschaften

    Würzburgs Trainer Rául de la Peña kehrte an den Beckenrand zurück, nachdem er beim Auswärtsspiel in Duisburg gesperrt zuschauen musste. "Es war eine super Kulisse und tolle Stimmung. Wir waren die deutlich überlegene Mannschaft und haben verdient gewonnen. Es ist wichtig, auch Spiele zu gewinnen, in denen nicht alles klappt. Das haben wir getan. Es war ein ruppiges Spiel, viele Hinausstellungen auf beiden Seiten, viele vergebene Torchancen", sagte de la Peña.

    Im ersten Viertel hatten beide Mannschaften Schwierigkeiten: Die Würzburger begannen überlegen, konnten aber ihre Chancen nicht nutzen. Nach sieben ereignisarmen Spielminuten erzielte Elijah Neesham das 2:1 für den SV 05. Diese Führung gaben die Nullfünfer im weiteren Verlauf nicht mehr ab. Kurz vor dem Viertelende verwandelte Christian Saggau einen Strafwurf zum 3:1.

    Der SV Cannstatt holt mehrmals einen Rückstand bis auf ein Tor auf

    Der zweite Abschnitt verlief ausgeglichen. Die Gastgeber agierten in der Defensive nachlässiger und verwandelten ihre zahlreichen Konter vorne nicht. Cannstatt antwortete auf jedes Würzburger Tor im Gegenzug. In die Halbzeit nahmen die Gastgeber ein knappes 5:4 mit.

    Nach der Pause fanden die Nullfünfer zunächst zu ihrem Rhythmus und verteidigten konsequent, so dass Cannstatt sechs Minuten lang Cannstatt kein Tor gelang. Christian Saggau und Neil Arnett erhöhten mit ihren Treffern den Vorsprung auf 7:4, doch kurz vor Viertelende stellte Cannstatt mit zwei Toren den Anschluss zum 6:7 her.

    "Im dritten Viertel hatten wir alles unter Kontrolle, haben defensiv lange nichts zugelassen und offensiv unsere Tore gemacht. Leider haben wir es verpasst, vorentscheidend davonzuziehen. So blieb Cannstatt im Spiel, nutzte zwei leichte Fehler aus und wir hatten wieder ein enges Spiel", erklärte de la Peña.

    Im letzten Viertel traten die Würzburger druckvoll auf, Neesham und Paul Volkwein nutzten Überzahlsituationen zum 9:6. Wiederum brachten der Ex-Würzburger Finn Julius Wörn und Nikola Packovic die Gäste auf 8:9 heran.

    Doppelspieltag für den SV 05 am nächsten Wochenende im Westen

    Doch Cannstatt nutzte eine doppelte Überzahl nicht zum Ausgleich, worauf Iñaki Urkiaga das 10:8 für den SV 05 erzielte. Cannstatt kam nun nicht mehr zurück.  Urkiaga sorgte mit einem sehenswerten Rückhandtreffer in der letzten Sekunde für den 12:8-Heimsieg der Nullfünfer.

    Für den SV 05 geht es im eng getakteten Spielplan der Wasserball-Bundesliga am kommenden Wochenende mit einem Doppelspieltag im Westen weiter. Am nächsten Samstag, 26. November, gastieren die Nullfünfer in Köln (18 Uhr), am Sonntag, 27. November, beim SV Krefeld (17 Uhr). Das nächste Heimspiel im Adami-Bad steht am Samstag, 10. Dezember, gegen Aufsteiger Plauen an.

    Tore für Würzburg: Vuckovic 3, Urkiaga 2, Saggau 2, Neesham 2, Weber, Volkwein, Arnett.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden