In der Medenrunde 2023 gibt es eine Neuerung: Spielerinnen und Spieler dürfen, anstatt wie bisher nur in zwei, in beliebig vielen Altersklassen eingesetzt werden. Auch für Spielgemeinschaften gilt diese Regel, wobei man nicht für zwei Vereine in derselben Altersklasse antreten darf. Diese Lockerung soll dazu beitragen, dass Mannschaften genügend Aktive haben.
TC Weiß-Blau Würzburg II, Bayernliga Männer
Nachdem in der vergangenen Saison der Bayernliga-Klassenerhalt ohne Zittern gelang, ist es auch heuer das erklärte Ziel, die Liga zu halten. "Das werden wir mit allen Mitteln angehen", sagt Mannschaftsführer Julius Gold. Bei Bedarf könnten Spieler der ersten Männer-Mannschaft aus der Zweiten Bundesliga eingesetzt werden. Das Team ist mit dem Stamm der vergangenen Jahre gut aufgestellt. Gegangen ist Timo Schmidt, dafür kam Julius Sommer aus Aschaffenburg hinzu. Lukas Schneider stößt am dritten Spieltag vom US-College hinzu. Gleich im ersten Heimspiel gibt es eine harte Nuss zu knacken, wenn alte Bekannte von Rot-Blau Regensburg II zu Gast sind. "Das ist eine schwere, aber nicht unlösbare Aufgabe", weiß Gold.
TC Rot-Weiß Gerbrunn, Landesliga 1 Männer
Die Gerbrunner Männer-Mannschaft hat ihre Landesliga-Zugehörigkeit nach dem Aufstieg im Jahr davor bestätigt und will nun dauerhaft dieser Klasse angehören. "Wir sind gut aufgestellt und haben gut trainiert", sagt Mannschaftsführer Max-Julian Pfeil. "Unser Glück ist, dass sich die Mannschaft nicht verändert hat." Beim Auftakt auf eigenen Plätzen ist 1860 Aschaffenburg zu Gast. "Ein harter Brocken", findet Pfeil, "da dürfte es leider schwer werden zu punkten." Aber schon am zweiten Spieltag steht zu Hause die Begegnung mit Weiß-Blau III an. "Darauf freuen wir uns sehr", gesteht Pfeil. Die Spieler beider Klubs kennen sich untereinander gut.
TC Weiß-Blau Würzburg III, Landesliga 1 Männer
Die dritte Männer-Mannschaft von Weiß-Blau betritt nach dem Aufstieg im vergangenen Jahr in die Landesliga erneut Neuland. "Wir wollen unbedingt die Klasse halten", verkündet Mannschaftsführer Paul Wolz. Damit das gelingt, will das hauptsächlich aus Jugendspielern bestehende Team an den ersten drei Spieltagen so stark wie möglich, eventuell mit Verstärkungen aus den übrigen Männer-Mannschaften, auftreten, um ein Punktepolster gegen den Abstieg anzulegen. So ist zum Auftakt beim TSV Melkendorf gleich mal ein Sieg eingeplant.
SB Versbach, Bayernliga Frauen
Seit vielen Jahren schlagen die Versbacher Frauen in der Bayernliga auf. "Unser Ziel ist wieder der Klassenerhalt im Mittelfeld", verkündet Mannschaftsführerin Lea Yaman. Allerdings haben Marielena Münch und Tina Brandl das Team verlassen. Diese Lücke wurde mit Mariya Strebkova aus der Ukraine geschlossen. Außerdem ist Dagmar Sykorova wieder einsatzbereit. So blickt man optimistisch auf den Saisonstart beim Aufsteiger Weiß-Blau Thurnau. "Das ist ein guter Auftakt, um in die Saison zu finden", findet Yaman, die erstmals auf Position eins aufschlägt.
TC Weiß-Blau Würzburg II, Landesliga 1 Frauen
In der vergangenen Saison verpasste Weiß-Blau II den Aufstieg in die Bayernliga knapp. Das Team um Mannschaftsführerin Sua Kuhn würde sich freuen, falls es wieder so gut läuft, hat aber den Aufstieg nicht vorrangig im Visier. "Wir wollen die Landesliga halten und Spaß haben", sagt Kuhn. Der Kader hat sich bis auf Olha Kuzmenko aus der Ukraine, die dazu kam, nicht verändert. Außerdem kann sie bei Bedarf auf Spielerinnen aus der Regionalliga, die erst am darauf folgenden Wochenende beginnt, zurückgreifen. Das Auftaktmatch bei CaM Nürnberg II verspricht Spannung, denn dort kann Weiß-Blau bereits aus dem Pool der ersten Mannschaft schöpfen. "Wir wollen dort die ersten Punkte einfahren", äußert sich Kuhn kampfeslustig.