Rund 10 000 Besucher säumten die Straßen im mittelfränkischen Spalt beim großen Brauchtumsumzug des Bundes Deutscher Karneval. 80 Gruppen aus Süddeutschland trafen sich in der historischen Hopfenstadt zu diesem bunten Narrenspektakel. Ob Spalter Fleckli, Lumpenträger mit Holzmasken oder Gruppen mit Guggenmusik – insgesamt waren über 600 Mitwirkende aktiv. Aus der Region Mainfranken beteiligten sich die Fosenöchter aus Oberelsbach in der Rhön, die Narrengesellschaft Strumpfkapp Ahoi aus Lauda und die Tauberhexen aus Königshofen (beides Main-Tauber-Kreis) sowie die Veitshöchheimer Schlappsäu vom örtlichen VCC beim Umzug. Premiere feierte in Spalt auch der „Till von Franken“, die neue Brauchtumsfigur des Fastnacht-Verbandes Franken (im Bild), die in Thüngersheim (Lkr. Würzburg) konzipiert worden ist. Das Bayerische Fernsehen überträgt den Brauchtumsumzug am Sonntag, 28. Januar, ab 12 Uhr. Mitten im Getümmel wird Komödiant Volker Heißmann die Gruppen vorstellen. Kommentieren wird das zweistündige Treiben Rüdiger Baumann zusammen mit Daniela Sandner, der wissenschaftlichen Leiterin des Deutschen Fastnachtsmuseums in Kitzingen.
SPALT