An diesem Freitag beginnen in Budapest (Ungarn) die Weltmeisterschaften der Schwimmer – im Becken erstmals seit langer Zeit ohne einen Starter des SV 05 Würzburg. Bei den Freiwasserwettkämpfen, die im knapp 130 Kilometer entfernten Plattensee ausgetragen werden und einen Tag später starten, gehen für den Deutschen Schwimm-Verband (DSV) allerdings gleich Würzburger Athleten an den Start. Insgesamt werden zehn DSV-Freiwasserschwimmer an der Weltmeisterschaft teilnehmen.
Sören Meißner (27), Leonie Beck (20), Ruwen Straub (23) bilden das Trio des SV 05 am flachen, im Sommer sehr warmen Plattensee. Dazu kommt der gebürtige Würzburger Christian Reichert (32), der für den SC Wiesbaden startet. Reichert ist ein ganz erfahrener Athlet in der Branche, der über eine zehn Jahre andauernde Nationalmannschaftkarriere verfügt. Er gewann jeweils im gemischten Team bei der WM 2013 in Barcelona (Spanien) und 2015 in Kasan (Russland) auf der 5-Kilometer-Distanz WM-Gold – damals eine der Medaillen noch mit der Würzburger Schwimmlegende Thomas Lurz an der Seite. Bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro (Brasilien) belegte Reichert auf der 10-Kilometer-Strecke Platz neun.
In Budapest wird er auf eben dieser Distanz an den Start gehen und um eine Platzierung unter den ersten Zehn schwimmen. „Auch wenn diese Strecke, zu den niveauvollsten zählt“, sagt Bundes- und Vereinstrainer Stefan Lurz.
Für Straub und Beck ist es die erste Freiwasser-Weltmeisterschaft. „Die beiden sollen Erfahrung sammeln“, meinte Lurz vor der WM. Beide treten auf der 5-Kilometer-Distanz an. Beck dazu noch in der Mixed-Staffel, die laut Trainer um die Medaillen mitschwimmen kann.
Top-Ten-Platzierung für Meißner möglich?
Meißner startet ebenfalls in der Mixed-Staffel, tritt aber zudem noch über die Marathondistanz von 25 Kilometern an. „Er soll versuchen, das Rennen zu beenden. Dann sollte auch eine Top-10-Platzierung drin sein“, sagt Lurz. Meißner selbst sagte, dass er diese Distanz noch nicht geschwommen sei, pflichtete seinem Trainer aber bei: „Ich nehme mir keine Platzierung vor, möchte das Rennen aber beenden“, so Meißner.
Für Meißner und Beck liegt der Fokus jedoch mehr auf der 4x1,25 Kilometer langen Mixed-Staffel. Zusammen mit den zwei Magdeburger Schwimmern Rob Muffels und Finnia Wunram kämpfen die beiden Würzburger um einen Medaillenplatz. Die DSV-Staffel ist zwar der amtierende Weltmeister, aber zu hoch will der Bundestrainer die Ziele nicht setzen. „So lange es geht, vorne mitmischen und wenn möglich einen Treppchenplatz ergattern“, sagt Lurz. „Auch wenn die Staffel bei der WM Premiere hat, ist die Ausgangslage nicht schlecht. Wir wollen vorne mitschwimmen“, schloss sich Meißner seinem Trainer an. Aus seiner Sicht hängt das erfolgreiche Abschneiden der deutschen Mixed-Staffel auch davon ab, wie stark die Konkurrenten ihre Mixedstaffeln besetzen.
Der Freiwasser-WM-Zeitplan
Die Schwimm-Weltmeisterschaften in Budapest werden von ARD und ZDF nicht in ihren Hauptprogrammen übertragen. Hintergrund sind vor allem die zuletzt schwachen Einschaltquoten bei großen Schwimm-Wettbewerben.
Samstag, 15. Juli: 10 Uhr 5 km Männer. Sonntag, 16. Juli: 10 Uhr 10 km Frauen. Dienstag, 18. Juli: 10 Uhr 10 km Männer. Mittwoch, 19. Juli: 10 Uhr 5 km Frauen. Donnerstag, 20. Juli: 10 Uhr 5 km Mixed-Staffel. Freitag, 21. Juli: 8.30 Uhr 25 km Männer und Frauen. TV-Übertragungen: bei Eurosport, One und ZDFinfo sowie in Livestreams von ARD und ZDF.