Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Fußball: Vitali Klein und Ludwig Bauer bei der Aktion "Danke Schiri" im Fußball-Kreis Würzburg ausgezeichnet

Fußball

Vitali Klein und Ludwig Bauer bei der Aktion "Danke Schiri" im Fußball-Kreis Würzburg ausgezeichnet

    • |
    • |
    Auszeichnung der Würzburger Kreissieger der Aktion „Danke Schiri“ 2024/25: (von links) Michael Walter (Bezirks-Schiedsrichterobmann), Gerd Dluczek (Gruppen-Schiedsrichterobmann Kitzingen/Ochsenfurt), Vitali Klein (Kreissieger Kategorie U50), Ludwig Bauer (Kreis-/Bezirkssieger Kategorie Ü50), Marcel Scherer (Kreis-Schiedsrichterobmann Würzburg), Jürgen Pfau (Bezirks-Vorsitzender/Vizepräsident)
    Auszeichnung der Würzburger Kreissieger der Aktion „Danke Schiri“ 2024/25: (von links) Michael Walter (Bezirks-Schiedsrichterobmann), Gerd Dluczek (Gruppen-Schiedsrichterobmann Kitzingen/Ochsenfurt), Vitali Klein (Kreissieger Kategorie U50), Ludwig Bauer (Kreis-/Bezirkssieger Kategorie Ü50), Marcel Scherer (Kreis-Schiedsrichterobmann Würzburg), Jürgen Pfau (Bezirks-Vorsitzender/Vizepräsident) Foto: Julia Freimann, BFV

    Bei der Aktion "Danke Schiri" vom Bayerischen Fußball-Verband (BFV) und Deutschen Fußball-Bund (DFB) werden Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter ausgezeichnet, die nicht nur durch ihre Leistung auf dem Platz überzeugen, sondern auch darüber hinaus Aufgaben und Verantwortung übernehmen.

    Im Fußball-Kreis Würzburg sind Vitali Klein (Kategorie: Schiedsrichterin U50, Gruppe Kitzingen/Ochsenfurt) und Ludwig Bauer (Kategorie: Schiedsrichter Ü50, Gruppe Würzburg) in diesem Jahr ausgezeichnet worden. Darüber informiert der BFV in einer Pressemitteilung.

    Vitali Klein legte 2009 seine Schiedsrichterprüfung ab und war zunächst mehrere Jahre in Baden-Württemberg bei Bad Mergentheim aktiv. Nach seiner Rückkehr zur Gruppe Kitzingen/Ochsenfurt 2021 qualifizierte sich der 39-Jährige für die Bezirksliga. Außerdem übernahm er das Amt des Gruppen-Lehrwarts und ist in dieser Funktion für Aus- und Weiterbildung zuständig.

    Ein Spiel von Bayern München als 1000. Einsatz

    Weiterhin verantwortet er die Einteilung seiner Kolleginnen und Kollegein im Jugendbereich. Klein engagierte sich auch als Sportleiter für den TSV Hohenfeld. Mit dem TSV Biebelried, für den er pfeift, war er mehrfach Gastgeber für den Bezirks-Schiedsrichterausschuss.

    Ludwig Bauer, der seit vielen Jahren in Gerbrunn wohnt, ist seit 61 Jahren Schiedsrichter und bis heute Woche für Woche auf den Fußballplätzen in der Region zu finden. Der 75-Jährige pfeift weiterhin Jugend-Spiele und bringt dabei seine Erfahrungen ein. Er kommt mittlerweile auf eine stattliche Zahl von fast 3800 Partien. Bauer war als Schiedsrichter bis zur Landesliga aktiv, schied mit dem Erreichen der Altersgrenze 1999 aus dieser aus.

    Ein Höhepunkt war für ihn der 1000. Schiedsrichter-Einsatz, bei dem er 1995 das Freundschaftsspiel zwischen dem SSV Kitzingen und FC Bayern München leitete.

    Bei der Gruppe Gerolzhofen, der er bis 2009 angehörte, war er sechs Jahre Kassier und 39 Jahre Lehrwart, was mit der Ernennung zum "Ehrenlehrwart" gewürdigt wurde. Von 2001 bis 2022 war er für den BFV als Ehrenamtsreferent im Bezirk Unterfranken und Ehrenamtsbeauftragter im Fußball-Kreis Würzburg aktiv. Auch begleitete er unzählige Würzburger Vereine auf dem Weg zu den BFV-Gütesiegeln "Silberne Raute" und "Goldene Raute".

    Bauer ist in der Kategorie Ü50 auch als Bezirkssieger ausgewählt worden. Er vertritt Unterfranken deshalb bei der Ehrung auf bayerischer Ebene am Sonntag, 16. Februar, in Nürnberg.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden